Die Werder-Noten nach der Niederlage gegen Bayer Leverkusen

Stuart Franklin/Getty Images
facebooktwitterreddit

Werder Bremen ist mit genau derselben Lustlosigkeit zurückgekommen, die diese kriselnde Mannschaft vor der Corona-Pause geprägt hat. Offensiv und defensiv konnte das Team von Trainer Florian Kohfeldt gegen Bayer Leverkusen überhaupt nichts reißen. Die 1:4-Niederlage war völlig verdient und ein Indiz der Untauglichkeit dieser Mannschaft, in der Bundesliga konkurrenzfähig zu sein.

1. TW: Jiri Pavlenka - Note: 3

Stuart Franklin/Getty Images

Dem Tschechen kann man für die schlechte Leistung seiner Abwehrmänner keinen Vorwurf machen. Pavlenka konnte hier und da die Leverkusener Schüsse abwehren, zudem verhinderte er in der zweiten Hälft in höchster Not fast ein Eigentor von Maxi Eggestein.

2. RV: Theodor Gebre Selassie - Note: 3,5

TF-Images/Getty Images

Lieferte den einzigen Bremer Treffer, war defensiv in der ersten Hälfte eigentlich solide. Danach genauso wie seine Nebenmänner einfach nur schwach.

3. IV: Niklas Moisander - Note: 5

DeFodi Images/Getty Images

Ein enttäuschender Auftritt des Finnen. Sein schlechtes Stellungsspiel führte zum 1:4-Endstand.

4. IV: Milos Veljkovic - Note: 5

Stuart Franklin/Getty Images

War keine große Hilfe in der Abwehr, sucht leider seit Monaten nach seiner Normalform aus dem Vorjahr.

5. LV: Marco Friedl - Note: 5

Stuart Franklin/Getty Images

Fing eigentlich ganz gut an, wurde jedoch bei einem Laufduell vom deutlich schnelleren Moussa Diaby düpiert, was zum ersten Leverkusener Tor führte. Hatte in der zweiten Spielhälfte auch Probleme mit der Schnelligkeit von Karim Bellarabi.

6. ZDM: Kevin Vogt - Note: 6

DeFodi Images/Getty Images

Verlor zweimal Kai Havertz aus den Augen, schlief zudem bei einer Flanke von Moussa Diaby ein, was zum 1:3 führte. Der 28-jährige sonst so robuste Libero verschuldete drei Gegentore und war völlig verunsichert. Sein verbales Gefecht mit dem Leverkusener Trainer half der Mannschaft nicht wirklich weiter.

7. ZM: Philipp Bargfrede - Note: 3,5

Stuart Franklin/Getty Images

Sein Pressing war in den Anfangsminuten unheimlich wertvoll, eigentlich war der erfahrene Abräumer der beste Bremer auf dem Platz in der ersten Hälfte. Aufgrund des Torabstands wurde er jedoch relativ früh ausgewechselt.

8. ZM: Maxi Eggestein - Note: 4

Stuart Franklin/Getty Images

Konnte einige Vorstöße nach vorne verzeichnen, war sonst aber eher unsichtbar. Ein gebrauchter Tag für den ehemaligen Shootingstar an der Weser.

9. RA: Leonardo Bittencourt - Note: 4

Stuart Franklin/Getty Images

Sehr unpräzise in der ersten Hälfte, allerdings war er auch einer der wenigen Spieler, die ein wenig Schwung in das Offensivspiel brachten. Immer noch ein schwacher Auftritt Bittencourts.

10. LA: Milot Rashica - Note: 5,5

STUART FRANKLIN/Getty Images

Ein Totalausfall! Viel zu unpräzise, viel zu eigensinnig, viel zu lustlos. ist der Kosovare mit seinen Gedanken bereits bei RB Leipzig? Ein sehr enttäuschender Auftritt von Rashica, der sonst die absolute Bremer Lebensversicherung ist.

11. ST: Davie Selke - Note: 5

Stuart Franklin/Getty Images

Sein Pressing half hier und da aus, insgesamt war der Mittelstürmer aber in der Offensive total ungefährlich.

12. Jojo Eggestein - Note: 5

Stuart Franklin/Getty Images

Kam relativ früh in der zweiten Halbzeit als weitere Offensiv-Option für Philipp Bargfrede, spielte aber teilweise auf der Sechs (wieso auch immer). "Weiter so, Jojo", rief ihm Florian Kohfeldt beim Stand von 1:4 zu.

13. Nick Woltemade, Fin Bartels, Josh Sargent, Yuya Osako

STUART FRANKLIN/Getty Images