Die potenzielle Startelf von Hertha BSC in der Saison 2020/21
Von Jannis Bartels

Bundesligist Hertha BSC will zusammen mit Investor Lars Windhorst nach Europa, und hat dementsprechend bereits in der abgelaufenen Spielzeit viel Geld in die Hand genommen. Nun ist es an Trainer Bruno Labbadia aus dem vorhandenen Spielermaterial, das in der Vorbereitung auf die neue Saison wohl noch einmal punktuell ergänzt wird, eine schlagkräftige erste Elf zu formen. Die potenzielle Startelf von Hertha BSC in der Saison 2020/2021.
1. Tor: Yvon Mvogo
Yvon Mvogo ist bei RB Leipzig bis jetzt nicht an der gesetzten Nummer Eins Peter Gulacsi vorbeigekommen und hatte sich im Laufe der Saison bereits selbst für einen Wechsel ins Gespräch gebracht. Bekanntermaßen sucht die Alte Dame intensiv nach einem Nachfolger für den langjährigen Stamm-Keeper Rune Jarstein und könnte in Person von Yvon Mvogo genau diesen gefunden haben.
2. LV: Maxi Mittelstädt
Auf der linken Abwehrseite schaffte Maximilian Mittelstädt in der letzten Saison endgültig seinen Durchbruch und etablierte sich erst unter Ante Covic und später unter Bruno Labbadia als sichere Bank. Der 23-Jährige wird auch im nächsten Jahr in der Startelf stehen und soll die Träume von Europa nach hinten absichern.
Allerdings könnte er mit Ricardo Rodriguez, der auf dem Einkaufszettel der Hertha stehen soll, prominente Konkurrenz bekommen.
3. IV: Jordan Torunarigha
Der 22-jährige Innenverteidiger war in der abgelaufenen Spielzeit nicht immer gesetzt. Allerdings: Den Großteil seiner Einsätze absolvierte er in der zweiten Saison-Hälfte unter Labbadia und stand in 16 Partien über die volle Distanz auf dem Platz. In der nächsten Spielzeit soll der gebürtige Chemnitzer den nächsten Entwicklungsschritt gehen und zur neuen Instanz in der Innenverteidigung werden.
4. IV: Niklas Stark
Für Niklas Stark war es gelinde gesagt eine durchwachsene Saison. Zu Beginn der Spielzeit gesetzt, verlor er unter Jürgen Klinsmann seinen Stammplatz, musste sich dann immer wieder mit kleineren und größeren Verletzungen herumplagen, nur um schlussendlich unter Bruno Labbadia wieder regelmäßig von Beginn an zum Einsatz zu kommen. Das alles als Kapitän des Teams. In der neuen Saison will der 25-Jährige zurück zu alter Stärke finden, um gemeinsam mit Torunarigha den Laden dicht zu halten.
5. RV: Deyovaisio Zeefuik
Deyovaisio Zeefuik soll sich bereits mit der Hertha über einen Wechsel einig sein - der FC Groningen stellt sich aktuell aber noch quer. Vieles deutet jedoch darauf hin, dass der Rechtsverteidiger 20/21 für die Berliner auflaufen wird.
6. ZDM: Lucas Tousart
Endlich ist es soweit: Die Winter-Verpflichtung stößt zum Kader der Berliner und wird auch aufgrund seiner respektablen Ablösesumme von 25 Millionen Euro wohl eine Chance in der Startelf bekommen. Der 23-Jährige kam für Lyon in der französischen Ligue1 24-mal zum Einsatz und soll sich für die Alte Dame als Königstransfer entpuppen.
7. ZDM: Santiago Ascacibar
Santiago Ascacibar kam zur zweiten Saisonhälfte aus Stuttgart und war bis zu seiner Verletzung gesetzt. Er wird wohl auch beim Start ins neue Jahr in der Startelf stehen und das Mittelfeld gemeinsam mit Tousart stabilisieren.
8. LM: Matheus Cunha
Matheus Cunha gehört ebenfalls zum Wintereinkauf der Berliner und überzeugte direkt. Er war phasenweise sogar der einzige, der Schwung in das Berliner Offensivspiel brachte und gehörte trotz nur weniger Partien für die Hertha zu den besten Torschützen des Klubs.
9. RM: Dodi Lukebakio
Dodi Lukebakio spielte eine solide Saison für die Hertha und gehörte sowohl bei erzielten Toren, als auch in der Vorlagenwertung zu den besten Herthanern. Er ist mit immer noch jungen 22 Jahren nach wie vor entwicklungsfähig und wird auch in 2020/2021 seine Chance in der Startelf bekommen.
10. ZOM: Vladimir Darida
Der Routiner ist einfach nicht klein zu kriegen. Nach einer schwächeren Vorsaison spielte sich der 29-Jährige erneut in die erste Elf an der Spree und war dementsprechend im Mittelfeld gesetzt. Er war der Dreh- und Angelpunkt im Spiel nach vorn und wird voraussichtlich auch in der kommenden Spielzeit zunächst gesetzt sein unter Trainer Labbadia. Jedoch: Gut möglich, dass das Berliner Management auf der Position des Tschechen noch einmal aktiv wird. Wirkliche Alternativen zu Darida hat man derzeit nämlich kaum.
11. ST: Krzystof Piatek
Der 25-Jährige gehört ebenfalls zur Bande der Berliner Wintertransfers und hat mit rund 25 Millionen Euro Ablöse auch einiges gekostet. Er wurde den Erwartungen an ihn nicht immer gerecht, soll die erste gemeinsame Vorbereitung mit dem Verein nun nutzen, um auf höchstem Niveau in die neue Saison zu gehen. Piatek könnte in Person von Luka Jovic prominente Konkurrenz bekommen.