Die Erkenntnis aus dem Duell mit Werder Bremen: Bayern für die kommenden Aufgaben gut gerüstet

Die Bayern sind zurück in der Erfolgsspur und überzeugen auch spielerisch
Die Bayern sind zurück in der Erfolgsspur und überzeugen auch spielerisch / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Spätestens Mitte März rutscht dann auch jeder Bayernfan etwas unruhiger auf der Couch umher. So beginnen jetzt die heißen Monate in der Bundesliga und Champions League. Während es einen bei den Münchner Defensivproblemen vor einigen Wochen noch angst und bange werden konnte, deuten sich nun Verbesserungen an. Doch auch bei den Offensivakteuren geht die Formkurve nach oben. Die Partie gegen Werder Bremen zeigt: Der FC Bayern ist bereit für die entscheidende Saisonphase.

Im Vergleich zur letzten Rückrunde durchlebte der FC Bayern in der laufenden Saison mehrere Hochs und Tiefs. Negative Höhepunkte der Formdellen waren mit Sicherheit das Pokal-Aus gegen Underdog Holstein Kiel und die verdiente Niederlage gegen Frankfurt. So sprachen vor der Partie gegen Lazio Rom schon einige davon, dass die Münchner gar nicht mehr so klar favorisiert seien. Doch die Bayern haben, so scheint es, gerade noch rechtzeitig die Kurve gekriegt, bevor der Verlust weiterer Titel die Stimmung weiter vermiesen hätte können. Das Bundesligaspiel gegen den SV Werder Bremen zeigt uns ganz gut auf, was beim Rekordmeister wieder besser läuft.

Erleichterung bei Hansi Flick: Die Abwehr steht wieder

Einiges, was sich heute im Weserstadion abspielte, hatte viel mit dem FC Bayern zu tun, den wir aus der Vorsaison kennen. Sinnbildlich hierfür steht das aggressive Münchner Pressing. So zwangen die Offensivspieler die Bremer Defensive immer wieder zu langen Bällen, die dann von den Münchnern erobert wurden. Ein Muster, das sich immer dann abspielt, wenn die Bayern mental und körperlich topfit sind und das Pressing greift. Dies war in der laufenden Saison nicht immer so, was sich in den vielen Gegentoren widerspiegelt. Gegen Werder Bremen ließ man jedoch 85 Minuten lang nicht eine gefährliche Gelegenheit zu und zeigte eine der besten Defensivleistungen der Saison. Der Gegentreffer kurz vor Schluss ist jedoch ein Warnschuss, dass die Konzentration zu keinem Zeitpunkt nachlassen darf. Trotz allem scheint es, als sei es Hansi Flick gelungen, die defensiven Probleme weitgehend abzustellen. Ein Punkt, der vor einigen Wochen noch zum ersten Mal wirklich Kritik am Erfolgscoach aufkommen ließ. Am heutigen Samstag zeigten sich die Verteidiger gut eingestellt und auch körperlich voll auf der Höhe. So hat man auch gesehen, dass erfolgreiches verteidigen ohne David Alaba genauso möglich ist.

Serge Gnabry wieder in Topform: Müller lässt alle Zweifler verstummen

Doch nicht nur in der Defensive deuten sich positive Tendenzen an, sondern auch im Offensivspiel. So blüht Serge Gnabry endlich wieder in Topform auf, nachdem er dieser ein halbes Jahr hinterherlief. Vielleicht war es sogar ganz gut, dass er aufgrund seines Muskelfaserrisses zwei, drei Wochen pausieren musste. Nachdem er bereits in den letzten Partien als Torschütze in Erscheinung getreten war, scheint nun auch die körperliche Fitness wieder da zu sein. So wirkte der deutsche Nationalspieler gegen Bremen wieder spritzig und explosiv wie lange nicht mehr und zeigte sichtlich Freude am Fußball. Gnabry ist ein ganz entscheidendes Element der Münchner Offensive, da er mit seiner Torgefahr, Schnelligkeit und Kreativität ein vielseitiges Skill-Set verfügt. Beinahe noch wichtige ist derzeit wohl Thomas Müller. Sollte es auch nur die geringsten Zweifel daran gegeben haben, dass dieser seine Corona-Erkrankung hinter sich gelassen hat, dürften diese nach der Bremen-Partie passé sein. Mit den beiden Offensivkräften ist das Münchner Spiel, was die Chancenkreierung angeht, nochmals auf einer anderen Stufe.

Bayern bereit für den Endspurt

Die heutige Partie war einmal mehr der Beweis dafür, dass die Münchner ohne Formschwächen und Verletzungen deutlich stärker sind, als das zuletzt oft der Fall war. Dies hängt auch stark am Duo Kimmich & Goretzka ab, dass in den letzten Wochen und Monaten häufig getrennt war. Mit der vollen Kapelle geben die Münchner in der Bundesliga klar den Ton an und haben auch in der Champions League noch alle Chancen. So langsam greift bei den Münchnern wieder ein Rad in das andere, was den Klub nur schwer zu stoppen macht. Das Bremen-Spiel ist ein Beweis dafür, wie weit fortgeschritten dieser Prozess schon wieder ist. Die Bayernfans können nach dem wichtigen Erfolg also frohen Mutes auf die kommenden Spiele blicken.