Die ivorische Nationalelf des Jahrtausends: Das Topteam der Elfenbeinküste von 2000-2020
Von Jan Kupitz

Die ivorische Nationalmannschaft gilt als eine der besten Afrikas. Vor allem seit der Generation um Didier Drogba und die Touré-Brüder Yaya und Kolo sind die Elefanten weltweit ein ernstgenommer Gegner. 90min präsentiert die Topelf der Elfenbeinküste seit 2000:
In unseren sozialen Kanälen starten wir ab dem 1. Mai ein großes Voting-Duell der Jahrtausend-Auswahlen der Nationalteams.
Die Topteams der anderen Nationen findest du hier:
England: hier klicken
Niederlande: hier klicken
Brasilien: hier klicken
Japan: hier klicken
Kroatien: hier klicken
Kolumbien: hier klicken
Deutschland: hier klicken
Folge 90min auf:
Instagram @90min _de
Facebook @90minGerman
Twitter @90min_de
1. TW: Boubacar Barry
Ladies and gentleman, meet Ivory Coast goalkeeper Boubacar Barry. pic.twitter.com/HnL5hB03th
— Eurosport UK (@Eurosport_UK) February 8, 2015
86 Länderspiele
Boubacar Barry, auch bekannt als Copa, lief in seiner Karriere zwar nie für einen Topklub auf, bei der ivorischen Nationalmannschaft war er aber jahrelang ein unverzichtbarer Bestandteil. Zum Nationalhelden wurde Barry beim Afrika Cup 2015. Das Finale des Turniers ging damals ins Elfmeterschießen - bei Stand von 8:8 hielt Barry erst den gegnerischen Elfmeter, ehe er selbst den entscheidenden zum Sieg verwandelte.
2. RV: Emmanuel Eboué
"All I want is to return to football. I still have talent. In Baghdad or in Pakistan, I don't care. I would even go over there just to play football. I live with my luggage as I have a chance to be kicked out of my home."
— AFTV (@AFTVMedia) February 4, 2018
- Emmanuel Eboué ??? pic.twitter.com/JdTEQrQlU4
78 Länderspiele/3 Tore
Beim FC Arsenal und Galatasaray Istanbul war Emmanuel Eboué jahrelang ein fester Bestandteil auf der rechten Seite. Eboué war ein dynamischer und sehr zweikampfstarker Außenverteidiger, der aber häufig unter dem Radar schwirrte.
3. IV: Kolo Touré
Part of Arsenal's 03-04 invincible team.
— FourFourTweet (@FourFourTweet) March 19, 2019
Part of Celtic's 16-17 invincible side.
He played 48 of Arsenal's 49 games during their famous unbeaten run.
One of the best defenders in Premier League history.
Happy birthday, Kolo Touré pic.twitter.com/UQsg17Wdxd
118 Länderspiele/6 Tore.
Kolo Touré ist längst zu einer Kultfigur geworden - er ist der "HW4" der britischen Insel. Doch bei all den Späßen darf man nicht vergessen, dass Touré vor allem ein richtig, richtig guter Innenverteidiger war. 2003/04 war er Teil von Arsenals Invincibles, auch mit ManCity und Celtic Glasgow gewann er die Meisterschaft. Und 118 Länderspiele bedeuten Rang zwei in der Geschichte der Elfenbeinküste.
4. IV: Eric Bailly
34 Länderspiele/2 Tore
Mit 26 Jahren kommt Bailly erst auf 34 Länderspiele, was für einen Spieler mit seinen Fähigkeiten verhältnismäßig wenig ist. Das liegt vor allem am Verletzungspech des United-Akteurs - wenn er aber fit ist, zählt er klar zu den besten afrikanischen Innenverteidigern.
5. LV: Arthur Boka
Arthur #Boka: "Ich hatte hier die schönste Zeit meiner Karriere. Vielen Dank an die Fans für die tolle Zeit." #VfBWOB pic.twitter.com/NHewH4Uwb7
— VfB Stuttgart (@VfB) May 3, 2014
85 Länderspiele/1 Tor
Den Bundesligafans ist Arthur Boka aus seiner Zeit beim VfB Stuttgart bekannt, für de er insgesamt acht Jahre lang auflief. Mit den Schwaben gewann der kleine Linksverteidiger 2007 sogar die deutsche Meisterschaft.
6. DM: Didier Zokora
123 Länderspiele/1 Tor
Während seiner Karriere war Didier Zokora ein echter Wandervogel. Der defensive Mittelfeldspieler spielte für Klubs in seiner Heimat, Belgien, Frankreich, England, Spanien, Türkei, Indien und Indonesien. Die einzige Konstante in seiner Laufbahn war eigentlich nur die ivorische Nationalmannschaft, für die er immerhin 123 Länderspiele bestritt - damit ist er Rekordnationalspieler seines Landes.
7. ZM: Yaya Touré
Yaya Toure - 2013 BBC African Footballer of the year pic.twitter.com/lmHToOzq86
— AfricaFootballClassics (@AfricaClassic) April 30, 2020
97 Länderspiele/19 Tore
Von 2011 bis 2014 wurde Yaya Touré viermal in Folge als Afrikas Fußballer des Jahres ausgezeichnet - deutlicher kann man nicht unterstreichen, dass der Mittelfeldspieler einer der besten afrikanischen Fußballer der Geschichte ist. Wenn er im Mittelfeld den Turbo anschmiss, gab es kein Halten mehr. Dazu besaß Yaya eine unnachahmliche Schusstechnik.
8. ZM: Cheick Tioté
55 Länderspiele/1 Tore
Cheick Tioté wurde nur 30 Jahre alt. Im Sommer 2017 brach er beim Training seines damaligen Klubs Beijing Enterprises (China) überraschend zusammen und erlag kurz darauf einem Herzinfarkt. Der Ivorer hatte sich zuvor einen Namen in der Premier League bei Newcastle United gemacht, für das er jahrelang im Mittelfeld auflief. Auch für die ivorische Nationalmannschaft war Tioté ein wichtiger Akteur.
9. RF: Salomon Kalou
Dank u well Mooi Boiii @karimrekik hij laat me er goed uitzien in @lumi3re kleding pic.twitter.com/N4rSpTWaeb
— Salomon Kalou (@salomonkalou) March 12, 2020
97 Länderspiele/28 Tore
Beim FC Chelsea ist Salomon eine kleine Legende, seit 2014 läuft er nun schon für die Berliner Hertha auf. Für die ivorische Nationalmannschaft erzielte Kalou bislang 28 Tore, was ihn auf Rang drei der Torschützenliste seines Landes bringt.
10. LF: Gervinho
??? @GervinhOfficial ???
— L'UEFA ?? (@UEFAcom_fr) May 27, 2019
L'attaquant ivoirien fête ses 3⃣2⃣ ans aujourd'hui ?? pic.twitter.com/5I5vXMzFli
84 Länderspiele/22 Tore
Man mag es kaum glauben, aber Gervinho ist tatsächlich erst 32 Jahre alt. Irgendwie hat man das Gefühl, er wurde schon seit Jahrzehnten die Außenbahn rauf und runter flitzen. Sein erfolgreichste Zeit hatte er beim OSC Lille und dem FC Arsenal, aber auch in Italien bei der AS Rom und aktuell Parma Calcio weiß er zu gefallen.
11. MS: Didier Drogba
? Didier Drogba. The best African striker ever?#cfc
— Premier Bet Ghana (@Premier_Ghana) April 25, 2020
pic.twitter.com/h7mJzrcAnZ
105 Länderspiele/65 Tore
Didier Drogba ist ohne Wenn und Aber einer der besten Stürmer dieses Jahrtausends. Allein seine Torquote bei der Nationalmannschaft ist schier atemberaubend. Umso überraschender, dass die Chelsea-Legende "nur" zweimal zu Afrikas Fußballer des Jahres gekürt wurde.