Die Bundesliga-Topelf des 24. Spieltags
Von Janne Negelen

So langsam geht es in der Bundesliga in die heiße Saisonphase. Das vergangene Wochenende hielt schon einiges für die Fans bereit. Enge Duelle, Top-Spiele und Abstiegskampf wurden von einigen wegweisenden Stars entschieden. Das ist die Topelf des 24. Spieltags.
1. Rafal Gikiewicz - FC Augsburg
Auch wenn der FC Augsburg am Ende als Verlierer vom Platz ging, verdiente sich Rafal Gikiewicz seinen Platz in der Topelf. Mit etlichen Paraden ließ er die Hertha lange verzweifeln. Bei den Gegentoren war er letztendlich machtlos.
2. Jonathan Tah - Bayer Leverkusen
In den kriselnden Wochen der Werkself wackelte auch Jonathan Tah immer wieder. Gegen die Borussia aus Mönchengladbach zeigte er sich aber unheimlich stabil und war im direkten Duell kaum zu überwinden. Als aufmerksamer Abräumer ließ er kaum Chancen für die Fohlen zu.
3. Dayot Upamecano - RB Leipzig
Mit einer souveränen Leistung sprang RB Leipzig zwischenzeitlich an die Tabellenspitze der Bundesliga. Dabei war die gesamte Mannschaft absolut sattelfest und reif. Allen voran Dayot Upamecano zeigte sich von seiner besten Seite und erstickte so gut wie jeden Angriff des SC Freiburg im Keim.
4. Marc Oliver Kempf - VfB Stuttgart
Seit Wochen wirbelt die Offensive der Eintracht aus Frankfurt quasi wie sie wollte. Nach der Vorwoche wurden die Angreifer aber auch von Stuttgart gut aus dem Spiel genommen. Marc Oliver Kempf ging mit seiner robusten Art voraus. 82 Prozent seiner Zweikämpfe konnte er gewinnen. Die Führung der Gäste bereitete Kempf zudem mit einer schönen Flanke vor.
5. Pavel Kaderabek - TSG Hoffenheim
Mit einer echten Fleißeins verdiente sich auch Pavel Kaderabek seine Berufung. Der Tscheche fehlte einige Wochen, ist nun aber längst wieder voll dabei. Beide Treffer der TSG leitete er mit seinen starken Flankenläufen ein. Sein präzises Spiel verfeinerte er mit einer defensiven Souveränität.
6. Kevin Kampl - RB Leipzig
Kevin Kampl ist der nächste Leipziger, der sich in der Topelf wiederfindet. Bis zum Führungstreffer war der Slowene bereits grundsolide. Dann eroberte er den Ball und sorgte mit gutem Einsatz für das 1:0. Auch den zweiten Treffer leitete er mit einer Balleroberung ein. Der Blondschopf absolvierte seine Aufgaben mit Bravour.
7. Filip Kostic - Eintracht Frankfurt
Filip Kostic ist aktuell nur schwer zu stoppen. Mal wieder zeigte sich der Serbe in einer exzellenten Form und war für die SGE gegen Stuttgart der gefährlichste Angreifer. Zwei Mal traf er vom linken Strafraumeck präzise; nur ein Treffer zählte. Dennoch war er der entscheidende Faktor.
8. Christoph Baumgartner - TSG Hoffenheim
Wie wichtig Christoph Baumgartner für die Offensive der TSG Hoffenheim ist, zeigte er am 24. Spieltag erneut mit einiger Bravour. Das 1:0 erzielte der Österreicher mehr als gekonnt. In Folge blieb er agil und dirigierte das Spiel der TSG. Wolfsburgs starke Defensive knackte er immer wieder mit seinem Tempo.
9. Christopher Nkunku - RB Leipzig
Natürlich darf auch Christopher Nkunku nicht in der Elf der Woche fehlen. Mit zwei weiteren Torbeteiligungen ist er der Top-Scorer der Leipziger. Sein Tor markierte er noch mit einem simplen Schlenzer. Beim 2:0 war er selbstlos und überließ für Alexander Sörloth. Im Angriff war der der Aktivposten.
10. Alexander Sörloth - RB Leipzig
Der angesprochene Sörloth findet ebenfalls immer besser in die Spur. Der Norweger hing zu Beginn der Partie noch etwas in der Luft, arbeitete sich mit der Zeit aber immer besser hinein. Ein Tor und eine Vorlage unterstreichen den erfolgreichen Arbeitstag.
11. Robert Lewandowski - Bayern München
Über Robert Lewandowski muss kaum noch etwas gesagt werden. Gegen Borussia Dortmund fand der Pole erst schwer ins Spiel; glänzte später doch als Matchwinner. Erst per Abstauber, dann vom Elfmeterpunkt und schlussendlich aus der Distanz zeigte er sich eiskalt und zog dem BVB den Zahn. Mal wieder absolute Weltklasse.