Favres Gedankenspiele: Der BVB könnte zur Dreierkette zurückkehren

Dreier- oder Viererkette? BVB-Trainer Lucien Favre steht vor einer wegweisenden Entscheidung
Dreier- oder Viererkette? BVB-Trainer Lucien Favre steht vor einer wegweisenden Entscheidung / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Vorbereitung läuft für den BVB alles andere als rund. In den Testspielen hinterlässt die Mannschaft einen körperlosen Eindruck, die Trainingseinheiten lassen offenbar auch zu wünschen übrig und Trainer Lucien Favre hat mit der Rückkehr zur Viererkette eine Systemdiskussion ausgelöst. Laut kicker (Print) gilt es nicht als ausgeschlossen, dass er in den ersten Pflichtspielen der kommenden Saison wieder auf das Erfolgsrezept der vergangenen Rückrunde zurückgreift.

Dreier- oder Viererkette, darüber musste sich Lucien Favre im November vergangenen Jahres erstmals Gedanken machen. Der Schritt zu einer neuen Grundformation und weg vom unter seiner Leitung üblichen 4-2-3-1 schien überfällig - und er hatte sich bewährt: Der BVB gewann 18 von 26 Pflichtspielen im neuen 3-4-3, hielt trotz vereinzelter Rückschläge den Druck auf den FC Bayern hoch und gab sich erst nach der 0:1-Niederlage im direkten Aufeinandertreffen am 28. Spieltag geschlagen.

Umgewöhnung für die BVB-Stars: In dieser Vorbereitung steht wieder die Viererkette auf dem Programm
Umgewöhnung für die BVB-Stars: In dieser Vorbereitung steht wieder die Viererkette auf dem Programm / DeFodi Images/Getty Images

Jedoch ist Favre ein Freund der Viererkette. In dieser Grundformation würden alle Top-Teams auflaufen, sagte der Schweizer im Januar gegenüber dem kicker. Seit dem Trainingsauftakt war er darum bemüht, seiner Mannschaft die früheren Abläufe mit vier Abwehrspielern wieder beizubringen, dabei ist einerseits der Kader nicht dafür ausgelegt - weder Emre Can noch Lukasz Piszczek oder Thomas Meunier sind gelernte Innenverteidiger und für eine Viererkette geeignet -, andererseits sollen die Spieler die Dreierkette favorisieren. Raphael Guerreiro sprach sich sogar öffentlich dafür aus.

BVB: Kehrt Favre zur Dreierkette zurück?

Den jüngsten Testspielergebnissen zufolge liegt Favre im Unrecht. Die Partien gegen Feyenoord Rotterdam, den SC Paderborn und den VfL Bochum endeten mit 1:3, 1:1 und 1:3. "Das muss in unterschiedlicher Ausprägung bei dem ein oder anderen deutlich besser werden", sagte Sportdirektor Michael Zorc laut kicker. Gemeint seien mangelnde Körpersprache, fehlende Leistungsbereitschaft und vorherrschende Passivität - Kritikpunkte, die schon in der vergangenen Saison regelmäßig geäußert wurden.

Der BVB ist weit von seiner Bestform entfernt. Wie reagiert Lucien Favre?
Der BVB ist weit von seiner Bestform entfernt. Wie reagiert Lucien Favre? / DeFodi Images/Getty Images

Der Sportdirektor sieht den Systemwechsel dabei nicht als Problem an, und doch könnte Favre im DFB-Pokal gegen den MSV Duisburg und zum Bundesliga-Auftakt gegen Borussia Mönchengladbach wieder auf das 3-4-3 vertrauen, so der kicker. Einstudiert habe Favre die Dreierkette seit dem Trainingsauftakt aber nur ein einziges Mal: Donnerstag vor einer Woche.

"Wir werden sehen, was passiert. Alles ist möglich", sagte Favre in seiner typischen Zurückhaltung. Die Kritik wächst aber nicht nur aufgrund der Formation, sondern auch aufgrund der Trainingsgestaltung. Berichtet wird von "einem überaus durchschaubaren Pensum mit nur wenig Doppelschichten und großzügig bemessenen Freizeitphasen", in der Vergangenheit habe es wesentlich intensivere Vorbereitungswochen gegeben. Im anstrengenden Herbst wird sich zeigen, ob die Trainingsbelastung ausreichend oder ungenügend war - und welche Grundformation besser zur Mannschaft passt.