Die Bundesliga-Topelf des 5. Spieltags
Von Yannik Möller

Der fünfte Spieltag der laufenden Bundesliga-Saison hielt - an den Ergebnissen gemessen - keine großen Überraschungen bereit. Dafür umso mehr überzeugende und souveräne Leistungen so mancher Spieler. 90min stellt die Topelf des 5. Spieltags vor.
1. Alexander Schwolow - Hertha BSC
Manuel Neuer und Roman Bürki blieben an diesem Spieltag zwar gänzlich ohne Gegentor, gleichzeitig aber auch so gut wie ohne jegliche Prüfung. Sich beweisen musste Alexander Schwolow, der Hertha BSC half, gegen RB Leipzig über weite Strecken noch im Spiel zu bleiben - und am Ende zum zweiten Tor nur per Elfmeter geschlagen wurde. Sechs Paraden konnte er für sich verbuchen, sowie zwei gehaltene Bälle von innerhalb des Sechzehners.
2. Raphael Guerreiro - Borussia Dortmund
Ohne Gefahr, dafür mit einer Portion Durchhaltevermögen konnte Borussia Dortmund das Revierderby gegen Schalke 04 mit 3:0 gewinnen. Eine wichtige Stütze dabei war wie so oft Raphael Guerreiro. Etwas überraschend lief er als Linksverteidiger einer Viererkette auf. Er hatte mit Abstand die meisten Ballaktionen (151), fungierte als Dreh- und Angelpunkt im Spiel des BVB, brachte 88 Prozent seiner Pässe an den Mann und schloss vier von fünf Dribblings erfolgreich ab.
3. Manuel Akanji - Borussia Dortmund
Eine durch und durch gelungene Rückkehr nach seiner Corona-Quarantäne lieferte Manuel Akanji für den BVB ab. Er schoss nicht nur das 1:0, der gemeine Dosenöffner des Spiels - er gewann alle seiner Zweikämpfe am Boden, spiele 91 seiner 93 Pässe zum Mitspieler, zwei von drei lange Pässen kamen ebenfalls an und mit drei abgefangenen Bällen stand er auch defensiv sicher.
4. Matthias Ginter - Borussia Mönchengladbach
Matthias Ginter stieg für Borussia Mönchengladbach ebenfalls zum Matchwinner empor - im wahrsten Sinne des Wortes. Den umkämpften, am Ende aber verdienten 3:2-Siegtreffer konnte er nach einer Ecke in der 83. Minute erzielen. Zudem inszenierte er das Spiel der Fohlenelf mit sehr guten Werten aus der Defensive heraus.
5. Bouna Sarr - Bayern München
Auch in der Bundesliga gelingt Neuzugang Bouna Sarr ein souveräner Einstand. Beim 5:0 des FC Bayern wusste er Benjamin Pavard sicher zu ersetzen, vor allem durch seine Passsicherheit, aber auch seine offensiven Dribblings wusste er wichtige Akzente zu setzen. Das 4:0 durch Leroy Sané konnte er zudem vorbereiten.
6. Joshua Kimmich - Bayern München
Joshua Kimmich zeigt sich nahezu unersetzlich für den FCB. Im zentralen Mittelfeld schien es ihm wieder ein Leichtes, das Spiel an sich zu reißen und die Partie unter seine Regie zu stellen. Eine Torvorlage, dazu sehr souveräne Zweikampf- und Passwerte. Eine gelungene Woche für den nun zweifachen Vater.
7. Maximilian Arnold - VfL Wolfsburg
2:1 konnte der VfL Wolfsburg gegen Aufsteiger Arminia Bielefeld gewinnen, maßgeblichen Anteil daran hatte Maximilian Arnold. Der 26-Jährige erzielte ein Tor selbst, bereitete das 1:0 durch Wout Weghorst vor. Erneut zeigt er sich als Schlüsselspieler der Wölfe.
8. Dennis Geiger - TSG Hoffenheim
In einem Spiel, in dem die TSG Hoffenheim zwar spielerisch überzeugender war als Gegner Werder Bremen, dennoch früh in Rückstand geriet, konnte Dennis Geiger zumindest einen Punkt retten. Der Mittelfeldspieler traf zum 1:1-Endstand (22. Minute) und wusste seine Mitspieler in Szene zu setzen.
9. Jean-Philippe Mateta - Mainz 05
Auch wenn Mainz 05 gegen Gladbach am Ende verloren hatte, so konnte man den Champions-League-Teilnehmer doch vor größere Probleme stellen. Ausschlaggebend dafür war Jean-Philippe Mateta, der gleich doppelt treffen konnte und die gegnerische Verteidigung dadurch ziemlich alt aussehen ließ.
10. Robert Lewandowski - Bayern München
Viel bleibt über Robert Lewandowski nicht mehr zu sagen. Auch gegen die SGE kann er überzeugen und einen Dreierpack schnüren. Damit hat er in den bisherigen fünf Liga-Partien bereits zehn Treffer erzielen können - eine bislang außergewöhnliche, und doch nicht allzu überraschende Quote.
11. Lucas Alario - Bayer Leverkusen
Beim Montag-Spiel konnte sich Bayer Leverkusen mit 3:1 gegen den FC Augsburg durchsetzen. Mann des Spiels: Lucas Alario, der den Abgang von Kevin Volland schon am vergangenen Wochenende vergessen machen konnte. Der Argentinier erzielte einen wichtigen Doppelpack und nur ein Aluminium-Treffer hielt ihn von einem dritten Tor ab.
Die Topelf des 5. Spieltags im Überblick:
Der Kaugummi-Spieltag ist rum: Unsere Elf der 5. BuLi-Woche ?? pic.twitter.com/wcdC5lp941
— 90min DE ?? (@90min_DE) October 27, 2020