Eintracht Frankfurt: Die aktuellsten Transfergerüchte
Von Jan Kupitz

Das Transferfenster öffnet zwar erst in knapp zwei Monaten, doch die Gerüchteküche nimmt schon wieder Fahrt auf. Die aktuellsten Transfergerüchte bei Eintracht Frankfurt im Überblick.
1. Robin Gosens
In den vergangenen Tagen galt Eintracht Frankfurt als heißer Kandidat für eine Verpflichtung von Robin Gosens, der Inter Mailand im Winter verlassen möchte.
Doch so stark ein Transfer des Nationalspielers aus SGE-Sicht auch wäre: Er wird nicht zustande kommen. "Das ist grundsätzlich ein interessanter Spieler. Aber finanziell ist ein solcher Transfer für uns nicht realisierbar", erklärte Sportvorstand Markus Krösche gegenüber dem kicker.
Laut Sky würde die Ablöse für Gosens bei 15 bis 17 Millionen Euro liegen, hinzu käme ein Gehalt von drei bis vier Millionen Euro. Bayer Leverkusen liegt beim Nationalspieler in der Pole Position.
2. Daichi Kamada
Der wohl beste Frankfurter der laufenden Saison ist Daichi Kamada. Die Entscheidung, den Japaner im Sommer nicht an Benfica SL zu verkaufen, hat sich als goldrichtig erwiesen - doch 2023 droht der Abgang des Spielermachers. Kamadas Vertrag bei der Eintracht läuft bekanntlich aus.
Laut Sport1 befindet sich der 26-Jährige weit oben auf der Liste des BVB, wo er unter Umständen Jude Bellingham ersetzen könnte.
3. Rafael Borré
Noch ist offen, was aus Rafael Borré wird. Der Europa-League-Held der Vorsaison hat gegenüber Randal Kolo Muani klar das Nachsehen - eine Rolle, mit der er natürlich nicht zufrieden sein kann. Oliver Glasner führte zuletzt bereits ein Gespräch mit seinem Schützling, um ihm die aktuelle Lage zu erklären.
Um jeden Preis will man Borré aber wohl nicht halten. Sollte ein Verein zwölf bis 15 Millionen Euro für den Stürmer bieten, könnte man ihn laut Sport1-Angaben ziehen lassen.
4. Paxten Aaronson
Paxten Aaronson wird im neuen Jahr ein Frankfurter sein. Wie MLSSoccer und Sky übereinstimmend berichten, wird der US-Amerikaner von Philadelphia zur Eintracht wechseln. Kostenpunkt: rund vier Millionen Euro.
Der 19-Jährige ist bevorzugt im offensiven Mittelfeld zuhause und kommt in 14 U20-Länderspielen auf acht Tore.
5. Lukas Ullrich
Lukas Ullrich gilt bei Hertha BSC als vielversprechendes Talent und ist mit seinen 18 Jahren bereits Stammspieler in der Regionalliga. Ob der Außenverteidiger noch lange für die Berliner kickt, darf jedoch bezweifelt werden. Schon im Sommer wollte Ullrich den BSC verlassen, ehe der Verein seinen Vertrag per Option bis 2023 verlängert.
Für den kommenden Sommer, wenn der Youngster ablösefrei gehen kann, bringt sich laut Sport-Bild-Angaben bereits die SGE in Stellung.
6. Lucas Alario
Im Sommer wurde Alarios Verpflichtung als gelungener Griff gefeiert - doch die Erwartungen in Frankfurt konnte der Ex-Leverkusener nicht erfüllen. Alario ist im Stürmer-Ranking nur die Nummer drei und kommt kaum zum Zuge.
Laut Sport1 sinkt bei der Eintracht intern die Hoffnung, dass der Argentinier den Durchbruch im Trikot der Adler noch schafft. Womöglich bahnt sich hier also ein schneller Abgang an.