Ermittlungen gegen Lewandowskis Ex-Berater - Kucharski wollte 20 Mio. Euro vom Bayern-Star
Von Simon Zimmermann

Der ehemalige Berater von Robert Lewandowski wurde in seiner Heimat Polen festgenommen. Cezary Kucharski wird vorgeworfen, den Bayern-Torjäger mit "strafbaren Drohungen" unter Druck gesetzt zu haben, teilte die Staatsanwaltschaft Warschau der dpa mit. Kucharski wollte so 20 Millionen Euro von Lewandowski erhalten.
Das Haus des 48-jährigen Kucharski werde "gegenwärtig durchsucht", heißt es von der Staatsanwaltschaft weiter. Lewandowski gilt als Geschädigter des Beraters: "Die Forderungen an ihn hatten keinerlei Grundlage, die sich aus den Geschäftsbeziehungen der beiden ergab", so ein Sprecher der Staatsanwaltschaft zur dpa.
Kucharski war einst selbst Profi, spielte in Polen, Spanien (Gijon) und Griechenland (Iraklis). 2006 beendete der 17-fache polnische Nationalspieler (3 Tore) seine aktive Laufbahn und ist aktuell als Spielerberater tätig. Derzeit vertritt er nur den polnischen Nationalspieler Krystian Bielik. Der 22-jährige Mittelfeldspieler steht bei Rooney-Klub Derby County in der zweiten englischen Liga unter Vertrag.
Mit Lewandowski arbeitete Kucharski insgesamt zehn Jahre zusammen. 2018 wechselte der Torjäger zu Star-Berater Pini Zahavi. Kucharski fädelte zuvor die Deals mit dem BVB und den Bayern ein.