Corona-Lockdown in Lissabon: Champions-League-Finalturnier in Gefahr
Von Jannis Bartels

Erst vor knapp einer Woche hatte die UEFA die Stadt Lissabon als Austragungsort für das Final-Turnier der Champions League im August bestimmt. Diese Pläne sind jetzt in Gefahr: Steigende Corona-Zahlen in Portugal und speziell im Raum Lissabon bereiten den Verantwortlichen Sorgen.
Geplant war, ab dem 12. August, wenn die Viertelfinal-Duelle auf dem Plan stehen, in Portugals Hauptstadt spielen zu lassen. Genau diese sieht sich jedoch jetzt mit gravierend steigenden Zahlen an Corona-Infektionen konfrontiert und stellt sämtliche Planungen in Frage, auch, ob die K.o.-Runde überhaupt noch in Portugal stattfinden kann.
UEFA sieht (noch) keine Not
In einem offiziellen Statement der UEFA gegenüber Sport1 heißt es daher: "Die UEFA befindet sich in ständigem Kontakt mit dem Portugiesischen Fußballverband und den portugiesischen Behörden. Wir hoffen, dass es möglich sein wird, die Spiele des Final 8 in Portugal zu organisieren." Dennoch sehe man beim Verband (noch) keine Not, um über einen Alternativplan nachzudenken: "Aber wir bewerten die Situation täglich und werden gegebenenfalls auf reagieren."
The #UCL quarter-finals, semi-finals and final will be played as a straight knockout tournament in Lisbon between 12 and 23 August 2020. All these ties will be single-leg fixtures.
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) June 17, 2020
Read more ⬇️
Allerdings könnte ein solcher Schritt nur noch eine Frage der Zeit bleiben. Die steigenden Corona-Zahlen in Portugal und Lissabon haben Ministerpräsident António Costa dazu veranlasst, einen erneuten Lockdown für 19 Gemeinden zu verkünden. Das heißt: Das Leben in Lissabon wird wieder auf das mindeste eingeschränkt. Auch Versammlungen sind auf eine Personenanzahl von maximal fünf Personen begrenzt.
Frankfurt als Alternative?
Die erneute Ausbreitung des Virus könnte auf schlechte Hygienestandarts in einigen Teilen des Landes, zum Beispiel in einigen Armenvierteln, aber auch auf private Feiern zurückzuführen sein.
Durch die erneute Krise in Portugal könnte jedoch eine andere Stadt in den Fokus der Verantwortlichen rücken. Demnach stehe die Metropolregion Frankfurt, Mainz, Wiesbaden zu Debatte.
Viertelfinal- und Halbfinal-Auslosung am 10. Juli
Darüber hinaus ist auch noch nicht geklärt, wo der FC Bayern sein Achtelfinal-Rückspiel gegen den FC Chelsea auszutragen hat. Bis zum 10. Juli muss hier eine Entscheidung gefallen sein. Denn dann finden die Auslosungen für die Viertelfinal-Begegnungen statt.
The Champions League quarterfinals draw will take place on Friday, July 10th at 12:00 CET
— Bayern & Germany (@iMiaSanMia) June 26, 2020
PSG
RB Leipzig
Atlético Madrid
Atalanta
Bayern/Chelsea
Man City/Real Madrid
Barcelona/Napoli
Juventus/Lyon
The semifinals draw will take place immediately afterwards
[Sky] pic.twitter.com/ZUSQ5sVtcL