EM-Platz in Gefahr: Donny van de Beek will eine Erklärung!

Mal wieder nur eingewechselt: Van de Beek (hier beim Ligapokal-Spiel gegen den Stadtrivalen City Anfang des Jahres)
Mal wieder nur eingewechselt: Van de Beek (hier beim Ligapokal-Spiel gegen den Stadtrivalen City Anfang des Jahres) / Shaun Botterill/Getty Images
facebooktwitterreddit

Alle zwei Jahre, sprich: immer dann, wenn am Ende einer Saison ein großes Turnier wartet, werden viele Fußballspieler nervös. Nervös ob geringer Einsatzzeiten in ihren jeweiligen Klubs - und besorgt, dass ihr Nationaltrainer genau deshalb auf andere Alternativen setzen könnte. Genau dies geschieht gerade mit Donny van de Beek.


Denn der 17-fache niederländische Nationalspieler, der mit Ajax Amsterdam noch vor zwei Jahren die Fußball-Welt in Verzücken versetzte, kommt seit seinem 40 Millionen Euro schweren Wechsel zu Manchester United im vergangenen Spätsommer weiterhin auf keinen grünen Zweig.

Tatsächlich liest sich die Leistungsbilanz des offensiven Mittelfeldspielers bei den Red Devils ziemlich ernüchternd: wettbewerbsübergreifend gerade mal 26 Einsätze nach drei Vierteln der Saison (13 davon in der Premier League) können nicht der Anspruch des einstigen Ajax-Stars sein.

Noch deprimierender wird es, wenn man ins Detail geht. Denn über die volle Spielzeit von neunzig Minuten setzte ihn sein norwegischer Trainer Ole Gunnar Solskjaer nur ganze drei Mal (!), verteilt auf Premier League, FA-Cup und Ligapokal, ein.

Spieler will das Gespräch mit den Verantwortlichen suchen

Solskjaer soll den Transfer van de Beeks sowieso nie explizit gefordert haben. Wenn man sieht wie ein Bruno Fernandes, auf der selben Position wie van de Beek, seit Monaten performt, weiß man auch warum.

Bruno Fernandes
Mittlerweile unverzichtbar im Spiel der Red Devils: Bruno Fernandes / Clive Brunskill/Getty Images

Doch warum haben die Verantwortlichen am Old Trafford van de Beek überhaupt geholt? Das will jetzt anscheinend auch der Spieler selbst von ihnen wissen. Einem Bericht der britischen Daily Star zufolge (via as.com) will der 23-Jährige zeitnah das Gespräch sowohl mit Ed Woodward, dem Vize-Vorsitzenden des Klubs, als auch mit dem Coach suchen.

Um aus erster Hand zu erfahren, warum nicht auf ihn gesetzt wird. Und "um den Alptraum endlich zu beenden", wie van de Beek es selbst formulierte. Ein Alptraum, den zu durchleben sich der Holländer eventuell hätte sparen können - wenn er auf die warnenden Worte seiner Landsleute gehört hätte.

Van de Beeks Landsleute hielten den Wechsel zu Manchester von Anfang für einen Fehler

So nannte Stürmer-Legende Marco van Basten van de Beeks Wechsel von Ajax zu Man United "überhastet und wirklich schlecht gewählt". Ronald de Boer, der Bruder des aktuellen Bondscoaches Frank de Boer, riet dem Spieler sogar vor einigen Monaten, sich in der Winter-Transferperiode "ausleihen oder verkaufen" zu lassen.

Das ist nun nicht mehr möglich - und van de Beek muss schleunigst zusehen, irgendwie zu Einsatzzeiten zu kommen. Doch viele Gründe, sein Team umzustellen, hat Solskjaer momentan gerade nicht. Die Red Devils haben sich, nach anfänglichen Schwierigkeiten, immer weiter stabilisieren können (auch dank Bruno Fernandes) und sind seit Ende Januar ungeschlagen.

Es wird also mehr als eines Gesprächs bedürfen, um van de Beek noch zu ausreichend viel Spielzeit kommen zu lassen - und den Traum von der EM-Teilnahme wahr werden zu lassen.