Europa-League-Aus für die Eintracht: Frankfurt verliert gegen Basel auch das Rückspiel
Von Jan Kupitz

Das Frankfurter Wunder ist ausgeblieben. Nach der Hinspielklatsche verlor die Eintracht auch das Rückspiel gegen den FC Basel mit 1:0. Die Europa League ist für die Hessen somit beendet.
Tor:
1:0 Frei (88.)
Was machst du, wenn du das Hinspiel daheim bereits mit 3:0 verloren hast? Klar, du gehst im Rückspiel volle Offensive - oder versuchst es zumindest. Daher bot Adi Hütter mit André Silva und Bas Dost am Donnerstagabend auch zwei echte Mittelstürmer von Beginn an auf.
Das Problem: Trotz der offensiven Ausrichtung blieb das Offensivfeuerwerk der SGE aus! Die Hoffnung, ein frühes Tor zu erzielen, zerschlug sich, weil der Eintracht jegliche Ideen im Spiel nach vorne fehlten - der FC Basel hatte keine große Mühe, die Angriffe der Gäste aus dem Spiel heraus zu unterbinden.
So war es keine große Überraschung, dass die Frankfurter ihre beiden besten Chance der ersten Hälfte nach einem Standard hatten: Martin Hinteregger setzte seinen Kopfball aus aussichtsreicher Position jedoch über den Kasten, Bas Dost verfehlte nach einer Ecke ebenfalls knapp.
So ein Schuss aufs Tor wäre hilfreich wenn wir 4 Stück machen wollen... Ich sags nur mal... #BaselSGE
— Adler Gezwitscher (@Der_Attila) August 6, 2020
Naja die Stürmer der Eintracht so involviert bisher, wie ich damals bei meinem Date im Basler Stadion.
— Laura (@_laura_stern) August 6, 2020
Gar nicht. #BaselSGE
Stattdessen fand der FC Basel im Verlauf der ersten Halbzeit immer besser in die Partie und sorgte ein paar Mal zumindest für Unruhe in der Frankfurter Hintermannschaft. Widmer hatte nach einer halben Stunde die große Möglichkeit zur Basler Führung, doch Kevin Trapp verhinderte den Rückstand stark.
So ging es mit einem 0:0 in die Kabinen - ein Ergebnis, das den Eidgenossen nach dem Hinspielresultat sehr gelegen kam. Die Eintracht bot einfach viel zu wenig, um das 0:3 irgendwie noch umbiegen zu können. Spielerisch eine enttäuschende Leistung der Hessen.
Erstes Spiel in der (gefühlt) neuen Saison, altes Problem: keine Kreativität im Zentrum des Mittelfelds. Das ist und bleibt m.E. das Hauptproblem. Hoffentlich sehen das die Verantwortlichen endlich ein und reagieren. #sge #baselsge
— Swen Thissen (@swen) August 6, 2020
Joa. Ist halt das erste Pflichtspiel. Leider. Weiß auch nicht ob man da groß etwas kritisieren kann. Kampfgeist ok Spielerisch leider dünn. #BaselSGE
— ?⚫⚪ Fella SGE ?⚫⚪ (@FellaFellaaaaa) August 6, 2020
In Hälfte zwei hatte die SGE zunächst mehr Aktionen in der Offensive und wurde auch aus dem Spiel heraus mal ein wenig gefährlich. Doch weder der eingewechselte Paciencia, noch da Costa, Kohr oder Hinteregger brachten den Ball in der Anfangsviertelstunde des zweiten Abschnitts im Basler Kasten unter. Letztlich stellte sich das kurzzeitige Aufbäumen jedoch nur als kleines Strohfeuer heraus.
Auf der Gegenseite zeigte sich der FCB immer häufiger vor dem SGE-Gehäuse: So musste Kostic beispielsweise für den bereits geschlagenen Trapp auf der Linie retten. Auch der Frankfurter Keeper musste noch das ein oder andere Mal selbst eingreifen und den Rückstand verhindern.
Kurze Erinnerung dass wir das hier hoch verlieren würden ohne Kevin Trapp #SGEuropa #SGE #BaselSGE
— Cem (@guccibrille) August 6, 2020
⏰ 85.:
— Eintracht Frankfurt (@Eintracht) August 6, 2020
Trapp. Sieger im Eins-gegen-Eins. Nicht zum ersten Mal heute.
––––––#SGEuropa | #BaselSGE 0:0
Und je näher das Spielende rückte, desto mehr ließ die Eintracht ihrerseits nach - der Glaube daran, den Drei-Tore-Rückstand noch aufholen zu können, vermisste man in den letzten 25-30 Minuten komplett.
Weiß halt auch nicht, warum ich überrascht bin. Passspiel vorhersehbar, Spielaufbau zu unaufgeregt, keine Konsequenz vorm Tor. Könnte auch ein Spiel gegen Augsburg oder Mainz sein, ich würde den Unterschied nicht bemerken.
— Rebecca (@L_Rebecca_) August 6, 2020
Magische Europa League? Hm. #SGE #BaselSGE #UEL
Kurz vor Schluss machte der FC Basel schließlich noch seinen verdienten Treffer: Fabian Frei spazierte durch die SGE-Defensive, umkurvte den an diesem Abend sehr starken Trapp und schob zum 1:0 ein.
Ja keine Ahnung was man dazu sagen soll. Das Hinspiel war einfach möglichst unglücklich und zu einer falschen Zeit. Das heute war mal wieder in der Offensive leider sehr unkreativ. Beste Spieler für mich heute Trapp und Kohr. #SGEuropa #SGE #BaselSGE
— Cem (@guccibrille) August 6, 2020
Insgesamt ein sehr ernüchternder Abend für die Eintracht, die nur über kurze Phasen der Partie annähernd Gefahr erzeugen konnte - um ein 0:3 umzubiegen, war das jedoch deutlich zu wenig!