Fallzahlen zu hoch: Schalke gegen Werder ohne Zuschauer
Von Janne Negelen

Das Top-Spiel am Samstagabend findet kurzfristig ohne Zuschauer statt. Schalke 04 bestätigte das Geisterspiel an diesem Samstagmorgen. Die Fallzahlen in Gelsenkirchen seien demnach zu hoch.
Schon der erste Spieltag hat gezeigt, dass die Corona-Pandemie weiterhin kurzfristige Änderungen fordert. Nicht überall konnte die geplante Anzahl an Zuschauern ins Stadion gelassen werden. Manche Partien blieben ganz ohne Anhänger.
So wird es in dieser Woche auch auf Schalke sein, wenn Werder Bremen zu Gast ist. Wie der Verein am Morgen auf twitter vermeldete, sei der Inzidenzwert in der Stadt Gelsenkirchen zu hoch. Das Geld für die Tickets wollen die Königsblauen so schnell wie möglich an die Fans zurückgeben.
Rückschlag für Schalke und die Fans
Die finanziell und strukturell angeschlagenen Schalker hätten sich nur zu gerne auf die Zuschauereinnahmen gefreut. Immerhin muss der Bundesligist seit März auf jegliche Ticketgelder verzichten. Doch das derzeitige gesundheitliche Risiko geht nicht mit den Richtlinien der Deutschen Fußballliga einher.
Das Heimspiel gegen @werderbremen muss aufgrund der aktuellen Corona-Fallzahlen in Gelsenkirchen leider ohne Zuschauer stattfinden ☹️
— FC Schalke 04 (@s04) September 26, 2020
Der #S04 wird allen Fans, die ein Ticket zugeteilt bekommen haben, ihr Geld schnellstmöglich zurückerstatten.
Alle weiteren Infos ⬇️ #S04SVW
Ironischerweise infizierte sich am Freitag auch ein Profi aus dem Erstligakader der Königsblauen mit dem Virus, laut Bild handelt es sich um Amine Harit.