DFB-Sportgericht sperrt Köln-Verteidiger Sebastiaan Bornauw für zwei Spiele
Von Simon Zimmermann

Das @DFB-Sportgericht hat Sebastiaan #Bournauw mit einer Sperre für zwei Spiele belegt. Seb fehlt damit in den Spielen gegen Leipzig und Augsburg. #effzeh
— 1. FC Köln (@fckoeln) May 28, 2020
Der 1. FC Köln muss die kommenden beiden Spiele auf Sebastiaan Bronauw verzichten . Der 21-jährige Innenverteidiger sah bei der Pleite in Hoffenheim am Mittwochabend die Rote Karte und wurde vom DFB für die Spieltage 29 und 30 gesperrt.
Für den Effzeh war es ein Abend zum vergessen - allen voran für den Belgier Sebastiaan Bornauw. Nach dem frühen Rückstand durch TSG-Matchwinner Christoph Baumgartner (11. Minute) kam es keine 15 Minuten noch schlimmer: Bornauw stieg dem Österreicher auf die Wade - Schiedsrichter Felix Brych zeigte dem 21-Jährigen zunächst nur Gelb. Auf Anraten des Videoassistenten schaute sich Brych die Szene noch einmal am Monitor an und änderte seine Entscheidung konsequenterweise um.
Bornauw wurde vom Platz geschickt, zu hart war sein Tritt mit offener Sohle auf die Wade von Baumgartner. Absicht kann man dem Effzeh-Verteidiger dabei sicherlich nicht unterstellen, rohes Spiel bleibt die Aktion dennoch. Und so sperrte ihn das DFB-Sportgericht für zwei Partien.
Bornauw fehlt Köln gegen RB und Augsburg
Damir wird er nicht nur das Heimspiel am Montagabend gegen RB Leipzig (20.30 Uhr) verpassen, sondern auch das Duell am Sonntag darauf beim FC Augsburg (18 Uhr). Für das Gisdol-Team keine guten Nachrichten. Der Belgier spiel eine starke Premieren-Saison im deutschen Oberhaus und stand bislang 24 Mal in der Kölner Startelf. Besonders offensiv zeigt sich Bornauw beeindruckend: Fünf Saisontore hat er bereits auf dem Konto. Das sechste muss mindestens bis zum 31. Spieltag warten. Dann empfängt der Effzeh die Eisernen aus Berlin.