Die Kapitäne der Bundesligisten 2020/21 im Überblick
Von Janne Negelen

Im Zuge der Vorbereitungen auf die neue Saison stellte sich für viele Bundesligisten auch die Frage nach dem Kapitänsamt. Während einige Teams auf Erfahrung und Treue setzen, entschieden sich andere Mannschaften vor allem für einen wortstarken Führungsspieler. 90min fasst die Kapitänssituation aller Bundesligaklubs zusammen. (Quelle: kicker)
1. Arminia Bielefeld - Fabian Klos
Mit Fabian Klos hat die Arminia nicht nur einen Vorzeigekämpfer, sondern auch eine Vereinslegende in den Reihen. Alles andere als eine erneute Nominierung zum Kapitän dürfte beim Aufsteiger reichlich überraschen.
2. VfB Stuttgart - Gonzalo Castro
Der VfB Stuttgart hat sich auf einen neuen Spielführer festgelegt. Dabei setzen die Schwaben mit Gonzalo Castro auf mehr Erfahrung. Vorher hatte das Amt der deutlich jüngere Marc-Oliver Kempf inne.
3. Werder Bremen - noch offen
Bei Werder Bremen bleibt es doch beim alten: Routinier Niklas Moisander bleibt der Kapitän. Beim Finnen schien lange Zeit offen, ob er in der Abwehr der Grün-Weißen gesetzt bleibt. Zum Saisonstart scheint Moisander seinen Platz aber sicher zu haben - mit der Binde am Arm.
4. FC Augsburg - noch offen
Nach dem Abgang von Daniel Baier war die Situation bei den Augsburgern lange nicht geklärt. Trainer Heiko Herrlich setzt fortan auf Jeffrey Gouweleeuw als neuen Spielführer und "Abwehr-Jeff".
5. 1. FC Köln - Jonas Hector
Seit 2018 ist Jonas Hector als Kapitän bei den Kölnern etabliert. Laut seinem Trainer Markus Gisdol gibt es keinen Grund, die Rangordnung zu ändern.
6. Mainz 05 - Danny Latza
Die neue Saison wird für Mainz 05 sehr spannend. Klar ist dagegen schon, wer die Mannschaft als Kapitän anführen wird. An Danny Latza führt nach einem starken Jahr nichts vorbei.
7. Schalke 04 - Omar Mascarell
Komplett sicher ist die Besetzung bei den Schalkern noch nicht. In der vergangenen Rückrunde ging die Verantwortung auf Omar Mascarell zurück. Bleibt der Spanier verletzungsfrei, könnte er erneut von Trainer David Wagner bestimmt werden.
8. 1. FC Union Berlin - Christopher Trimmel
Offiziell ist die Besetzung bei den Köpenickern noch nicht. Zwar bietet sich mit Max Kruse eine erstklassige Option an, doch Christopher Trimmel dürfte vor allem wegen seiner Treue erneut das Vertrauen bekommen.
9. Hertha BSC - Dedryck Boyata
Die Hertha geht mit Boyata als neuen Kapitän in die Saison. Für Labbadia ist der Abwehrchef enorm wichtig, seine neue Rolle unterstreicht das. "Dedryck ist kein Lautsprecher, aber er hat eine gute Präsenz. Er führt auf seine Art. Man merkt seine Erfahrung. Wir sind froh, dass Dedryck so einen Einfluss hat", so der Hertha-Coach.
10. Eintracht Frankfurt - David Abraham
Nach seinem Ausraster in der vergangenen Saison war die Kapitänsbinde bei David Abraham wohl nicht gut aufgehoben. Allerdings kam der Defensivspieler der Eintracht sehr reflektiert zurück und wird Frankfurt erneut anführen.
11. SC Freiburg - Cristian Günter
Mit dem Kapitänsamt ist Freiburgs Cristian Günter bereits bestens vertraut. Nachdem er Bankdrücker Mike Frantz nur zu oft vertrat, ist er nun als erster Spielführer ernannt worden. An seiner Seite stehen vor allem Nils Petersen und Vincenzo Grifo als Ansprechpartner parat.
12. VfL Wolfsburg - Joshua Guilavogui
Joshua Guilavogui hat ziemlich gute Aussichten auf einen Startplatz. Dementsprechend kann der VfL Wolfsburg weiter auf seine Erfahrung als Bindenträger bauen.
13. TSG Hoffenheim - Benjamin Hübner
Bei der TSG Hoffenheim sind alle Fragen um die Kapitänsbinde geklärt. Benjamin Hübner wird die Mannschaft auch unter dem neuen Trainer Dieter Hoeneß auf das Feld führen. Ex-Kapitän und Leih-Rückkehrer Kevin Vogt bekommt zumindest einen Platz im Mannschaftsrat.
14. Bayer Leverkusen - Charles Aranguiz
Bei der Werkself gingen in diesem Sommer die Führungskräfte aus. Kevin Volland ist schon weg - Kai Havertz ebenfalls auf dem Sprung. Lars Bender legt sein Amt als Kapitän auf eigenen Wunsch nieder, wie die Werkself bekannt gab. Nachfolger wird der Chilene Charles Aranguiz.
15. Borussia Mönchengladbach - Lars Stindl
In den vergangenen Jahren war es stets Lars Stindl, der die Fohlen aufs Feld führte. Vor der kommenden Saison ändert sich daran nichts.
16. RB Leipzig - Marcel Sabitzer
Bei den Leipzigern etablierte sich im vergangenen Jahr ein neuer Kapitän. Österreicher Marcel Sabitzer löste den lange verletzten Willi Orban ab. Die Rangordnung dürfte sich nach dem Sommer nicht geändert haben.
17. Borussia Dortmund - Marco Reus
Beim BVB bleibt alles beim Alten, zumindest lässt sich das für das Kapitänsamt sagen. Marco Reus wird trotz einer gewaltigen Ausfallzeit der Spielführer der Borussia bleiben. Mats Hummels rückt für Lukasz Piszczek zum Vize auf.
18. Bayern München - Manuel Neuer
Der deutsche Nationalkeeper Manuel Neuer behält beim Triple-Sieger das Kapitänsamt. Zweifel kommen weder aus der Mannschaft noch dem Trainerstab aus. Vertreten würden ihn Thomas Müller oder Robert Lewandowski.