Die Reaktionen und internationalen Pressestimmen zum Remis der B-Elf-Bayern gegen Atletico

Die Bayern holten auch im Schongang einen Punkt
Die Bayern holten auch im Schongang einen Punkt / Perez Meca/MB Media/Getty Images
facebooktwitterreddit

Einen allzu großen sportlichen Wert hatte Bayerns Gastauftritt bei Atletico Madrid nicht mehr. Der amtierende Champions-League-Sieger reiste daher nur mit einer abgespeckten Mannschaft an und schonte einige Stars. Umso glücklicher war man im FCB-Lager mit dem Ergebnis.

Mit einem 1:1-Unentschieden bleibt der FC Bayern in der Königsklasse weiter ungeschlagen. Trotz einer B-Elf um Keeper Alexander Nübel, Bright-Akwo Arrey-Mbi oder Jamal Musiala, war das Spiel ein Erfolg. "Ich bin vom Ergebnis und von der Umsetzung her sehr zufrieden. Wir haben gegen eine Mannschaft gespielt, die mit voller Kapelle angetreten ist", so Trainer Hansi Flick nach dem Spiel.

"Wir hingegen hatten einige Umstellungen und ich muss sagen, auch die jungen Spieler haben ihre Sache gut gemacht. Wir haben neue Erkenntnisse gewonnen und werden schauen, was wir davon in den nächsten Spielen gebrauchen können. Mich freut es auch für die jungen Spieler, die ihr erstes Champions League Spiel gemacht haben. Alle Spieler sind auch nach der Begegnung soweit fit und okay und das war neben dem Ergebnis für uns das Wichtigste." Die Personalsorgen haben sich also nicht verschlimmert. Einigen Stars kam die Pause dafür sehr gelegen.

Choupo-Moting: "Können alle zufrieden sein"

"Es ist nicht so, dass ich würfle. Alle Spieler haben eine enorme Qualität", so Flick abschließend. Ein Ersatzspieler, der seine Chance nutzen konnte, ist Keeper Nübel. "Wenn man Champions League spielen darf, ist dies immer ein gutes Gefühl. Ich habe mich riesig gefreut, dass ich spielen durfte und deshalb hat es mir sehr viel Spaß gemacht." Interessant ist, dass sich der 24-Jährige Gedanken darüber macht, wie die Bayern etwas kräftesparender spielen können.

Choupo-Moting sah die Bayern auf Augenhöhe
Choupo-Moting sah die Bayern auf Augenhöhe / Quality Sport Images/Getty Images

"Für die Zukunft glaube ich, dass man vielleicht im Mittelfeldpressing oder auch mit einer Fünferkette vielleicht noch ein bisschen tiefer stehen kann, um so noch ein paar Meter sparen zu können. Das haben wir heute mal ausprobiert. Klar, gibt es da noch Ausbaubedarf, aber das ist trotzdem eine Variante, die wichtig ist, wenn man sehr viele Spiele hat."

Im Angriff startete Lewandowski-Ersatz Eric Maxim Choupo-Moting. "Wir hatten viele Veränderungen im Team. Wir haben den Kampf angenommen und haben trotzdem alles gegeben auf dem Platz. Wir haben gearbeitet und haben uns das Unentschieden verdient. Es ist nicht selbstverständlich, dass alles reibungslos läuft, wenn man so viele Wechsel im Team hat. Daher können wir mit dem Spiel zufrieden sein."

Die Pressereaktionen zu Altetico gegen Bayern

Die Bayern bekamen am spektakulären Königsklassen-Abend nicht die ganz große Aufmerksamkeit. Viele Pressereaktionen gingen aber auf die bunte Mischung in der Mannschaft ein. "Einer Münchner B-Elf mit zwei 17-Jährigen gelingt ein 1:1 bei Atlético Madrid. Um das Tor zu schießen, muss allerdings Thomas Müller eingewechselt werden", so die Süddeutsche Zeitung.

Der kicker stellte klar, dass Atletico noch nicht endgültig mit dem Achtelfinale planen kann. "Lange sah alles danach aus, dass Atletico Madrid Revanche für die deftige Pleite im Hinspiel nimmt und das Achtelfinalticket löst, doch die Simeone-Elf kassierte kurz vor Schluss die Quittung für den nach dem Führungstreffer eingeschalteten Verwaltungsmodus."

"Zum ersten Mal in der Ära Flick gewinnen die Bayern ein Champions-League-Spiel nicht. Doch bei der Aufstellung war das auch kein Wunder. Müller rettet schließlich den Punkt", titelt die FAZ.

Der Druck auf Atletico nimmt zu

Aus Spanien gibt es ernste Worte. Nicht unbedingt im Hinblick auf das Spiel, sondern auf die Gesamtsituation. Alles andere als ein Weiterkommen in dieser Gruppe ist kaum akzeptabel. "Das Schicksal ist noch immer ungewiss. Simeone muss mit seinem Team nun nach Österreich zu RB Salzburg. Eine Niederlage würde Atletico ausscheiden lassen."

Die Mundo Deportivo sah bei den Madrilenen viel Luft nach oben. "Drittes Unentschieden infolge für die Rot-Weißen in der Champions League, die zwar überlegen waren, aber aufgrund der fehlenden Torgefahr nicht über mehr hinaus kam."

Aus England gibt es ernste Mahnungen. "Atletico Madrid darf im letzten Spiel gegen RB Salzburg nicht verlieren, um weiterhin in der Champions League zu spielen nachdem sie gegen Bayern nicht über ein Unentschieden hinaus kamen", so die BBC.