Eintracht Frankfurt: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Bochum

Wird seine Startelf umbauen: Oliver Glasner
Wird seine Startelf umbauen: Oliver Glasner / Alex Grimm/GettyImages
facebooktwitterreddit

Nach dem torlosen Unentschieden gegen Tottenham Hotspur wartet auf Eintracht Frankfurt in der Bundesliga eine vermeintlich leichte Aufgabe. Am Samstagnachmittag (Anpfiff 15:30 Uhr) sind die Hessen beim VfL Bochum zu Gast. Den abgeschlagenen Tabellenletzten will Oliver Glasner keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen.


"Wir sollten nicht auf die Tabelle schauen, denn in der Bundesliga kannst du gegen den Ersten gewinnen und gegen den Letzten verlieren", sagte der Österreicher auf der Medienrunde am Donnerstag. Wichtig seien weiterhin Siege und positive Erinnerungen, "um frisch zu bleiben", so der Übungsleiter. "Deswegen denke ich schon, dass uns die vergangenen Wochen sehr gutgetan haben."

Am Samstagnachmittag erwartet Glasner einen hochmotivierten und kampfstarken Gegner. "Ich gehe davon aus, dass sie über ihre schnellen Stürmer versuchen werden, uns vor Probleme zu stellen", erklärte der SGE-Coach. Darauf sei seine Mannschaft vorbereitet: "Wir werden geistig frisch und motiviert ins Spiel gehen."

Nachdem der VfL Bochum in der vergangenen Woche mit Thomas Letsch einen neuen Cheftrainer präsentiert hat, gestalte sich die Spielvorbereitung etwas schwieriger. "Es ist natürlich einfacher, wenn man mehrere Spiele zum Analysieren vorliegen hat und nicht nur ein Spiel", sagte Glasner. "Wir wissen aber immer, was der Gegner vorhat und wo seine Stärken sowie Schwächen liegen."

Götze vor Comeback - Kolo Muani fehlt gesperrt

In Bochum muss der Eintracht-Coach auf Jerome Onguené (Muskelverletzung im Adduktorenbereich), Aurelio Buta (Knie-OP), Almamy Touré (Rückstand nach Sehnenverletzung) und Randal Kolo Muani, der am letzten Spieltag beim 2:0-Heimerfolg gegen Union Berlin mit Gelb-Rot vom Platz geflogen ist, verzichten.

Positive Nachrichten gibt es derweil von Mario Götze. Nach überstandenen Sprunggelenksproblemen trainierte der Weltmeister am Donnerstag wieder mit der Mannschaft. "Wenn er bei 100 Prozent ist, wird er definitiv spielen", betonte Glasner, der nach dem kräftezehrenden Champions-League-Gruppenspiel am Dienstagabend angekündigt hat, dass es in der Startelf den einen oder anderen Wechsel geben wird.

Die voraussichtliche Eintracht-Aufstellung gegen Bochum

Mario Götze
Traf am letzten Spieltag gegen Union Berlin: Mario Götze / Alexander Hassenstein/GettyImages

TW: Kevin Trapp - Zwischen den Pfosten steht wieder der Nationalkeeper.

RV: Kristijan Jakic - Da Routinier Makoto Hasebe wohl eine Pause bekommen wird, ist eine Rückkehr zur Viererkette durchaus denkbar. In diesem Fall dürfte Jakic die rechte Abwehrseite übernehmen.

IV: Tuta - Im Abwehrzentrum wird der Brasilianer erwartet.

IV: Evan Ndicka - Der 23-Jährige zählt ebenfalls zu den Spielern, die aller Voraussicht nach keine Pause erhalten werden.

LV: Luca Pellegrini - Auf der linken Abwehrseite dürfte der Italiener den Vorzug vor Christopher Lenz erhalten.

ZM: Eric-Junior Dina-Ebimbe - Gönnt Glasner Kapitän Sebastian Rode eine Verschnaufpause, steht der Neuzugang aus Paris als Alternative parat.

ZM: Djibril Sow - Der Schweizer beginnt wieder im zentralen Mittelfeld.

RA: Jesper Lindström - Für die rechte Außenbahn ist der dänische Nationalspieler ein heißer Kandidat.

OM: Mario Götze - Der Weltmeister wird voraussichtlich für den zuletzt etwas müde wirkenden Daichi Kamada in die Startelf rücken.

LA: Ansgar Knauff - Denkbar ist, dass die BVB-Leihgabe auf der linken Außenbahn etwas offensiver zu Werke geht als in der Königsklasse. Faride Alidou heißt die Alternative.

MS: Rafael Borré - Im Angriffszentrum könnte Borré den gesperrten Kolo Muani ersetzen. Lucas Alario ist ebenfalls ein Kandidat. Spielen beide Angreifer von Beginn an, dürfte Borré als hängende Spitze agieren. In diesem Fall könnten Götze und Lindström die Außenbahnen übernehmen.


Eintracht Frankfurt gegen VfL Bochum: Voraussichtliches Spielsystem

"Wir wollen variabel sein und in Dreier- sowie Viererkette spielen können. Auch gegen Bochum sind beide Varianten möglich", erklärte Glasner. Ist Hasebe nicht Teil der Startelf, spricht vieles für ein System mit Viererkette. Neben einem 4-2-3-1 scheint auch ein 4-2-2-2 möglich zu sein.


Alles zu Eintracht Frankfurt bei 90min:

Alle Eintracht-News
Alle Bundesliga-News
Alle Transfer-News