Corona-Tests in der Bundesliga starten am Donnerstag

Linh Pham/Getty Images
facebooktwitterreddit

Die Bundesliga nähert sich Stück für Stück der Wiederaufnahme des Spielbetriebs an. Laut kicker sollen am Donnerstag "flächendeckende Testungen in der Liga" beginnen, um für den Fall der Fälle vorbereitet zu sein.

Am Donnerstag trifft sich die Regierung um Kanzlerin Angela Merkel mit den Länderchefs, um über das weitere Vorgehen während der Corona-Krise zu beraten. Die Bosse der Bundesliga hoffen, dass im Zuge der Sitzung auch positive Signale für die zeitnahe Wiederaufnahme des Fußball-Spielbetriebs gesendet werden. Aktuell stehen der 16. oder 23. Mai als mögliche Daten zum Re-Start der 1. und 2. Bundesliga im Raum, nachdem die DFL mit ihrer Task Force in der vergangenen Woche ein umfangreiches Konzept ausgearbeitet hatte.

Der kicker berichtet, dass die "Vereine davon ausgehen, dass in absehbarer Zeit das Abstandsgebot und Kleingruppentraining aufgehoben wird" - doch ehe die Klubs mit dem Mannschaftstraining loslegen können, müssen laut des Fachmagazins zuvor zwei getrennte Corona-Tests durchgeführt werden, um Infektionen und damit einhergehend Ansteckungen innerhalb der Teams auszuschließen.

INA FASSBENDER/Getty Images

Die erste Testung soll ab dem morgigen Donnerstag flächendeckend bei den Klubs erfolgen - unklar ist allerdings noch, welche "Quarantäne-Maßnahmen nach einem positiven Corona-Fall in der Mannschaft" vorgesehen sind. Laut kicker könnte unter anderem eine verkürzte Quarantäne, die durch mehrere Testungen unterstützt werden soll, eine Lösungsmöglichkeit bilden.

Der DFL war es in diesem Zuge wichtig zu betonen, dass die Corona-Tests für die Bundesliga-Klubs nur einen kleinen Teil (etwa 0,4%) der gesamten Testkapazitäten einnehmen und der Öffentlichkeit somit weiterhin ausreichend Tests zur Verfügung stehen. Man wolle nicht den Eindruck erwecken, der Bevölkerung irgendwelche Testkapazitäten wegzunehmen.