Eintracht Frankfurt: Der Abschied von Trapp rückt näher

Macht Kevin Trapp nur zwei Jahre nach seiner Rückkehr wieder den Abflug?
Macht Kevin Trapp nur zwei Jahre nach seiner Rückkehr wieder den Abflug? / DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Erst im vergangenen Jahr unterzeichnete Kevin Trapp einen Fünfjahresvertrag bei Eintracht Frankfurt. Der Torhüter kehrte nach einem Jahr auf Leihbasis endgültig zur SGE zurück, könnte den Verein nun aber erneut verlassen. Wie Sport Bild berichtet, sucht der 30-Jährige bereits nach einem neuen Klub.

Die finanziellen Einbußen der Corona-Krise bedeuten für viele Fußballklubs in Europa einen großen Schnitt. Wo gespart werden kann, muss gespart werden - ansonsten drohen die fehlenden Zuschauer- und Sponsoreneinnahmen die angeschlagenen Konten noch mehr zu belasten. Nach Informationen der Sport Bild rechnet Eintracht Frankfurt mit einem Einbruch des Umsatzes um satte 50 Prozent, statt 280 Millionen Euro würde dieser also nur 140 Millionen Euro betragen. Im Zuge dessen soll der Spieleretat von 70 auf 50 Millionen Euro schrumpfen.

"Wäre Corona nicht gewesen, hätten wir eine einmalige Bilanz in der Eintracht-Geschichte", sagte Aufsichtsratsvorsitzender Wolfgang Steubing gegenüber BILD. Doch der Verein wird auf viel Geld verzichten müssen, schließt deshalb den Verkauf einiger Leistungsträger wie Kevin Trapp oder Filip Kostic nicht aus.

Angeblich sucht Kevin Trapp schon einen neuen Verein
Angeblich sucht Kevin Trapp schon einen neuen Verein / Alexander Hassenstein/Getty Images

Eintracht droht ein Torwart-Chaos

Laut Sport Bild soll Trapp sogar schon nach einem neuen Verein Ausschau halten. Angeblich sei er Betis Sevilla angeboten worden, auch Bundesligist Hertha BSC ist im Gespräch. Jedoch sei fraglich, ob die Hauptstädter dazu bereit sind, die kolportierte Ablösesumme in Höhe von sieben Millionen Euro zu zahlen.

Mit einem möglichen Abgang von Trapp befindet sich die Eintracht in einem Dilemma, denn auch Ersatztorwart Frederik Rönnow soll einen Wechsel anstreben. Der Däne wechselte vor zwei Jahren an den Main, muss sich seither jedoch mit dem Platz auf der Ersatzbank begnügen. Sollte der erneute Abschied von Trapp konkret werden, könnte sich das Blatt jedoch entscheidend wenden.