Dortmund patzt erneut vom Punkt, aber besiegt den FC Augsburg | Spielbericht und Reaktionen

Borussia Dortmund gewinnt gegen den FC Augsburg und verbessert sich in der Tabelle. Über die ganze Partie kontrolliert der BVB die Partie. Mit dem Sieg klettert die Borussia auf Rang fünf. der FC Augsburg fällt auf den 13. Tabellenplatz.
Tore: 0:1 Hahn (10.), 1:1 Delany (26.), 2:1 Sancho (63.), 3:1 Uduokhai (ET, 75.)
Augsburg schockt den BVB und Haaland mit Pech
Auf dem Papier schien das Spiel eine klare Angelegenheit zu sein. Der BVB ging die Aufgabe als Favorit an. Aber der FCA hatte in der Vergangenheit schon mehrfach bewiesen, dass er ein unangenehmer Gegner für die Dortmunder ist. Und genau so war auch der Spielverlauf der ersten Minuten.
Tja, wenn man jahrelang eine löchrige Defensive hat und kein Spieler den Haufen zusammenhält, kriegt man halt die Quittung - das ist dann halt diesmal diese Saison so. #BVBFCA #Dortmund
— Dennis_toe (@DeeTeeCJ) January 30, 2021
Delany und Brandt hatten schon direkt zu Beginn zwei Möglichkeiten, die Führung zu erzielen, aber beide Male hielt Gikiewicz seinen Kasten sauber. Der Augsburger Keeper sollte auch im weiteren Spielverlauf noch des öfteren getestet werden. Die Angriffe kamen nämlich vor allem auf sein Tor zu. Haaland verpasste in der 9. Spielminute das erste Tor des Nachmittags. Sein Schuss nach Flanke von Guerreiro ging am Tor vorbei. Ungewohntes Bild, dass er den nicht im Tor unterbringt.
#bvbfca Danke #BVB das war ja toll verteidigt. Warum geht nur Akanji hin und der Rest guckt zu!? Haben die alle keine Lust mehr? Mehr Kampf bitte und wenig Schönspielerei
— Deinjo (@JdmJrg) January 30, 2021
In der 10. Spielminute kam der FC Augsburg das erste Mal gefährlich vor das Dortmunder Tor. Und die Borussen verteidigten das nicht gut. Iago kann in den Strafraum flanken und Hummels ist zu harmlos im Kopfballduell gegen Niederlechner. Von da aus fällt der Ball Andre Hahn vor die Füße. Der Augsburger Stürmer schlägt schnell einen Haken und verzögert kurz, um anschließend aus acht Metern den Ball mit Wucht ins Tor zu dreschen. Hitz zum ersten Mal geschlagen.
Die Szene erinnerte stark an vergangene Auftritte der Schwarz-Gelben. Es dauerte bis zur 19. Minute, dass die Gastgeber sich eine Gelegenheit herausspielen konnten. Und das auch nur, weil der Videoassistent eingriff. Iago hatte bei einem Schuss von Reyna im Strafraum die Hand zur Hilfe genommen. Richtige Entscheidung und Halland trat an. Anders als Marco Reus traf er zwar das Tor, zielte aber zu genau. Der Strafstoß traf die Latte. Das war die Gelegenheit zum Ausgleich. Wenige Minuten später scheiterte wieder Haaland mit einem Kopfball aus sechs Metern an Gikiewicz. Der Augsburger Keeper parierte mit einer tollen Flugaktion.
Der BVB muss das dumme Gegentor und den verschossenen Elfer abschütteln und Antworten finden. Die Verarbeitung von Rückschlägen muss jetzt mal innerhalb der 90 Minuten des Spiels geschehen und kann nicht immer zwische die Spiele getragen werden.#BVB #BVBFCA
— Michael o#O (@kalle_otto) January 30, 2021
Was mir beim BVB heute gut gefällt: Sancho hält sehr oft die Breite auf links, sucht oft das Eins-gegen-eins. Guerreiro kann so variabel spielen, mal hinterlaufen, mal unterlaufen und auch mal ins Zentrum ins Kombinationsspiel gehen. Auf rechts funktioniert das nicht so. #BVBFCA
— Christoph Albers (@ch_albers) January 30, 2021
Dann machte sich der Dortmunder Druck in der 26. Minute aber bezahlt. Delany war nach einem scharf getretenen Freistoß von Reus als erster am Ball und köpfte ihn ins lange Eck. Der Däne machte ein gutes Spiel und wurde dafür belohnt. Danach passierte erstmal bis zur Halbzeit nicht mehr viel.
Der beste Dortmunder der letzten Wochen trifft. Jetzt einfach auch noch verteidigen und dann kann das noch was werden #BVBFCA
— Julius Eid (@Juliuswithe) January 30, 2021
Der BVB übernimmt das Kommando und Augsburg hat keine Ideen mehr
Nach der Pause wird klar, weshalb Borussia Dortmund als Favorit in das Duell gegangen ist. Die Hausherren spielten die Gäste nun an die Wand. Der Ballbesitz war erdrückend und Augsburg kämpfte sich teilweise mit Müh und Not aus der Umklammerung. Doch die richtigen Dortmunder Torabschlüsse, die fehlten noch. Es schien aber nur eine Frage der Zeit zu sein, bis die Mannschaft von Edin Terzic das Tor treffen würde.
Schlechter Kader? Schlechter Trainer? Schlechtes Mentalität? Ich sehe hier beim #bvb in erster Linie einfach auch absolut kein Glück. #BVBFCA
— Florian (@Flohfroh) January 30, 2021
Totalaussetzer beim Gegentor, verschossener Elfer und trotzdem ein eigentlich ordentlicher Auftritt. Da muss der #BVB sich den Sieg jetzt einfach irgendwie erkämpfen, egal was schiefläuft. Bin vorsichtig optimistisch für HZ 2 #BVBFCA
— Julius Eid (@Juliuswithe) January 30, 2021
Reyna verpasste in der 55. Minute noch knapp einen Kopfball, aber Sancho machte es in der 63. Minute besser. Guerreiro schickte den Engländer mit einem weltklasse Chipball hinter die letzte Augsburger Kette. Sancho lief allen davon und setzte den Ball aus kurzer Distanz in lange Eck. Ein toller Treffer, für den vor allem der Vorlagengeber das Lob erhalten sollte.
Sancho belohnt sich für ein tolles Spiel! Endlich die verdiente Führung#BVBFCA
— Marc (@MarcFigo7) January 30, 2021
Der Ball von #Guerreiro war eben so simpel, wie genial. #BVBFCA
— Ballzirkulation (@Ballzirkulation) January 30, 2021
Der BVB schien die Partie jetzt komplett im Griff zu haben. Die Angriffsversuche des FCA wurde vor allem vom starken Sechser Delany abgefangen und so Ruhe ins Spiel gebracht. Ausgerechnet aus einer der jetzt seltenen Augsburger Vorstöße fiel in der 75. Minute die Entscheidung. Aus einem Einwurf der Fuggerstädter eroberten die Borussen den Ball und Bellingham schickte Haaland auf die Außenbahn. Der Norweger lief durch bis zur Grundlinie und flankte mit Druck in die Mitte. Udoukhai lenkte den Ball beim versuch zu klären nur ins eigene Tor. Die Entscheidung für Borussia Dortmund, die bis zum Schluss den Ball in den eignen Reihen halten.
Das Eigentor hat man sich dann auch irgendwann mal verdient. Wunderbar, das sollte es doch gewesen sein für heute. #BVBFCA
— mar_tr (@mar_tr09) January 30, 2021
Am Ende gewinnt der BVB etwas glücklich gegen den FC Augsburg. Trotzdem kann Edin Terzic stolz auf seine Mannschaft sein, nach den Ergebnissen der letzten Wochen so eine Leistung zu zeigen. Einziger Wehmutstropfen ist der Gegentreffer, der mal wieder völlig unnötig daherkommt. In der Abwehrarbeit ist Borussia Dortmund noch auf einem weiten Weg, aber die Formkurve zeigt klar nach oben.