Davies wird zum"unbezahlbaren" Fan-Liebling beim FC Bayern

Längst unersetzlich: FCB-Roadrunner Phonzie Davies
Längst unersetzlich: FCB-Roadrunner Phonzie Davies / Matthias Hangst/Getty Images
facebooktwitterreddit

Alphonso Davies hat nicht nur einen sportlichen Mehrwert. Der Flitzer auf der linken Abwehrseite ist auch für das internationale Marketing des FC Bayern von großer Bedeutung. Jörg Wacker, Vorstand für Internationalisierung und Strategie beim Rekordmeister, erachtet Davies deshalb als "unbezahlbar".

Der Sprung von der amerikanischen Major League Soccer (MLS) in die Bundesliga ist groß. Alphonso Davies hat ebenso wie Christian Pulisic und Giovanni Reyna aber bewiesen, dass er möglich ist. Ende vergangenen Jahres wurde der 19-Jährige zur Stammkraft auf der linken Abwehrseite und wegen seinen guten Leistungen, aber auch aufgrund seiner Präsenz in den sozialen Medien immer bekannter und gerade bei Bayern-Fans beliebter. Das ist auch dem Klub keineswegs verborgen geblieben: "Über genaue Zahlen sprechen wir nicht. Aber ich kann sagen, dass Alphonso Davies in seinem ersten Jahr beim FC Bayern im Ranking der Trikotverkäufe auf Platz 18 lag. Jetzt ist er nach seinen tollen Auftritten unter den Top Drei dieser Rangliste. Er hat sich zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt - unsere Fans lieben ihn", sagte Wacker im Interview mit Sport1.

Davies sei in Nordamerika, speziell in Kanada, extrem beliebt und habe deshalb "einen riesigen Wert als Markenbotschafter". "Zudem kommt er durch sein Alter, seine sympathische, offene Art und durch seine Auftritte auf seinen Social-Media-Plattformen bei der sehr jungen Zielgruppe ungeheuer gut an. Meines Erachtens ist er unbezahlbar", freut sich Wacker.

So sei die Anzahl an Davies' Followern auf Instagram allein in den vergangenen zwei Monaten um etwa eine halbe Million auf 1,7 Millionen Follower angestiegen, "allein nach dem Spiel gegen Barcelona sind innerhalb von 48 Stunden 400.000 Follower hinzugekommen", erklärt Wacker. "Seine durchschnittliche Engagement-Rate liegt bei unglaublichen 16 Prozent. Der Durchschnitt beträgt zwei bis vier Prozent! Vor allem in den USA und Kanada sind die Anfragen deutlich gestiegen. Wir setzen ihn bei den Medien und unseren Partnern nun gezielt ein. Seine Beliebtheit ist natürlich bei der Vermarktung sehr hilfreich."

Rein zu Marketingzwecken sei Davies aber nicht verpflichtet worden, vielmehr handele es sich um einen "schönen Nebeneffekt". "Beim FC Bayern werden die Spieler einzig und allein danach ausgewählt, ob sie die Mannschaft verstärken", stellt Wacker klar.

Davies' Erfolg lässt aber auch die Ablösesumme weiter steigen. Im Sommer 2018 zahlten die Bayern eine fixe Summe über 10 Millionen Euro an die Vancouver Whitecaps, laut Sport Bild könnte diese aber auf bis zu 19 Millionen Euro ansteigen. Allein beim Gewinn der Champions League wäre eine Bonuszahlung in Höhe von einer Million Euro fällig - in Anbetracht von Davies' Entwicklung eine Summe, die zu verschmerzen ist.