Ellyes Skhiri vor Abgang? Topklubs zeigen Interesse am Kölner Mittelfeld-Strategen

Ellyes Skhiri ist international begehrt
Ellyes Skhiri ist international begehrt / Joosep Martinson/Getty Images
facebooktwitterreddit

Unter Friedhelm Funkel ist der 1. FC Köln im Abstiegskampf im Aufschwung. Auch der neue FC-Coach vertraut in der Zentrale auf Ellyes Skhiri. Der Tunesier ist der konstanteste Spieler im Kölner Team - und weckt offenbar Begehrlichkeiten. Macht Skhiri im Sommer den Abflug?


Nach der Bundesliga-Rückkehr 2019 nahm der 1. FC Köln sechs Millionen Euro in die Hand, um mit Ellyes Skhiri einen neuen Mittelfeld-Anker zu verpflichten. Der tunesische Nationalspieler kam aus der Ligue 1 von Montpellier HSC zu den Geißböcken und war auf Anhieb absoluter Stammspieler beim FC.

Mit fünf Treffern ist der defensive Mittelfeldspieler in der laufenden Saison sogar der zweitbeste Kölner Torschütze. Die Qualitäten des 25-Jährigen liegen aber vor allem in der Defensive und seinen strategischen Fähigkeiten.

In Köln steht der im französischen Lunel geborene Sechser noch bis 2023 unter Vertrag. Ob er diesen allerdings erfüllt, bleibt fraglich. Zum einen, weil der FC auf Transfereinnahmen angewiesen sein dürfte. Zum anderen, weil längst größere Klubs auf Skhiri aufmerksam geworden sind.

Internationale Topklubs zeigen Interesse an Skhiri

Das französische Portal Espace Manager meldet nun, dass aus Frankreich Olympique Lyon Interesse zeigt. Auch die europäischen Topklubs FC Sevilla, Atalanta Bergamo und selbst der FC Chelsea werden als potenzielle Interessenten genannt.

Aktuell wird Skhiris Marktwert auf 6,5 Millionen Euro geschätzt. Angesichts seiner konstant guten Leistungen, seinen erst 25 Jahren und einer Rest-Vertragslaufzeit von zwei Jahren, könnte der FC auf eine Ablöse im zweistelligen Millionenbereich hoffen. Für einen Nachfolger hätte man zudem schon gesorgt. Dejan Ljubicic wird im Sommer ablösefrei von Rapid Wien in die Domstadt wechseln.

Ljubicic könnte Skhiri direkt ersetzen
Ljubicic könnte Skhiri direkt ersetzen / Johann Schwarz/Getty Images

Wie realistisch ist ein Skhiri-Abgang aus Köln?

Wie wahrscheinlich ist also ein Transfer? Aus Sicht von Skhiri wären die genannten Klubs allesamt der berühmte "nächste Schritt". Ob Kaliber wie der FC Chelsea wirklich Interesse haben, darf man bezweifeln. Speziell die Blues sind in der Mittelfeld-Zentrale außerordentlich gut besetzt. Viel eher könnte man sich einen Skhiri-Wechsel nach Sevilla, Bergamo oder Lyon vorstellen. Zu diesen Teams könnte der Tunesier gut passen und er hätte eine realistische Aussicht auf Spielzeit.

Die Quelle, Espace Manager, ist allerdings weitgehend unbekannt. Wie seriös der Bericht ist, bleibt offen. Dass es Gerüchte über interessierte Klubs gibt, sollte aber niemanden überraschen. Stimmen die Bedingungen (sprich aus Kölner Sicht: die Ablöse), spricht vieles für einen Sommer-Transfer.