Die jüngsten Transfergerüchte um Eintracht Frankfurt in der Übersicht
Von Florian Bajus

Rund um Eintracht Frankfurt kursierten in den vergangenen Tagen einige Wechselgerüchte. Im Vordergrund standen Lucas Torró, Kevin Trapp und Mijat Gacinovic. 90min fasst die jüngsten Entwicklungen zusammen.
1. Torró auf dem Weg nach Osasuna
Nach zwei glücklosen Jahren bahnt sich der Abschied von Lucas Torró an. Wie fussball.news berichtet, soll der defensive Mittelfeldspieler zeitnah zum spanischen Erstligisten CA Osasuna wechseln. Demnach sind sich Spieler und Klub bereits einig.
Auch bei der Ablösesumme scheint eine Einigung in Sicht. Laut der spanischen Zeitung Diario de Navarra kassiert Eintracht Frankfurt 2,5 Millionen Euro für Torró. Unklar sei aber noch, ob der Transfer direkt oder als Leihe mit anschließender Kaufoption vollzogen wird.
Bei Osasuna soll Torró einen Vertrag bis 2023 oder 2024 unterschreiben. Schon die Saison 2017/18 verbrachte der 26-Jährige in Pamplona, anschließend zog Real Madrid die Rückkaufoption in Höhe von 1,75 Millionen Euro und verkaufte ihn für 3,5 Millionen Euro an die Eintracht.
2. Abschied? Von wegen! Trapp will bleiben
Zwei Jahre nach seiner Rückkehr an den Main wurde über einen erneuten Abschied von Kevin Trapp spekuliert. Der Torhüter hat eine eher schwächere Saison hinter sich, könnte dem Verein zudem wichtige Einnahmen bescheren.
Daraus wird aber nichts. Wie Trapp auf einer Pressekonferenz am Freitag erklärte, sieht er seine Zukunft bei Eintracht Frankfurt (zitiert via hessenschau): "Das hat mich verwirrt, dass ich mich auf Vereinssuche befinden soll", sagte Trapp über einen entsprechenden Bericht der Sport Bild. "Ich habe hier in Frankfurt für fünf Jahre unterschrieben. Der Klub entwickelt sich weiter und ich plane hier auch meine Zukunft. Wir wollen hier noch viel bewegen."
Dass die Verantwortlichen in diesem Transfersommer keinen Verkauf ausschließen wollen, nimmt Trapp gelassen: "Das ist doch ganz normal für Eintracht Frankfurt", so der Torhüter, der 2015 von der SGE zu Paris St. Germain gewechselt war. "Wenn irgendein Spieler eine Ablösesumme generieren kann, die für den Verein wertvoll sein kann, dann macht mich das auch irgendwie stolz."
3. Marseille? Hoffenheim? Verwirrung um Gacinovic
Mijat Gacinovic könnte die Eintracht in diesem Jahr verlassen - bloß wohin? Die spanische Zeitung Estadio Deportivo brachte Olympique Marseille ins Spiel, als Voraussetzung für eine Verpflichtung Gacinovics gelte jedoch der Abgang von Maxime López.
Pay-TV-Sender Sky berichtet derweil von einem möglichen Tausch mit Steven Zuber von 1899 Hoffenheim. Allerdings verlängerte Zuber seinen Vertrag erst im Februar bis 2023.
Laut BILD hätte ein Transfer von Gacinovic einen großen Haken: Demnach würde die Eintracht bei einem Verkauf nur die Hälfte der Ablösesumme kassieren. Angeblich hält das Konsortium von Ex-Berater Fali Ramadani 50 Prozent der Transferrechte.