Lücke hält den Traum vom Achtelfinale am Leben - Die Netzreaktionen zum 1:1 gegen Spanien
Von Oscar Nolte

Deutschland ringt Spanien ein 1:1 ab. Die jeweils eingewechselten Alvaro Morata und Niclas Füllkrug erzielten die Tore in einem packenden Spiel, in dem beide Teams mit offenem Visier spielten. Die deutsche Mannschaft zeigte sich deutlich kompakter und hat nun noch eine Chance auf das Achtelfinale.
Tore:
1:0 Morata (62.)
1:1 Füllkrug (83.)
Wirklich optimistisch konnten alle, die es mit der DFB-Elf halten, vor dem Spiel nicht sein. Während Spanien bei der 7:0-Gala gegen Costa Rica wie eine gut geölte Maschinerie wirkte, machte Deutschland bei der Auftaktniederlage gegen Spanien vor allem mit fehlender Leidenschaft, Entschlossenheit und Eingespieltheit auf sich aufmerksam.
Im Do-or-Die gegen Spanien war die DFB-Elf daher als klarer Underdog benannt. Im Netz herrschte vor dem Anpfiff daher eher Galgenhumor vor.
Jetzt kann nichts mehr schiefgehen. #ESPGER https://t.co/rxE0q5I3a7
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) November 27, 2022
Wenn Flick clever ist, lässt er gegen die ganzen Barcelona-Spieler die erste Halbzeit im Bayern- und die zweite Halbzeit im Eintracht-Trikot spielen. #GERESP
— FUMS (@fums_magazin) November 27, 2022
____
Anzeige | Alle Spiele LIVE bei @magentatv #MagentaWM
Der Spielverlauf zeichnete sich dann auch dementsprechend: Spanien zeigte erneut einen wirklich begeisternden Fußball, Deutschland besann sich eher auf eine kompakte Defensive. Das klappte auch tatsächlich deutlich besser, als noch gegen Japan.
Im Spiel mit dem Ball wirkte die Mannschaft von Hansi Flick aber eher überfordert.
Bayern ohne Lewandowski mit leichten Problemen gegen Barca #espger
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) November 27, 2022
Einen Einwurf ins Aus werfen, Deutschland seit 4 Jahren in einer Szene zusammengefasst, das kannst du dir ja nicht vorstellen #GERESP
— Jan (@janb_s04) November 27, 2022
Trotzdem war es dann Deutschland, die in Führung gingen. Nach einem Freistoß nickte Rüdiger zum 1:0 ein; der Treffer wurde aber zurecht aufgrund einer Abseitsposition zurückgenommen.
15 Sekunden Ruhm #ESPGER #GERESP pic.twitter.com/YZOQyejz1g
— Nick in der Optik (@optik_nick) November 27, 2022
Danach übernahm wieder Spanien, die das Spiel weitestgehend kontrollierten. Die Mannschaft von Luis Enrique hatte gegen Deutschland aber auch ihre Müh und Not. Flicks Mannschaft verteidigte deutlich fleißiger und cleverer als noch gegen Japan und hielt das Spiel damit offen. Offensiv gelang der DFB-Elf hingegen weiterhin weniger.
Der einzige Raum, den Spanien bisher freilässt, ist David. #ESPGER #WM2022
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 27, 2022
Wer die #WM2022 bisher nicht verfolgt hat, bekommt heute ein Spiel zu sehen, das eigentlich nicht so recht zum Turnier passen will. Zwei technisch und taktisch hochwertige Teams im offenen Schlagabtausch. Das mit großem Abstand beste Spiel bisher. #ESPGER
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 27, 2022
Der eingewechselte Alvaro Morata sorgte schließlich aber doch für den großen Schocker: eine flache Flanke von Jordi Alba verwertete Morata in der 62. Minute eiskalt zur nicht unverdienten spanischen Führung.
Eine Stunde richtig gut verteidigt, und dann fängst du dir doch so ein billiges Tor. Unnötig. #ESPGER
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) November 27, 2022
— B/R Football (@brfootball) November 27, 2022
Barca still looking for a revenge pic.twitter.com/TzEMfeGGmy
— Troll Football (@TrollFootball) November 27, 2022
Deutschland wirkte nach dem Gegentreffer kopf- und ideenlos; phasenweise wirkte es so, als würde sich die Mannschaft von Hansi Flick in ihr Schicksal ergeben.
#Deutschland ist eine „Scheinriese“.#FIFAWorldCup2022 #ESPGER #DFBTeam
— Niklas (@fcbniki007) November 27, 2022
Die beste Chance hatte noch Musiala, der eine ganz dicke Gelegenheit aber sträflich liegen ließ. Anstatt den Ball quer zu legen, versuchte er es aus spitzem Winkel selber und scheiterte mit seinem halbgaren Abschluss an Simon.
Musiala had a chance to draw Germany level 👀 pic.twitter.com/hqglhfwXmE
— ESPN FC (@ESPNFC) November 27, 2022
„Klostermann und Füllkrug kommen“ Wechsel die man eigentlich beim FC Augsburg erwarten würde
— die steissbeine (@diesteissbeine) November 27, 2022
Zumindest ein kleines Happy End aus deutscher Sicht gab es dann aber doch noch. Nachdem der Ball in der 83. Minute irgendwie von Musiala durchgestochert wurde, zog der eingewechselte Füllkrug aus halbrechter Position ab und nagelte den Ball in den linken Winkel. Ein überragender Treffer!
Das hat er gehört 😀 #Füllkrug #ESPGER #DFB #WM2022 https://t.co/YIJLgVCTRc
— Holger Schmidt (@Hossaar) November 27, 2022
Niclas Fullkrug only made his international debut 11 days ago 🤯 pic.twitter.com/8bIXDAdsLL
— GOAL (@goal) November 27, 2022
In der Schlussphase war Deutschland in einem weiterhin offenen Schlagabtausch die optisch zwingendere Mannschaft, schien den Sieg mehr zu wollen; die ganz große Chance auf das 2:1 gab es aber nicht mehr.
Somit blieb es beim unter dem Strich verdienten 1:1. Für Deutschland ergibt sich damit weiterhin nicht die beste Ausgangslage. Gegen Costa Rica muss die Flick-Elf nicht nur ihre Hausaufgaben erledigen, sondern auch am Torverhältnis arbeiten. Deutschland ist vor dem letzten Spieltag die einzige Mannschaft ohne Sieg in der Gruppe; Spanien ist mit vier Punkten und einem Torverhältnis von 8:1 quasi durch.
Ja, ich weiß, man darf Costa Rica nicht unterschätzen. Und ja, Japan ist ein Sieg gegen Spanien durchaus zuzutrauen. Aber ein deutsches Ausscheiden nach diesen beiden Leistungen wäre einigermaßen absurd. Das ist kein Vergleich zu 2018. #WM2022
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 27, 2022
So krass, dass Füllkrug aktuell soviel bringt, was dem deutschen Fußball momentan fehlt. #espger #Qatar2022 #FIFAWorldCup
— Joachim Hebel (@JoachimHebel) November 27, 2022
Niclas Füllkrug hat einen WM-Treffer. Hätte ich darauf vor einem Jahr gewettet, könnte ich jetzt Twitter kaufen... #ESPGER #WM2022
— Tobias Escher (@TobiasEscher) November 27, 2022
„Deutschland ist jetzt richtig im Turnier!“ #ESPGER pic.twitter.com/2DlmJ5pHLb
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) November 27, 2022
And Nico Schlotterbeck? Game saving challenge, but his fault. pic.twitter.com/QlJF10nW1V
— ari (@aritrabvb1909) November 27, 2022
Wenn das @DFB_Team so konzentriert gegen #Japan gespielt hätte wie jetzt bei #ESPGER, hätte 🇩🇪 jetzt vier Punkte statt einen. Klasse Leistung!
— Pit Gottschalk (@pitgottschalk) November 27, 2022