Dortmund verliert wildes Spiel in Gladbach - "Hat Favre nicht eh noch einen Vertrag?"
Von Tal Lior

Wer teilweise vogelwilden Defensiven und offensivfreudigen Mannschaften gerne zuschaut, kam am Freitagabend beim Bundesliga-Topspiel zwischen Borussia Mönchengladbach und Borussia Dortmund auf seine Kosten. Für BVB-Fans war das Spiel jedoch kein sonderbar erholsames Erlebnis.
Die erste Spielminute zeigte bereits an, in welche Richtung dieses Duell gehen wird. Jude Bellingham verlor nach einem erneut risikoreichen Tiki-Taka-Spiel der Dortmunder vor dem eigenen Strafraum den Ball und verschuldete dadurch das erste Gegentor durch Florian Neuhaus. Nach einer endlos langen VAR-Überprüfung wurde der Treffer jedoch zurückgenommen.
Wenn das so weitergeht mit dem Videobeweis, überzieht #BMGBVB heute länger als Thomas Gottschalk zu besten "Wetten, dass ..?"-Zeiten.#Bundesliga | #VAR | @ZDF
— Patrick Hoffmann (@der_hopper) January 22, 2021
Herrje, hier wird bislang mehr gecheckt als gespielt. #VAR #BMGBVB
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) January 22, 2021
13. Minute. Nettospielzeit 100 Sekunden. #BMGBVB
— Dirk Krampe (@DirkKrampe) January 22, 2021
Fußball lebt in erster Linie von seiner Geschwindigkeit, Dynamik und von spontanen Emotionsausbrüchen. Der #VAR verunmöglicht all das in schöner Regelmäßigkeit. Man traut sich ja kaum mehr zu jubeln. Schafft diesen Quatsch endlich ab! #BMGBVB
— BökelBlog (@TheKrtn) January 22, 2021
Beim zweiten Versuch klappte es mit einem Kopfballtor von Nico Elvedi, der völlig frei nach einem Freistoß von Jonas Hofmann zum Abschluss kommen durfte (11.). Kurz danach legte Dortmund mit zwei ansehnlichen Toren von Erling Haaland nach (22. und 28.) und drehte den Spielstand auf ein 1:2, Elvedi gelang jedoch zum Abschluss einer unglaublich unterhaltsamen Halbzeit der verdiente Ausgleich (32.) - erneut nach einer Standard-Situation, bei der sowohl die BVB-Abwehr als auch Keeper Roman Bürki nicht besonders gut aussahen.
So lange Roman Bürki Dortmunds Nummer 1 bleibt wird diese Mannschaft keinen Titel mehr holen.
— Tobi Altschäffl (@altobelli13) January 22, 2021
Aufatmen beim #bvb! Nachfolger für #Bürki gefunden. #BMGBVB pic.twitter.com/FVVbkAHdtw
— Die Powergruppe (@powergruppe) January 22, 2021
Wie definieren Sie Zweikampfverhalten? #BMGBVB
— Florian Groeger (@RN_Florian) January 22, 2021
Aber auch abenteuerliche Abwehrarbeit allerseits. #BMGBVB #BVB
— Christoph Lother (@ChristophLother) January 22, 2021
That was one of the most entertaining halves in the Bundesliga this season.
— Alex Chaffer (@AlexChaffer) January 22, 2021
Die Unterhaltung ging kurz nach dem Wiederanpfiff der Partie mit der erneuten Gladbacher Führung durch Ramy Bensebaini weiter (49.). Dortmunds Offensive drückte weiter auf den Ausgleich, den Deckel machte jedoch Marcus Thuram per Kopfball mit einem erneuten Standardtor in der 78. Minute zu.
Am Ende sorgten Marco Roses Umstellung auf eine Viererkette nach dem 1:2 und die schwache Abwehr- und Torhüterarbeit der Dortmunder für den verdienten Gladbacher 4:2-Sieg. Die erhoffte Besserung bei den schwarz-gelben mit dem Trainerwechsel bleibt nach wie vor aus...
Hat Lucien #Favre nicht eh noch Vertrag?#BMGBVB
— Jonas Austermann (@JonasBA90) January 22, 2021
These: #BVB beendet das Terzic-Experiment, Sammer übernimmt und #Rose hat sich endgültig für Sommer beworben. #BMGBVB
— Christopher Michel (@CMoffiziell) January 22, 2021