Europameisterschaft im TV: ARD und ZDF sichern sich Übertragungsrechte

Die deutsche Nationalmannschaft kann man im Free-TV erleben
Die deutsche Nationalmannschaft kann man im Free-TV erleben / Visionhaus/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die kommende Europameisterschaft wirft ihre Schatten voraus und nun scheint auch abschließend geklärt, welcher Anbieter die Spiele der jeweiligen Mannschaften übertragen wird. Dabei muss man sich als geneigter Zuschauer nicht zwingend mehrere Abonnements zulegen, um alle Partien auf der Couch verfolgen zu können.

Das Anbieter-Chaos im Bereich der Übertragung von Bundesliga-Partien wird es bei der kommenden Europameisterschaft nicht geben - zumindest nicht in dieser Form. Während man im Liga-Alltag gezwungen ist, gleich mehrere Anbieter zu bezahlen, um in den Genuss aller Spiele zu kommen, kann man die komplette EM ohne ein Abo bewundern.

Denn wie der kicker berichtet, werden sich drei Sender alle 51 Partien des Turniers aufteilen. Wer jedoch wenig Lust auf umständliches Umschalten hat, kann auch ein Abo bei der Telekom abschließen.

Alle Spiele im Free-TV - ARD, ZDF und RTL oder Magenta?

Die öffentlichen Rundfunkanstalten ARD und ZDF, sowie der Privatsender RTL haben sich mit Sublizenzen die Rechte an der Übertragung aller EM-Spiele gesichert. Zuvor hatte sich die Telekom bereits im Bieter-Wettstreit durchgesetzt, über ihr Portal "MagentaTV" das komplette Turnier zeigen zu können und - wie jetzt geschehen - die Rechte weiterzuverkaufen.

Jogi Löw
Jogi Löw wird im öffentlichen Rundfunk zu sehen sein / Soccrates Images/Getty Images

Während RTL 17 Spiele übertragen wird (darunter zwei Achtelfinals und ein Viertelfinale), kann man alle Auftritte der deutschen Mannschaft - und damit die Abschiedstournee von Bundestrainer Joachim Löw - in der ARD und dem ZDF verfolgen. Zudem übertragen die beiden öffentlich-rechtlichen Sender in jedem Fall die beiden Halbfinals und das Finale. Insgesamt teilen sich die ARD und das ZDF die Übertragung von 34 Begegnungen auf.

Bei zehn Begegnungen, wie der Partie in der Vorrunde zwischen Portugal und Frankreich, wird die Telekom zwar exklusiv im TV berichten, doch über die jeweiligen Internet-Mediatheken lassen sich die Spiele auch ohne ein Magenta-Abo live ansehen.

Laut Rundfunkstaatsvertrag müssen "Ereignisse von erheblicher gesellschaftlicher Bedeutung" jedem Zuschauer in Deutschland zugänglich gemacht werden. Darunter zählen die Spiele der DFB-Elf und eben die Halbfinals und das Finale, auch wenn die deutsche Mannschaft, aus welchen Gründen auch immer, nicht daran teilnehmen sollte.