Die Konkurrenzkämpfe beim FC Bayern in der Rückrunde
Von Florian Bajus

Am kommenden Wochenende kehrt die Bundesliga aus der Weihnachtspause zurück. Dann werden sich die Konkurrenzkämpfe beim FC Bayern wieder verhärten. Auf die nachfolgenden drei Duelle gilt es besonders zu achten.
1. Benjamin Pavard vs. Niklas Süle
Während Niklas Süle bisher in der Innenverteidigung zuhause war, galt Benjamin Pavard nach seiner Verpflichtung im Sommer 2019 als die Ideallösung auf dem Rechtsverteidiger-Posten. In der laufenden Saison haben sich die Verhältnisse jedoch verschoben. Pavard ist seit Monaten außer Form, kam im Dezember nur in zwei von sechs möglichen Partien zum Zug.
Während er in den Champions-League-Spielen gegen Atlético Madrid und Lokomotiv Moskau von Bouna Sarr vertreten wurde, half Niklas Süle gegen den VfL Wolfsburg und Bayer Leverkusen als Rechtsverteidiger aus.
Mit dem eigentlichen Innenverteidiger wollte Hansi Flick die defensive Stabilität auf der rechten Abwehrseite erhöhen. Die dazugewonnene Asymmetrie im Spielaufbau half den Münchnern, die neben einer vertikalen Doppelsechs nun auch auf vertikale Außenverteidiger setzen.
Flick hat damit bewiesen, dass er sich keineswegs vor taktischen Änderungen scheut, grundsätzlich bevorzugt der Cheftrainer aber eine eingespielte Viererkette. In dieser dürfte Süle auf rechts zunächst den Vorzug vor Pavard genießen; es sei denn, der Weltmeister von 2018 kann sich im neuen Jahr aus seinem sportlichen Tief befreien.
2. Alphonso Davies vs. Lucas Hernandez
In dieser Saison wurden die Karten auf dem Linksverteidiger-Posten neu gemischt. Während Alphonso Davies in der abgelaufenen Spielzeit überragte, genießt Rekord-Neuzugang Lucas Hernandez seit September den Vorzug. Der Franzose überzeugt mit seiner Aggressivität gegen den Ball und lässt keineswegs offensive Impulse vermissen, wenngleich er nicht über Davies' Sprinttempo und Dynamik verfügt.
Aufgrund einer Sprunggelenksverletzung fehlte Davies bis Dezember, beim 2:0-Sieg über Lok. Moskau am finalen Spieltag der Champions-League-Gruppenphase feierte er aber sein Comeback. Auf Anhieb brachte er sein Tempo und seine Fähigkeiten im Eins-gegen-eins ein, gewonnen hat er das Duell gegen Hernandez damit aber noch nicht.
In den kommenden Monaten dürfte sich das Duo aufgrund der hohen Belastung abwechseln, gleichwohl dürfte sich in den wichtigen Spielen zeigen, wen Flick bevorzugt. Bisher fiel die Wahl auf Hernandez, in der Rückrunde könnte Davies aber wieder vorbeiziehen.
3. Serge Gnabry vs. Leroy Sané
Weder Serge Gnabry noch Leroy Sané haben einen erfolgreichen Start in die Saison feiern können. Beide Flügelspieler lassen ihre Qualitäten auf dem Platz vermissen, vielmehr machen sie mit Ballverlusten und Fehlpässen auf sich aufmerksam.
Kingsley Coman ist aktuell der beste Flügelspieler der Bayern, insofern werden Gnabry und Sané um den freien Platz auf der rechten Außenbahn konkurrieren. Der Ausgang dieses Duells ist völlig offen, da beide in Top-Form auf extrem hohem Niveau spielen. Gnabry kann mit seinem Tempo und seiner Kaltschnäuzigkeit im Abschluss Tore wie am Fließband erzielen, Sané kann derweil dank seiner engen Ballführung und hohen Dynamik im Dribbling aus dem Nichts Chancen kreieren und die besonderen und überraschenden Momente einleiten.
Das Auswärtsspiel in Leverkusen hat gezeigt, dass Gnabry aktuell die Nase vorn hat - das kann sich jedoch binnen kurzer Zeit wieder ändern.