Eintracht-Leihgabe Joveljic empfiehlt sich beim Wolfsberger AC für höhere Aufgaben
Von Philipp Geiger

Eintracht Frankfurt hat aktuell sieben Spieler an andere Klubs verliehen. Einer von ihnen ist Dejan Joveljic, der im vergangenen August zum Wolfsberger AC gewechselt ist. Beim österreichischen Erstligisten machte der Mittelstürmer in den letzten Monaten mit guten Leistungen und einigen Treffern auf sich aufmerksam. Dank des erneuten Leihgeschäfts scheint der 21-Jährige bestens für den Konkurrenzkampf bei der Eintracht vorbereitet zu sein.
Im Sommer 2019 schnappte sich die SGE das Eigengewächs von Roter Stern Belgrad. Vier Millionen Euro ließen sich die Hessen die Verpflichtung des serbischen U21-Nationalspielers kosten. In der Bankenmetropole hatte der Youngster zunächst einen schweren Stand und kam aufgrund der starken Konkurrenz nur selten zum Zug. Nach einem halben Jahr wurde Joveljic an den RSC Anderlecht verliehen, um Spielpraxis zu sammeln. Da die Saison in Belgien wegen der Corona-Pandemie im März abgebrochen wurde, brachte die Leihe nicht den gewünschten Erfolg.
Top-Torjäger beim Wolfsberger AC
Mit dem Wolfsberger AC haben die Frankfurter im letzten Sommer für den Angreifer eine weitere Leihstation gefunden, die sich als sehr gute Wahl erwiesen hat. Beim Tabellenfünften der österreichischen Bundesliga ist Joveljic nach etwas Anlaufschwierigkeiten nicht nur Stammspieler, sondern konnte in der Europa League (zwei Treffer/eine Vorlage) auch Erfahrung auf internationaler Bühne sammeln. In der Liga erzielte der Rechtsfuß in 22 Partien elf Treffer und ist damit der Top-Torjäger der Österreicher. Allein an den letzten drei Spieltagen war die Eintracht-Leihgabe an fünf Treffern direkt beteiligt.
Bei der Eintracht zeigt man sich mit dem Leihgeschäft sehr zufrieden. "Diese Leihe hat absolut Sinn ergeben. Wir erhoffen uns einen ähnlichen Effekt wie bei Daichi Kamada, sodass er uns kommende Saison eventuell helfen kann", erklärte Sportdirektor Bruno Hübner gegenüber der Frankfurter Rundschau (via transfermarkt.de). "Unsere Überlegungen haben gegriffen, es war die richtige Entscheidung." Anders als 2019 dürfte Joveljic dank der Leihe zum Wolfsberger AC in der kommenden Saison deutlich bessere Chancen auf mehr Einsatzzeiten haben.
Offen ist momentan allerdings, welcher Konkurrenz sich der 21-Jährige in der Bankenmetropole stellen muss. Torjäger André Silva steht mittlerweile bei vielen Top-Klubs auf dem Zettel und Real-Leihgabe Luka Jovic dürfte nicht über den Sommer hinaus zu halten sein. Mit Ragnar Ache und Neuzugang Ali Akman hat Trainer Adi Hütter zwei weitere junge Stürmer zur Auswahl. Hinzu kommt Leihrückkehrer Goncalo Paciencia, der beim FC Schalke 04 seit November mit einer Knieverletzung ausfällt.