Die wichtigsten Fragen vor Dortmunds Auftaktspiel gegen Gladbach
Von Jan Kupitz

Am ersten Spieltag der neuen Bundesliga-Saison wartet direkt ein Leckerbissen auf die Fans: Borussia Dortmund vs. Borussia Mönchengladbach - zwei Teams, die zu den besten der Liga zählen und vor allem für offensiven und attraktiven Fußball stehen.
In der ersten DFB-Pokalrunde zeigten die beiden Borussias mit ihren jeweiligen Kantersiegen auch gleich, was für ein Potential in ihnen steckt. Die Fans dürfen sich wirklich auf einen Kracher freuen, der durch die Tatsache, dass rund 10.000 Zuschauer in den Signal-Iduna-Park eingelassen werden, sogar noch ein Stückchen attraktiver wird.
Wir blicken vor dem Topspiel auf die wichtigsten Punkte aus BVB-Sicht:
Legt der BVB einen guten Start hin?
Durch die Coronakrise ist der Spielplan in dieser Saison so eng getaktet wie noch nie. Wenn in einigen Wochen die Champions League startet, warten reihenweise Englische Wochen auf die Vereine - umso wichtiger ist es, dass man schon jetzt kräftig punktet und an den ersten Spieltagen keine Zähler liegen lässt.
Ohne Frage: Wenn der BVB ein Wörtchen um die Meisterschaft mitreden will, müssen die ersten Spiele der neuen Saison gewonnen werden. Denn wenn die Münchener erst einmal enteilt sind, sind sie nicht mehr einzufangen. Dass der Rekordmeister aufgrund des Champions-League-Turniers keine richtige Vorbereitung auf die neue Spielzeit hatte, muss von Schwarz-Gelb unbedingt ausgenutzt werden!
Vertraut Favre auf die Youngsters?
? #Favre: "@BellinghamJude ist hervorragend. Und nicht vergessen, dass er erst 17 ist. Er ist sehr präsent, defensiv und offensiv." #BVBBMG pic.twitter.com/qjLQhRqW0Z
— Borussia Dortmund (@BVB) September 17, 2020
In den letzten Wochen ließ Lucien Favre keine Gelegenheit aus, Jude Bellingham und Giovanni Reyna über den grünen Klee zu loben. Die beiden Teenager gelten als herausragende Talente, spielten eine bockstarke Vorbereitung und standen daher auch verdientermaßen im DFB-Pokal in der Startelf.
Aber: Vertraut Favre seinen beiden 17(!)-Jährigen auch in so einem Topspiel wie gegen Gladbach? Oder setzt der Schweizer zu Beginn lieber auf erfahrene und routinierte Kräfte? Vorbereitung und ein Pokalspiel gegen einen Drittligisten sind nämlich schon noch eine andere Kategorie als das erste Saisonspiel gegen einen Champions-League-Teilnehmer.
Zaubert Sancho auch in der Bundesliga?
Eine andere Personalie, die neben Bellingham und Reyna im Fokus stehen wird, ist Jadon Sancho. Der Engländer musste sich im Sommer bekanntlich mit zahlreichen Gerüchten und Medienberichten rund um einen potenziellen Wechsel zu Man United auseinandersetzen - bislang hat der 20-Jährige den Trubel gut weggesteckt. Im DFB-Pokal übernahm der Engländer Verantwortung und verwandelte den Elfmeter zum 1:0 lässig.
Wichtig, dass Sancho auch zum Bundesliga-Auftakt seine Qualitäten abruft und zeigt, dass er die Saison mit Schwarz-Gelb erfolgreich durchziehen will!
Kann der BVB seine Serie gegen Gladbach ausbauen?
Gladbach zählt zu Dortmunds Lieblingsgegnern - zumindest, wenn man nach der Statistik geht. Die letzten elf Pflichtspiele gegen die Fohlenelf hat der BVB allesamt für sich entschieden, kann dabei ein Torverhältnis von 30:8 vorweisen. Auch in der letzten Saison, als man dreimal aufeinander traf und während des Spielverlaufs sicherlich nicht überlegen war, fuhr Dortmund letztlich drei Siege ein.
Marco Rose sagte im März nach dem bislang letzten Aufeinandertreffen: "Ich bin einfach nur froh, dass wir jetzt erstmal nicht mehr gegen Dortmund spielen müssen."
Ein weiterer Sieg gegen die Namenscousine würde dem BVB einen kräftigen Boost für die neue Saison verschaffen!