Die Noten der S04-Spieler nach der Augsburg-Niederlage
Von Yannik Möller

Erneut enttäuschte Schalke die eigenen Fans, dieses Mal mit einer deftigen 0:3-Niederlage gegen den FC Augsburg. Trotz dreier Gegentore entfällt keine Schuld an Keeper Markus Schubert. Die S04-Spieler war insgesamt ohne Spannung und Gier.
1. Markus Schubert - Note: 3,5
In der letzten Woche noch unglücklich, legte Markus Schubert am Sonntag einen eher unauffälligen Auftritt hin. Beim Freistoß-Gegentor war er machtlos, auch beim 0:2 trifft ihn keine Schuld. Beim Treffer zum 0:3-Endstand verlor er das Eins-gegen-eins-Duell mit Sergio Cordova - ansonsten u.a. vier Paraden und fünf präzise lange Bälle.
2. Jonjoe Kenny - Note: 4
Wie die gesamte S04-Mannschaft sucht auch Jonjoe Kenny nach seiner Hinrunden-Form. Der junge Brite versuchte immer wieder, offensive Akzente zu setzen, war allerdings auch sicher nicht fehlerfrei (auch beim 0:2). Nur vier von zehn Zweikämpfen konnte er gewinnen, seine Zuspiele waren dafür gut.
3. Salif Sané - Note: 3,5
Schon gegen den BVB lief Salif Sané als einer der wenigen Spieler in halbwegs normaler Form auf - das bestätigte er gegen den FCA erneut. Zwar konnte auch er keine Meisterleistung abrufen, stand aber - trotz drei Gegentore - defensiv stabil.
4. Matija Nastasic - Note: 4
Matija Nastasic blieb über weite Teile des Spiels unauffällig, konnte aber in seinen Zweikämpfen keine Sicherheit finden. Im oftmals zu langsamen Aufbauspiel war er jedoch ein relativ sicherer Passgeber.
5. Bastian Oczipka - Note: 4
Wie Pendant Kenny war auch Bastian Oczipka alles andere als fehlerfrei. In den Zweikämpfen behielt er in der Regel zwar die Oberhand, gegen tiefstehende Augsburger fand der Außenspieler jedoch keine Lösungen. Ganze 19 Mal verlor er direkt den eigenen Ballbesitz.
6. Weston McKennie - Note: 5
Weston McKennie musste erneut Omar Mascarell im defensiven Mittelfeld ersetzen. Dabei war er zwar ein Aktivposten, aber wieder auch sehr anfällig für grobe Fehler - den Freistoß zum frühen Rückstand leitete er beispielsweise ein. Ansonsten ebenfalls eher unauffällig.
7. Suat Serdar - Note: 3,5
Suat Serdar war einer der wenigen Spieler, die den Zug nach vorne suchten. Zwar verzettelte sich der 23-Jährige das ein oder andere Mal, dennoch war er gleichzeitig einer der aktiven auf dem Platz. In der 56. Minute musste er verletzungsbedingt raus.
8. Daniel Caligiuri - Note: 5
Auf der rechten Seite agierte Daniel Caligiuri oftmals zu langsam, sowohl im Tempo, als auch in der Entscheidungsfindung. Von insgesamt neun Hereingaben fanden nur zwei den Mitspieler, dazu gewann er lediglich vier von elf Zweikämpfen am Boden. 27 Ballverluste kommen noch hinzu.
9. Alessandro Schöpf - Note: 4
Wie erwartet sollte Alessandro Schöpf den verletzten Amine Harit ersetzen. Dabei spielte er zunächst besser auf, als von vielen Fans befürchtet. Allerdings verlor auch er zu häufig den Ball, während er die Kreativität nicht ins bewegungsarme Spiel bringen konnte.
10. Rabbi Matondo - Note: 4,5
Rabbi Matondo sollte Geschwindigkeit ins Schalker Spiel bringen, konnte das allerdings nur selten umsetzen. Eine Großchance hatte er, verpasste aber. Lediglich zwei von sieben Dribblings waren erfolgreich, auch bei den Zweikämpfen konnte er nicht glänzen.
11. Michael Gregoritsch - Note: 5,5
Etwas überraschend durfte Michael Gregoritsch gegen seinen Verein spielen, empfohlen hat er sich sicherlich nicht: Weite Teile des Spiels unsichtbar, zwar auch hängen gelassen worden, aber kaum Präsenz - weder in der Offensive, noch im Pass- oder Zweikampf-Spiel.
12. Ahmed Kutucu - Note: 3
Ahmed Kutucu kam in der 59. für Serdar und zeigte sich sofort als aktiver Anhaltspunkt. Oft eroberte er defensiv Bälle und initiierte das eigene Aufbauspiel. Am Ende jedoch auch ungefährlich, kaum Durchschlagskraft.
13. Ohne Noten-Bewertung: Levent Mercan, Benito Raman, Nassim Boujellab
Benito Raman blieb durch das sehr dürftige Offensivspiel nahezu unsichtbar. Nassim Boujellab zeigte ein paar gute Akzente, während er endlich offensiver agieren durfte - mehr jedoch auch nicht. Levent Mercan agierte unauffällig, hat jedoch das dritte Gegentor zu verantworten - ein dicker Fehler, der aber durch vorige sechs Minuten Einsatzzeit der gesamten Liga-Saison nicht allzu überraschend kommt.