Fährmann rettet Schalker Testspiel-Sieg: Spiel gewonnen, Leistung versteckt

Enttäuschte Gesichter in Blau-Weiß: Trotz Sieg ein schwaches Spiel
Enttäuschte Gesichter in Blau-Weiß: Trotz Sieg ein schwaches Spiel / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach zwei sehr peinlichen Testspiel-Niederlagen konnte Schalke das Ruder heute nur ein ganz kleines bisschen bewegen, sodass gegen Aris Saloniki schlussendlich ein schwacher 1:0-Sieg das Resultat war. Erneut zeigten sich gravierende Schwächen im S04-Spiel. David Wagner zeigte sich, eher wenig überraschend, zufrieden mit der Partie.

Die klaren Torchancen, die sich Schalke 04 am Freitagmittag gegen Aris Saloniki selbstständig erarbeitet und herausgespielt hat, sind an einer Hand abzuzählen. Womöglich sogar an der Hand eines Tischlers, der aus Fahrlässigkeit beim Job nicht so richtig aufgepasst und somit einen oder gar zwei Finger verloren hat. Das grundsätzliche Fazit zum vierten Test könnte lauten: Offensiv ungefährlich begonnen, zumindest nicht nachgelassen und auch so aufgehört.

Auch wenn Königsblau, nach zwei äußerst peinlichen Testspiel-Niederlagen, wieder mit 1:0 gewinnen konnte, war es alles andere als ein tolles oder unterhaltsames Spiel aus der Sicht eines S04-Anhängers. Die Partie aus Sicht der Gelsenkirchener war geprägt von wenig Bewegung, einem Spielaufbau, der streckenweise zwar sicher und souverän aussah, allerdings zum Großteil auch nur zwischen den beiden Innenverteidigern Matija Nastasic und Ozan Kabak in Verbindung mit dem defensiven Mittelfeld stattfand - und erneut sehr, sehr wenig erspielten Torchancen.

Müde, erschöpft und wenig begeisternd: Das S04-Testspiel in wenigen Worten
Müde, erschöpft und wenig begeisternd: Das S04-Testspiel in wenigen Worten / DeFodi Images/Getty Images

Schalke mit gewohnten Schwächen in der Offensive. Glücklicher Sieg dank Fährmann und Kutucu

Zur Halbzeit wurden im YouTube-Stream der Schalker die bisherigen Highlights gezeigt: Ausnahmslos gute Chancen von Saloniki, mehrmals entschärft von Ralf Fährmann, der zwar nicht herausragend halten musste, aber doch einen sehr ordentlichen Tag erwischt hatte: Im frühen Eins-gegen-Eins-Duell behielt er die Nerven, einen Kopfball aus nächster Nähe wehrte er ab, eine versuchte Hereingabe aus wenigen Metern wusste er abzufangen. Weitere Chancen wurden erst gar nicht aufgezählt.

Nimmt man das Tor von Ahmed Kutucu, vor dem sich der junge Stürmer stark durchsetzt und dann selbstbewusst abschließt, auf der Seite des Bundesligisten heraus, bleiben ein Kopfball von Nastasic und ein, zwei sehr ungefährliche Schüsse von Suat Serdar und Steven Skrzybski. Schlussendlich hätte sich sogar niemand beschweren dürfen, wenn die Partie nicht 1:0, sondern womöglich 1:3 oder sogar 1:4 geendet hätte. Die gesamte Leistung der Schalke war wieder einmal sehr mager.

Trotz "nur" guter Leistung der Mann des Spiels: Keeper Ralf Fährmann
Trotz "nur" guter Leistung der Mann des Spiels: Keeper Ralf Fährmann / DeFodi Images/Getty Images

Was bleibt aus dem Spiel, was man mitnehmen kann? Nabil Bentaleb hat nach einer Ewigkeit sein Comeback gegeben. Er konnte zwar einige Akzente setzen, war auch engagiert unterwegs - allerdings war ihm auch anzumerken, dass er eine gewisse Zeit brauchen wird, sollte er tatsächlich zurück in die Mannschaft finden. Das ist allerdings keine Überraschung, es war eher zu erwarten.

Sebastian Rudy lief als Rechtsverteidiger auf. Da S04 noch immer keinen einzigen Außenverteidiger für die rechte Seite im Kader hat und der 30-Jährige diese Rolle auch schon teilweise bei der TSG Hoffenheim übernehmen musste, war diese Stelle durch ihn besetzt. In Ballbesitz schoben er und sein Counterpart auf links, Bastian Oczipka, weiter vor, während sich Bentaleb oder dessen Counterpart Benjamin Stambouli in die Innenverteidigung fallen lies, um dort den Spielaufbau zu versuchen. Durch eher weniger dynamische wie offensiv agierende Außenverteidiger kam das Spiel über außen so gut wie nie ans Laufen, während Saloniki das Zentrum oftmals dicht machen konnte.


Wagner zieht ein durchaus positives Fazit: "Haben gut dagegengehalten"

Anweisungen von der Bank aus: Wagner (m.) mit seinen Trainerkollegen
Anweisungen von der Bank aus: Wagner (m.) mit seinen Trainerkollegen / DeFodi Images/Getty Images

Das Fazit von Trainer David Wagner zu einem erneut sehr zähen Test fällt gewohnt ruhig aus: "Man hat schon gesehen, dass wir ein wenig müde Beine hatten. Aber ich finde, wir haben läuferisch nach einer sehr anstregenden und sehr ungewöhnlichen Woche gut dagegengehalten." Worte, die bei den Fans mal wieder auf Unverständnis treffen - immerhin war auch der griechische Klub nicht zum Vergnügen, sondern zum harten Training in Österreich. Und ein Dagegenhalten gehörte ebenfalls nicht zum Plan, eigentlich wollte man endlich auch mal den Gegner dominieren. Das war ein Punkt, der vor dem Test auf der Tagesordnung stand.

"Zudem haben wir durch Ahmed Kutucu ein schönes Tor erzielt und hinten die Null gehalten", fügte der Coach hinzu. Außerdem erklärte er, dass sein Team noch über Steigerungspotenzial verfüge und die 90 Minuten (wie alle anderen Partien zuletzt auch) "ein Testspiel" waren.

Ahmed Kutucu erzielte ein starkes Sieg-Tor für Schalke
Ahmed Kutucu erzielte ein starkes Sieg-Tor für Schalke / DeFodi Images/Getty Images

Das für den kommenden Mittwoch geplante Spiel gegen Viktoria Köln wurde indes abgesagt. Der Verein begründete den Ausfall damit, dass zu viele Spieler nicht zur Verfügung stehen: Omar Mascarell und Salif Sané sind noch nicht im Mannschaftstraining, Markus Schubert, Guido Burgstaller, Benito Raman und Alessandro Schöpf bleiben durch ihr Quarantäne-Training noch in Österreich - und manch ein Spieler wurde zu den ersten Spielen der jeweiligen Nationalelf-Teams berufen.

Für nächste Woche Samstag, den 5. September, ist die nächste Begegnung geplant: Dann trifft Schalke um 15:30 Uhr auf den VfL Bochum, zuvor findet der diesjährige "Schalke-Tag" statt, selbstverständlich in digitaler Form. Ein weiterer Test wäre kurzfristig möglich.


Fan-Reaktionen zum Testspiel-Sieg vom S04