DFB-Pokal-Halbfinale: Die voraussichtliche BVB-Startelf gegen Holstein Kiel
Von Philipp Geiger

Im DFB-Pokal-Halbfinale hat Borussia Dortmund mit Holstein Kiel das vermeintlich leichteste Los erwischt. Trainer Edin Terzic will die Störche jedoch keinesfalls auf die leichte Schulter nehmen und weiß um die Stärken des Zweitligisten, der in der 2. Runde den FC Bayern München ausgeschaltet hat. Das klare Ziel der Schwarz-Gelben heißt dennoch Titelgewinn. Vor vier Jahren schaffte es der BVB letztmals ins Endspiel und gewann am Ende den DFB-Pokal. Am Samstagabend (Anpfiff: 20:30 Uhr) fehlt unter anderem Mahmoud Dahoud.
"Es ist ein großes Ziel, uns wieder in Berlin zurückzumelden, denn es ist die Chance auf einen Titel", erklärte Sportdirektor Michael Zorc. In der Vergangenheit habe die schwarzgelbe Community in Berlin tolle Feste gefeiert. Die letzte Hürde vor dem Finale stellt der Zweitligist aus Kiel dar, der Terzic nicht nur beim Pokal-Coup gegen den FC Bayern beeindruckt hat. "Wie Kiel das Spiel angegangen ist, wie sie Rückschläge verkraftet haben, wie sie gekämpft haben bis zur letzten Sekunde", lobte der Übungsleiter.
Den Gästen aus Norddeutschland, die nach ihrer Quarantäne noch ein ernstes Wörtchen um den Aufstieg mitreden können, attestiert der BVB-Coach eine sehr gute Saison. "Sie spielen extrem mutig, sehr guten Ballbesitzfußball und sind gefährlich bei Kontern", fasste Terzic die Stärken der Kieler zusammen. Der 38-Jährige zeigte sich erfreut darüber, "dass wir in dieser Woche trainieren konnten und sehr frisch in das Spiel gehen können". Holstein hingegen war unter der Woche im Nachholspiel gegen den 1. FC Nürnberg (1:1) gefordert.
Dahoud fehlt gesperrt
Das Halbfinale im Signal-Iduna-Park müssen die Schwarz-Gelben ohne Dahoud bestreiten. Der 25-jährige Mittelfeldspieler ist aufgrund seiner Gelb-Roten-Karte im Viertelfinale gesperrt. Außerdem nicht zur Verfügung stehen die Langzeitverletzten Youssoufa Moukoko (Fußverletzung), Marcel Schmelzer (Reha nach Knie-OP), Axel Witsel (Reha nach Achillessehnenriss) und Dan-Axel Zagadou (Knie-OP).
Nach dem jüngsten 2:0-Auswärtserfolg in Wolfsburg gibt es für Terzic nur wenig Anlass für Veränderungen in der Startelf. In der Viererkette wird es jedoch definitiv einen Wechsel geben. Abwehrchef Mats Hummels, der zuletzt gelbgesperrt fehlte, kehrt auf seinen angestammten Platz neben Manuel Akanji zurück. Während Raphael Guerreiro auf der linken Abwehrseite gesetzt ist, könnte rechts erneut Routinier Lukasz Piszczek den Vorzug erhalten. Zwischen den Pfosten steht wieder Marwin Hitz.
Im defensiven Mittelfeld könnte Thomas Delaney das Vertrauen erhalten. Vor dem dänischen Nationalspieler werden Kapitän Marco Reus und Jude Bellingham erwartet. Der Platz im Angriffszentrum ist für Erling Haaland reserviert. Flankiert wird der Torjäger aller Voraussicht nach von Jadon Sancho und Giovanni Reyna. Thorgan Hazard ist ebenfalls eine Option für die offensiven Außenbahnen.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Holstein Kiel im Überblick:
Hitz - Piszczek, Akanji, Hummels, Guerreiro - Delaney - Bellingham, Reus - Reyna, Sancho - Haaland