Favre wehrt sich und ätzt gegen Matthäus: "Unglaublich und nicht akzeptabel!"

Favre wehrt sich gegen Kritik
Favre wehrt sich gegen Kritik / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach der 0:1-Niederlage gegen den FC Bayern erklärte BVB-Coach Lucien Favre, dass er sich in ein paar Wochen zu Themen wie der Meisterschaft und dem Saisonfazit äußern würde. Lothar Matthäus und viele andere Zuschauer interpretierten seine Aussagen als angedeuteten Abschied. Favre regt sich darüber ordentlich auf: "Das ist verrückt!"

Erneut hat Borussia Dortmund es nicht geschafft, den seit Jahren größten Konkurrenten, Bayern München, zu schlagen. Damit hat der BVB einen herben Schlag im Rennen um die Meisterschaft hinnehmen müssen, immerhin beträgt der Abstand zum ersten Platz nun ganze sieben Punkte bei nur noch sechs offenen Spielen.

Favre sauer wegen Sky-Experte Matthäus

Nach Abpfiff äußerte sich Lucien Favre zur allgegenwärtigen Kritik, er könne mit Schwarz-Gelb keine Titel gewinnen. Auf die Frage, ob und warum dies so sei, antwortete er am Sky-Mikro, dass er von dieser Kritik wisse, aktuell aber nicht die richtige Zeit sie, um genauer darüber zu sprechen.

Im Sky-Studio interpretierte Lothar Matthäus diese Ansage als angedeuteten Abschied. Daraufhin glaubte der Experte nicht mehr an eine Zukunft Favres in Dortmund.

""Was aus diesem Satz entstanden ist, ist völlig verrückt!""

Lucien Favre nach der Partie

Der Trainer fühlte sich so sehr missverstanden, dass direkt am Mittwoch die Klarstellungen folgten. Gegenüber der Bild erklärte er, weshalb er so forsch auf derartige Aussagen reagierte: "Mir fehlt das Verständnis für diese Interpretation meiner Aussage. Ich habe das mit keiner Silbe gesagt und erst recht nicht gemeint!"

Zudem erzählte der BVB-Coach, was er tatsächlich ausdrücken wollte: "Ich bin wieder einmal gefragt worden, ob ich keine Titel gewinnen könne. Darauf habe ich nur gesagt, dass wir uns ein wenig Zeit lassen sollten und gerne in ein paar Wochen, also nach Saisonende, über alles sprechen könnten." Favre ganz klar: "Was aus diesem Satz entstanden ist, ist völlig verrückt!"

Nach dem Spiel äußerte sich Favre etwas missverständlich über die nächsten Wochen
Nach dem Spiel äußerte sich Favre etwas missverständlich über die nächsten Wochen / Pool/Getty Images

Tatsächlich gab es viele Zuschauer, die Favres Aussagen in die Richtung eines möglichen Abschieds im Sommer deuteten. Diese Theorie schien auch gar nicht so unwahrscheinlich zu sein, schließlich hatte Dortmund die Meisterschaft als Ziel ausgerufen, während der Schweizer schon während der vergangenen Hinrunde stark in der Kritik stand.

Allerdings sah sich der 62-Jährige stark missverstanden: "Ganz einfach: Am Saisonende werden wir intern wie immer eine Analyse vornehmen und ehrlich sagen, was gut und was schlecht war und was womöglich gefehlt hat." Dafür sei es aber noch zu früh, auch wenn eine vorzeitige Entscheidung durch die Niederlage gegen den FCB vielleicht schon gegeben ist.

"Das ist unglaublich und nicht akzeptabel" - Favre betont Willen, zu bleiben

Speziell auf Matthäus bezogen zeigte sich Favre ziemlich wütend. "Das ist wirklich unglaublich und für mich auch nicht akzeptabel. Ich bin glücklich in Dortmund, habe einen Vertrag bis 2021 und will unbedingt auch nächste Saison auf der Bank sitzen", betonte er. Außerdem erklärte er, seine Zeit beim BVB sei die "bisher schönste Trainer-Station". Des Weiteren machte er deutlich: "Ich wüsste wirklich keinen Grund, warum ich aufhören sollte. Ich fühle mich wohl und wertgeschätzt."

Matthäus, so Favre weiter, könne ohnehin nicht wissen, "was intern abläuft". So hatte dieser u. a. kritisiert, dass Emre Can und Jadon Sancho erst eingewechselt wurden und nicht schon in der Startelf standen. "Er macht seinen Job, ich mache meinen."

Am Ende sei Bayern grundsätzlich noch einen Schritt voraus, nicht zuletzt auch, weil sie "noch mehr Möglichkeiten [haben], weil sie eben mehr Geld investieren können". Nichtsdestotrotz, auch ohne Titel am Ende der Saison, sei er sich mit der Führungsetage einig, was die "Bewertung der aktuellen Tabellen-Situation" betrifft.