Falls Upamecano nicht kommt: 10 Alternativen für den FC Bayern, die ins Profil passen

Potenzielle Upamecano-Ersatz-Kandidaten
Potenzielle Upamecano-Ersatz-Kandidaten / Getty Images
facebooktwitterreddit

Laut Informationen von Sky wird Dayot Upamecano seinen Vertrag bei RB Leipzig verlängern - ein Wechsel zum FC Bayern wäre in diesem Sommer damit vom Tisch. Und sind wir mal ehrlich: Das ist nun doch ein herber Rückschlag für den Rekordmeister, denn von außen betrachtet hätte Upamecano als aufstrebender, bundesligaerprobter Verteidiger perfekt nach München gepasst.

Nun ist die Frage: Holt der FC Bayern trotzdem einen neuen Verteidiger? Aus verschiedenen Berichten war zuletzt zu entnehmen, dass ein Rechtsfuß für's Abwehrzentrum ganz oben auf der Wunschliste von Hansi Flick stehen soll.

90min zeigt zehn potenzielle Ersatz-Kandidaten, die dem Anforderungsprofil (jung, talentiert, Rechtsfuß) zumindest theoretisch entsprechen würden.
Vorab sei aber gesagt: An die Klasse eines Upamecano kommt keiner der Genannten heran. Nicht umsonst galt der Leipziger als Wunschspieler des FC Bayern.

1. Ozan Kabak

Soccrates Images/Getty Images

Alter: 20 Jahre
Marktwert: 29 Mio. Euro

Beim VfB Stuttgart machte sich Ozan Kabak in der vergangenen Saison einen Namen und auch beim FC Schalke weiß der junge Türke (wenn er nicht gerade verletzt ist) vollends zu überzeugen. Schon im vergangenen Sommer soll der FC Bayern um Kabak gebuhlt haben, weshalb er auf jeden Fall in der engeren Auswahl stehen dürfte.

2. Jean-Clair Todibo

DeFodi Images/Getty Images

Alter: 20 Jahre
Marktwert: 9 Mio. Euro

Bei den Knappen spielt jedoch noch ein weiterer sehr interessanter Verteidiger: Jean-Clair Todibo. Der junge Franzose gehört eigentlich dem FC Barcelona, wurde von den Katalanen im vergangenen Winter aber an S04 ausgeliehen. In dieser kurzen Zeit hat Todibo seine Qualitäten schon eindrucksvoll unter Beweis gestellt und gezeigt, dass er in der Bundesliga ohne Probleme mithalten kann.

3. Caglar Söyüncü

James Williamson - AMA/Getty Images

Alter: 23 Jahre
Marktwert: 32 Mio. Euro

Zwischen 2016 und 2018 war Söyüncü bereits zwei Jahre lang in der Bundesliga für den SC Freiburg aktiv, ehe er in die Premier League zu Leicester City wechselte. Bei den Foxes hatte der Türke mit erheblichen Anlaufschwierigkeiten zu kämpfen, startete in der aktuellen Saison aber durch. Der 23-Jährige gilt mittlerweile als einer der vielversprechendsten Verteidiger der Premier League.

4. Issa Diop

Harriet Lander/Copa/Getty Images

Alter: 23 Jahre
Marktwert: 28 Mio. Euro

Ein weiterer interessanter Spieler von der Insel ist Issa Diop, aktuell in Diensten von West Ham United. Mehrere englische Spitzenklubs sollen den jungen Franzosen bereits im Visier haben - billig wäre Diop also nicht.

5. Ibrahima Konaté

TF-Images/Getty Images

Alter: 20 Jahre
Marktwert: 40,5 Mio. Euro

'Wenn du Upamecano nicht haben kannst, dann nimm halt seinen Teamkollegen.' Unter diesem Motto könnte der FC Bayern bei Ibrahima Konaté zuschlagen, der wie sein Landsmann als herausragendes Talent gilt, sich allerdings noch ein, zwei Entwicklungsstufen hinter Upamecano befindet. Ein interessanter Spieler ist Konaté aber allemal.

6. Merih Demiral

Giuseppe Bellini/Getty Images

Alter: 22 Jahre
Marktwert: 27 Mio. Euro

Aktuell fällt Merih Demiral mit einem Kreuzbandriss aus, bis zur kommenden Saison sollte der Türke aber wieder fit sein. Der 22-Jährige war in der vergangenen Spielzeit ein ganz heißes Eisen in der Serie A, weshalb er schnell von Ligaprimus Juventus verpflichtet wurde.

Bei der Alten Dame hat er mit Leonardo Bonucci, Matthijs de Ligt, Giorgio Chiellini und Daniele Rugani durchaus prominente Konkurrenz im Abwehrzentrum, weshalb Bayern eventuell eine kleine Chance haben könnte.

7. Ruben Dias

Gualter Fatia/Getty Images

Alter: 22 Jahre
Marktwert: 30,5 Mio. Euro

Bein Benfica weiß man, dass der Klub immer wieder vielversprechende Juwelen rausbringt - Ruben Dias ist einer von ihnen. Mit 22 Jahren kommt Dias bereits auf über 120 Einsätze für die Benfica-Profis, zudem ist er in der Abwehr der portugiesischen Nationalmannschaft fix gesetzt.

8. Marash Kumbulla

Alessandro Sabattini/Getty Images

Alter: 20 Jahre
Marktwert: 22,5 Mio. Euro

Marash wer? Außerhalb der Serie A dürfte Kumbulla nur den wenigsten Fans ein Begriff sein, doch der 20-jährige Albaner ist tatsächlich einer der absoluten Shootingstars in Italiens Oberhaus.

Kumbulla ist bei Hellas Verona trotz seines jungen Alters absoluter Stammspieler und maßgeblich daran beteiligt, dass sein Verein die viertbeste Defensive der Serie A stellt! Ein ganz, ganz interessanter Spieler, der vor allem von Inter Mailand stark umworben wird.

9. Fikayo Tomori

Clive Mason/Getty Images

Alter: 22 Jahre
Marktwert: 16,5 Mio. Euro

Beim FC Chelsea hat sich Fikayo Tomori in dieser Saison heimlich, still und leise als durchaus wichtige Stütze etabliert. Das Eigengewächs der Blues profitiert davon, dass Frank Lampard der eigenen Jugend eine Chance gibt - Tomori weiß seine bislang voll und ganz zu nutzen.

Der 22-Jährige liefert in der aktuellen Spielzeit dermaßen ab, dass er sogar zum englischen Nationalspieler aufgestiegen ist.

10. Robin Koch

DeFodi Images/Getty Images

Alter: 23 Jahre
Marktwert: 14,5 Mio. Euro

Junge deutsche Spieler sind für den FC Bayern immer interessant - wenn sie wie Robin Koch dann auch noch ein fester Bestandteil der Nationalmannschaft sind, darf man davon ausgehen, dass der Rekordmeister den Spieler definitiv auf dem Zettel hat.

Marktwerte laut transfermarkt.de