In der Nachspielzeit! RB Leipzig erlegt Union Berlin und zieht ins DFB-Pokalfinale ein
Von Oscar Nolte

Ein Stich ins Herz der Fußball-Romantik! RB Leipzig besiegt Union Berlin in einem packenden Pokal-Halbfinale dank eines strittigen Elfmeters und eines Treffers in der Nachspielzeit. Am 21. Mai stehen sich damit der SC Freiburg und RB Leipzig im Olympiastadion gegenüber.
Tore:
0:1 Becker (25.)
1:1 Silva (61.)
2:1 Forsberg (90.+2)
Wer folgt dem SC Freiburg ins Finale des DFB-Pokals? Die Rollen schienen vor dem zweiten Halbfinale recht klar verteilt; RB Leipzig legt in dieser Saison unter Domenico Tedesco einen wahnsinnigen Lauf hin und obgleich Union Berlin ebenfalls eine herausragende Spielzeit ablegt, machten die Buchmacher im Vorfeld der Partie die Hausherren aus Leipzig als klaren Favorit aus.
Im Netz zeigte sich allerdings ein ganz anderes Stimmungsbild: ganz Fußball-Deutschland, so schien es, drückte Union Berlin die Daumen. Manch einer nickte allerdings auch beide Teams ab - hauptsache der SC Freiburg stemmt am Ende der Saison den Pokal in den Berliner Nachthimmel.
Ok, die rote Fläche ist vielleicht etwas groß geraten... ? #RBLFCU pic.twitter.com/PNIHlbHmny
— WUMMS (@WUMMSSS) April 20, 2022
Früher waren alle im Osten gegen Berlin (BFC). Heute sind alle für die Hauptstadt (Union). #DFBPokal #RBLFCU #Eisern #Union #Berlin
— Bananenflanke (@dirk_adam) April 20, 2022
Es ist mir egal wie erfolgreich Red Bull Leipzig für und in Deutschland ist.
— Don Tuppi (@DonTuppi1909) April 20, 2022
Ich kann und werde diesen künstlich geschaffenen und mit unlauteren Mitteln an den Regularien der DFL vorbei etablierten Club niemals akzeptieren. #RBLFCU
Die Existenz von RB Leipzig ist und bleibt eine Schande für den deutschen Fußball. #RBLFCU
— Kevin Schulte (@SchulteKev) April 20, 2022
Mir ist tatsächlich egal, wer in Finale gegen Freiburg verliert. #RBLFCU
— Thomas Poppe (@DerPoppe) April 20, 2022
Spielerisch bestätigten sich allerdings die Prognosen der Buchmacher über die gesamten 90 Minuten. Union konzentrierte sich auf die eigenen Tugenden - eine beinharte und exzellente Defensiv-Arbeit - und machte den Bullen das Leben damit schwer. Und nicht nur das: nach einer herausragenden Flanke von Union-Kapitän Trimmel stand Becker nach 25 Minuten am zweiten Pfosten goldrichtig und schob zur Führung für die Gäste ein.
1:0 für den deutschen Fussball #RBLFCU
— Florian (@FoliBVB) April 20, 2022
Der Pass war schon ein Gedicht. #RBLFCU
— Dösbaddel⚓ (@Gestoertebeker) April 20, 2022
Wow. Hammer Pass von Trimmel. #RBLFCU
— Benn_i king (@BenTheMan1980) April 20, 2022
Was für ein Pass. ?#RBLFCU
— Tante Anna (@rosalaut) April 20, 2022
Mit der Führung im Rücken verteidigte Union umso eiserner und hielt Leipzig lange auf Distanz. Einzig Silva hatte nach einer traumhaften Kombination den Ausgleich in der 37. Minute auf dem Fuß, schob den Ball aber knapp am Tor vorbei.
Das Besondere am #fcunion: Sie haben etwa 20 mal gehobenen Bundesliga-Schnitt, außer vll. Awonyi keinen Unterschied-Spieler. Kaum einer ihrer Spieler könnte individuell viel höher spielen. Aber es passt. Als Elf. In der Breite. Von der Mentalität. Stark zusmmengestellt #RBLFCU
— Holger Schmidt (@Hossaar) April 20, 2022
Eine Stunde lang hielt Union die Hausherren in Schach, bis schließlich Nkunku im Strafraum nach einem Treffer von Jaeckel zu Boden ging und Schiedsrichter Dr. Felix Brych nach Ansicht der Szene auf Strafstoß entschied. Eine umstrittene Entscheidung, die im Netz für viel Protest sorgte. Silva war es egal: der portugiesische Stürmer verwandelte sicher zum verdienten Ausgleich.
Ist Nkunku nicht schon auf dem Weg zu Boden, als der Kontakt kommt? Oder hab ich vorher etwas übersehen? #RBLFCU
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) April 20, 2022
Keine klare Fehlentscheidung für mich. Warum greift der #VAR ein?! Und warum entscheidet #Brych dann auf Elfer? #RBLFCU
— Stefan Döring (@Doering_Stefan) April 20, 2022
Geil, wie der Schiri auf dem Platz schon gar nichts mehr entscheidet, sondern einfach auf den VAR wartet. ?
— __1893Seahawk__ (@blackXXseven) April 20, 2022
Genau so war es gedacht. #RBLFCU
Der VAR wurde einst eingeführt, um im Ausnahmefall klare Fehlentscheidungen zu korrigieren. Mittlerweile macht er routinemäßig aus Kann-Entscheidungen eine andere Kann-Entscheidung. Lächerlich und überflüssig. #RBLFCU
— Christian Spiller (@stammplatz) April 20, 2022
Outing:
— André Kahle (@husky_38) April 20, 2022
Ich bin in meiner Bubble der einzige, der wirklich glaubt, dass man den Elfmeter geben sollte/muss!
Für mich schon aus der Live-Bewegung eine klare Nummer und durch die Bilder noch klarer.
Das war stümperhaft verteidigt und clever gemacht (Laufweg) #RBLFCU #DFBPokal
Wer auf ein Fußball-romantisches Wunder hoffte, dem schwante ein böses Ende. Union schien sich in die Verlängerung zu retten und brachte das Unentschieden über 90 Minuten ins Ziel. Das Spiel ist allerdings erst dann vorbei, wenn der Schiedsrichter pfeift. In der 92. Minute hatte Leipzig die Chance auf den Sieg, Baumgartl kratzte den Schuss von Angelino jedoch von der Linie. Doch es sollte nicht sein für die Eisernen: im Nachsetzen blieb der Ball heiß, der eingewechselte Forsberg drückte das Leder schließlich per Kopf über die Linie.
Ein wahnsinnig bitteres Ende für Union Berlin und die deutsche Fußball-Romantik. Nüchtern betrachtet zieht RB Leipzig jedoch verdient ins Finale ein - wenn auch bittersüß.
Ich hasse alles auf der ganzen Welt.
— Pan (@janbvb09_) April 20, 2022
Die hässliche Fresse des Fußballs. #RBLeipzig
— elediaW (@elediaW) April 20, 2022