Die frühen Dienstagsspiele der zweiten Pokalrunde: Schalke kann noch gewinnen - Fürth macht es dramatisch
Von Christian Gaul

Am frühen Dienstagabend fanden bereits vier Partie in der zweiten Runde des DFB-Pokals statt. Während Schalke, Köln und Leipzig relativ souverän gewannen, musste in Sinsheim das Elfmeterschießen für die Entscheidung sorgen - zugunsten des Zweitligisten.
SSV Ulm 1846 - FC Schalke 04 1:3
Tore: 0:1 Serdar (27.), 0:2 Raman (51.), 0:3 Raman (63.), 1:3 Reichert (82.)
In der Gelsenkirchener Veltins-Arena tat sich der Bundesligist in der ersten Halbzeit sehr schwer gegen munter aufspielende Ulmer, doch Serdars Tor sorgte zumindest für ein kleines Erfolgserlebnis.
Ramans früher Abstauber nach einem Torwartfehler in Durchgang zwei brachte dann aber mehr Klarheit in das Schalker Spiel - spätestens mit dem zweiten Tor des Belgiers war der Glaube bei den Ulmern dahin, auch wenn sie per Elfmeter-Nachschuss spät noch zum Ehrentreffer kamen.
Das Jahr endet, wie das Jahr begann - mit einem Schalker Sieg. Über das Dazwischen reden wir mal nicht. #S04 #ULMS04
— Ingo (@infromatiker) December 22, 2020
Huub, Huub Hurra! #S04 #stevens #ULMS04
— Isegrim Röckdöt ? (@SerNeuschnee) December 22, 2020
Auch wenn es nur Ulm war, aber in dieser Situation gibt jedes Erfolgserlebnis Selbstvertrauen. 3 Tore geschossen und vor allem in der zweiten Halbzeit sehr souverän gespielt und fußballerisch war es auch nicht so schlecht. Und der Elfmeter war ja mehr als strittig. #ULMS04 #S04
— Michael Schreiber (@michi_Schreibe) December 22, 2020
1. FC Köln - VfL Osnabrück 1:0
Tore: 1:0 Modeste (45.+2)
In Köln sah man zunächst einen dominanten FC, der jedoch vor dem Osnabrücker Tor zu wenig Ideen offenbarte. Die Führung von Modeste mit dem Pausenpfiff war jedoch absolut verdient.
Im zweiten Durchgang gab es kein ansehnliches Spiel, da der FC die Partie locker kontrollierend über die Zeit bringen wollte und den Gästen nichts einfiel. Letztlich wird es den Kölnern herzlich egal sein, zogen sie doch in die nächste Runde ein.
Glückwunsch FC zum erreichen der 3. Runde des DFB Pokals.?
— 1. FC Köln Fan Mike (@effzeh_Fan69) December 22, 2020
Letztendlich war es ein langweiliges Spiel bis auf Minute 35 - 48 da hat der FC gezeigt was geht.#fckoeln #effzeh #KOEOSN
Kategorie Arbeitssieg. Mal wieder ein paar graue Haare hinzu gekommen. Gut war das nicht. Frohe Weihnachten! #effzeh #koeosn
— 4koelschsonstnix (@koelschsonstnix) December 22, 2020
#effzeh #koeosn #dfbpokal Fazit: Nicht schön, aber effizient und AM konnte was für sein Ego tun.
— m.otte (@M_Otte23) December 22, 2020
FC Augsburg - RB Leipzig 0:3
Tore: 0:1 Orban (11.), 0:2 Poulsen (75.), 0:3 Angelino (82.)
Leipzig war in der ersten halben Stunde drückend überlegen, doch mehr als Orbans Tor nach einem Eckball sprang für die Sachsen vorerst nicht heraus.
Augsburg kam in der Folge zwar stetig besser in die Partie, doch erspielten sich die Gastgeber keinen nennenswerten Torchancen nach Poulsens Treffer zum 2:0 für Leipzig war die Partie entschieden. Das 0:3 nach dem Fehlgriff von Gikiewicz war der endgültige Sargnagel für Augsburg.
Insgesamt wieder ein echt enttäuschendes Spiel von uns.
— Leandro (@leandro1907_) December 22, 2020
Die erste Halbzeit komplett verschlafen, in der zweiten Hz nicht zwingend genug.
Jetzt in der kurzen Pause Kraft tanken und danach weiter angreifen??#FCARBL #FCA
ACHTELFINALE WIR KOMMEN! #fcaRBL
— ??? (@koenigtzer) December 22, 2020
Würdiger Jahresabschluss und wohlverdienter Sieg. Añgel als Flügelstürmer wie gewohnt treffsicher. Poulsen macht nur die schweren Dinger. Tor nach Ecke und wieder zu Null gespielt, quasi symbolisch für die Saison. Nur die Chancenverwertung bleibt Thema. #fcaRBL #Pokal
— Adrian_Leverkuehn (@Leverkuehn_A) December 22, 2020
TSG Hoffenheim - SpVgg Greuther Fürth 6:7 n.E.
Tore: 1:0 Kramaric (13.), 1:1 Ernst (21.), 1:2 Meyerhöfer (46.), 2:2 Akpoguma (49.)
In Sinsheim konnte man einen Pokal-Fight auf Augenhöhe verfolgen, da Hoffenheim zwar nach einem Fehler im Aufbau der Fürther in Führung ging, doch der Zweitligist glich die Partie schnell wieder aus.
Nur 34 Sekunden nach Wiederanpfiff gingen die Gäste sogar in Führung, doch Akpoguma erzielte nach einem Freistoß postwendend den erneuten Ausgleich. Da nach 90 Minuten noch kein Sieger feststand, weil Seguin in der Nachspielzeit per Elfmeter an Baumann scheiterte, ging es in die Verlängerung und danach ins Elfmeterschießen.
Fürths Bauer verschoss dort gleich den ersten Elfer der Gäste, Vogt den fünften der Heimmannschaft. Hrgota glich aus, Bogarde verschoss und Fürths Ernst hatte den Sieg auf dem Fuß, traf aber nur die Latte, von wo der Ball auf die Torlinie sprang.
Die nächsten vier Schützen verwandelten allesamt, bis Hoffenheims Adams vergab. Meyerhöfer konnte den dritten Matchball nutzen und Fürth war verdient eine Runde weiter.
Ganz starkes Spiel @kleeblattfuerth
— Dodi (@Donkomi90) December 22, 2020
Verdient in die nächste Runde eingezogen #TSGSGF #DFBPokal #dfbepokal
JAAAAAAAAAA MANN! SO VERDIENT! #TSGSGF
— Fünf Jahre SchenklRadio (@DerChef99) December 22, 2020
Die dritte Chance mit einem Treffer den Sack zuzumachen sitzt. Glückwunsch an Fürth. #TSGSGF
— Tobias (@Tobias0379) December 22, 2020