Daichi Kamada: Wann kann endlich Vollzug gemeldet werden?

Der Vertrag des dribbelstarken Japaners soll möglichst schnell verlängert werden.
Der Vertrag des dribbelstarken Japaners soll möglichst schnell verlängert werden. / Pool/Getty Images
facebooktwitterreddit

Daichi Kamada hat sich, nach seiner Rückkehr vom VV St. Truiden, sehr gut entwickelt. Adi Hütter und Sportvorstand Fredi Bobic sind sich einig: Daichi soll gehalten, sein Vertrag vorzeitig verlängert werden. Auch die Fans der Eintracht wollen unbedingt, dass der dribbelstarke Japaner bleibt.

Im Frankfurter Umfeld wird Optimismus verbreitet, Bobic im kicker: "Es liegt alles auf dem Tisch. Ich gehe davon aus, dass Daichi im Juli einen längerfristigen Vertrag unterschreiben wird."

Fredi Bobic ist weiterhin positiver Dinge, den Vertrag mit Kamada zu verlängern.
Fredi Bobic ist weiterhin positiver Dinge, den Vertrag mit Kamada zu verlängern. / Thomas Lohnes/Getty Images

Stand jetzt ist es so, dass der Vertrag noch nicht verlängert wurde. Im Gegenteil, es zeigen sich Komplikationen mit dem (japanischen) Berater. Dieser wolle nun doch nicht mehr verlängern. Nun gibt es - laut kicker - einen weiteren Grund, warum die Verhandlungen zäh sind: Budgetvorstellungen in der Vertragssache. Der Aufsichtsrat sieht sich, in Zeiten der Corona-Krise, die Kosten des Personals ganz genau an.

Die Eintracht weiß, was sie an Kamada hat und Kamada weiß, dass er bei der Eintracht noch weiter reifen kann. Fazit: Der Juli ist noch lang, eine Einigung steht bevor, die letzten Hürden werden gemeistert und der Vertrag verlängert!