Die ersten 10 Transfers von Thomas Schaaf als Trainer von Werder Bremen
Von Janne Negelen

In seinen 14 Jahren als Cheftrainer bei Werder Bremen, sorgte Thomas Schaaf für viele große Momente. Doch schon früh nahm seine erfolgreiche Arbeit ihren Lauf. Vieler seiner ersten Transfers als Werder-Coach sollten noch lange in Erinnerung bleiben. Andere Kandidaten gerieten dagegen schnell in Vergessenheit. 90min blickt auf die ersten zehn Verpflichtungen unter Schaaf zurück.
1. Frank Baumann - Juli 1999 - Ablösefrei
Der erste Transfer für Thomas Schaaf war der damalige Wechsel von Frank Baumann. Ablösefrei wurde die spätere Vereinsikone vom 1. FC Nürnberg geholt. Bis zu seinem Karriereende blieb Baumann den Bremern treu. Dass der neue Übungsleiter schon früh die Mannschaft der Zukunft prägen wollte, machte sich im Sommer 1999 deutlich bemerkbar.
2. Jacek Chanko - Juli 1999 - 550.000 Euro Ablösesumme
Ein schnell vergessener Name war der von Jacek Chanko. Der aus Polen gekommene Verteidiger kostete die Grün-Weißen immerhin eine halbe Million Euro. Doch in Bremen wurde er zum absoluten Flop, der nur zwei Partien bestritt. Nach eineinhalb Jahren verließ er Deutschland dann auch wieder in Richtung Heimat.
3. Claudio Pizarro - Juli 1999 - 1,5 Millionen Euro Ablösesumme
Man hatte gehofft, dass der noch unbekannte Claudio Pizarro aus Peru so richtig einschlagen würde. Mit dem Wechsel 1999 schrieb sich die Geschichte dann quasi von selbst. Schon in den ersten zwei Jahren verzückte er die Werder-Fans mit Toren und einem atemberaubenden Flair. Seine Ablöse von 1,5 Millionen Euro scheint heute unvorstellbar. Die Bayern zahlten das Sechsfache, um den Stürmer 2001 zu verpflichten.
4. Frank Verlaat - Juli 2000 - 2,1 Millionen Euro Ablösesumme
Nur ein Jahr später sorgte Schaaf für den nächsten großen Coup. Mit Frank Verlaat investierte Werder eine vorher kaum dagewesene Summe. Doch der Neuzugang von Ajax Amsterdam schlug voll ein und spielte drei Jahre auf Top-Niveau. Später ging es für ihn ablösefrei zu Austria Wien.
5. Ivica Banović - Juli 2000 - 1,9 Millionen Euro Ablösesumme
Auch für Ivica Banović griff Werder verhältnismäßig tief in die Tasche. Der Mittelfeldspieler konnte diese Summer allerdings zu selten rechtfertigen. Immerhin 64 Einsätze sammelte der Kroate in vier Jahren bei Werder. Seine Folgejahre in Nürnberg verliefen deutlich erfolgreicher.
6. Mladen Krstajić - Juli 2000 - 1,25 Millionen Euro Ablösesumme
Der dritte teure Transfer des Sommers 2000 war Mladen Krstajić. Der Serbe war bereits auf dem Höhepunkt seiner Karriere, als er an die Weser stieß. Dies hinderte den Innenverteidiger allerdings nicht daran, auch bei Werder aufzublühen. In seinen vier Spielzeiten hatte er seinen Stammplatz fast immer sicher. Auch bei Schalke 04 lief es noch weitere fünf Jahre hervorragend.
7. Fabian Ernst - Juli 2000 - 1 Million Euro Ablösesumme
Mit dem Transfer von Fabian Ernst machte sich Schaaf nicht gerade beleibt. Schließlich kam der Mittelfeldspieler vom Erzrivalen Hamburger SV. Doch mit seinen guten Leistungen ließ er die Kritik vergessen. Fünf Jahre lang beackerte der Abräumer das Mittelfeld, ehe es ihn nach Gelsenkirchen zog.
8. Dong-gook Lee - Januar 2001 - 100.000 Euro Leihgebühr
Was die Verantwortlichen bei Dong-gook Lee sahen, wird wohl auf Weiteres ihr Geheimnis bleiben. Für ein halbes Jahr wurde der Südkoreaner nach Deutschland verliehen. Schlussendlich brachte es der Angreifer auf sieben magere Kurzeinsätze, bis es schnell zurück in die Heimat ging.
9. Ivan Klasnić - Juli 2001 - Ablösefrei
Mit Ivan Klasnić konnte Schaaf erneut sein Händchen für ablösefreie Spieler unter Beweis stellen. Mit seinem Wechsel läutete der Kroate eine neue Ära beim SVW ein. In seinen sieben Jahren erzielte er 77 Tore, die seine lange gesundheitliche Leidenszeit vergessen machten. In der Ligue 1 konnte er beim FC Nantes in Folge nicht mehr ganz an seine Grenze gehen.
10. Krisztián Lisztes - Juli 2001 - 1,5 Millionen Euro Ablösesumme
Im Sommer 2001 schlug Werder noch einige weitere Male auf dem Transfermarkt zu. Die wichtigste Personale darunter war allerdings Krisztián Lisztes, der vom VfB Stuttgart verpflichtet wurde. Vier Jahre hielt es den Ungarn bei Werder, die vor allem zu Beginn enorm erfolgreich waren. Nach einer Leidenssaison zog es den Mittelfeldspieler zur Borussia aus Mönchengladbach.