Die voraussichtliche Aufstellung von Hoffenheim gegen die Hertha

DeFodi Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die TSG Hoffenheim steht zum Wiederbeginn vor der undankbaren Aufgabe, im Heimspiel gegen Hertha BSC mit dem neuen Trainer Bruno Labbadia antreten zu müssen. Zudem hat Hoffenheim aufgrund einer langen Verletztenliste im Moment ein echtes Sturmproblem. Wer soll die offensiven Kohlen für Trainer Alfred Schreuder aus dem Feuer holen? 90min zeigt eine mögliche Lösung.

Zum Wiederbeginn der Bundesliga muss die TSG Hoffenheim auf Sargis Adamyan, Ishak Belfodil und Andrej Kramaric verzichten - somit fällt eine komplette Sturmreihe aus. Während sich Adamyan und Belfodil nach ihren Operationen noch in der Reha befinden, leidet Kramaric an Knie- und Sprunggelenksproblemen. Der Hoffenheimer Coach Alfred Schreuder nimmt diese Thematik augenscheinlich gelassen und freut sich auf das Spiel, auch wenn er weiß, wie wertvoll vor allem ein Kramaric sein kann.

Bebou soll es richten

Mit Ihlas Bebou steht den Hoffenheimern zwar noch ein Stürmer zur Verfügung der auch regelmäßig in dieser Saison zum Einsatz kam, allerdings steht der Mann aus Togo aktuell bei gerade einmal drei Toren in 23 Saisonspielen.

Kann gegen die Hertha an seiner Quote arbeiten - Ihlas Bebou
Kann gegen die Hertha an seiner Quote arbeiten - Ihlas Bebou / DeFodi Images/Getty Images

Im Tor wird natürlich Oliver Baumann stehen. Vor ihm werden Pavel Kaderabek, Kevin Akpoguma, Benjamin Hübner und Steven Zuber die Viererkette bilden. Sebastian Rudy, Florian Grillitsch und Dennis Geiger werden sich die Mittelfeldzentrale aufteilen. Neben Bebou wird Alfred Schreuder auf Robert Skov und Christoph Baumgartner setzen. Jacob Bruun Larsen wäre eine Alternative für die offensive Außenbahn und bei Munas Dabbur wird man kurzfristig entscheiden, ob dessen Fitness für einen Einsatz ausreichen wird.

Die voraussichtliche Aufstellung der TSG Hoffenheim

Baumann - Kaderabek, Akpoguma, Hübner, Zuber - Rudy, Grillitsch, Geiger - Skov, Bebou, Baumgartner