Edinson Cavani möchte Manchester United wohl im Sommer verlassen: Geht die Reise nach Argentinien?
Von Dominik Hager

In Manchester scheint eine große Karriere langsam aber sicher zu Ende zu gehen. So werden sich die Wege von Edinson Cavani und Manchester United wohl im Sommer trennen. Der Nationalspieler aus Uruguay soll einen Wechsel zu den Boca Juniors anstreben.
Mit 200 Toren für Paris Saint Germain und 104 Treffer für den SSC Neapel, ist der 34-jährige Edinson Cavani einer der ganz großen Stürmer der letzten zehn Jahren. Nun droht sein Stern jedoch, zumindest in Europa, langsam zu verblassen. So spielt der Stoßstürmer bei den Red Devils oft nur die zweite Geige. Selbst seine ansonsten so grandiose Trefferquote ist mit sechs Toren in 18 Partien nicht so stark wie gewohnt. Noch vor wenigen Wochen schien es jedoch wahrscheinlich, dass der Angreifer zumindest noch ein Jahr bleibt.
"Wir werden uns in naher Zukunft hinsetzen und mit ihm sprechen, um zu sehen, was seine und unsere Pläne sind", äußerte sich Solskjaer zuletzt. Tatsächlich berichtet die englische Zeitung Times aber auch von einer etwas komplizierten Vertragssituation. So besitzt dieser zwar nur einen Vertrag bis 2021, jedoch hat der Klub die Möglichkeit, diesen bis 2022 zu verlängern. Cavani hingegen soll eine Entschädigungsklausel in Höhe von zwei Millionen besitzen, falls United sich gegen eine weitere Zusammenarbeit entscheidet.
Gerüchte über Wechsel nach Argentinien: Kehrt Cavani Europa den Rücken?
Ob es zu der Zahlung letztendlich auch kommen wird, ist allerdings ungewiss. So ist es wohl der Spieler selbst, der einen zeitnahen Abflug aus Manchester anstrebt. Das neue Ziel des Stürmerstars soll der argentinische Klub Boca Juniors sein. Dies besagt jedenfalls die argentinische Quelle Olé, die sich als eine der wichtigsten Sportzeitschriften des Landes vor allem auf den Fußball konzentriert.
Die Quellenlage kann jedoch trotz allem (noch) als dünn bezeichnet werden. Vorstellbar ist ein Wechsel von Cavani zum südamerikanischen Topklub aber allemal. So deutet sich schon länger an, dass der häufig verletzte Angreifer langsam in die Jahre kommt und seinen eigenen Anforderungen immer weniger nachkommen kann. Bei den Boca Juniors dürfte er sich da leichter tun, wenngleich er immer noch Fußball auf einem hohen Niveau erleben würde. Nach 14 Jahren in Europa, dürfte auch die Sehnsucht nach seiner südamerikanischer Heimat ein Motiv sein. Mit einem Intermezzo in Buenos Aires wäre er zwar noch nicht zurück in Uruguay, aber dennoch ein ordentliches Stück weiter auf seinem Weg nach Hause.