Hass und Anfeindung im Netz: "Collinas Erben" ziehen sich zurück
Von Oscar Nolte

Das Bundesliga-Spiel zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart schlug auch im Netz hohe Wellen. Vor allem die strittige Kimmich-Szene wurde wütend diskutiert. Aufgrund der erneuten Anfeindungen und Hass-Nachrichten von Usern und Userinnen im Netz hat sich nun das beliebte Netz-Gespann "Collinas Erben" zurückgezogen.
Seit Jahren lieferten "Collinas Erben" einen transparenten Blick auf die Schiedsrichterentscheidungen im deutschen und auch europäischen Fußball. Strittige Schiedsrichter-Entscheidungen wurden von den Betreibern der Seite geduldig erklärt und bewertet. "Collinas Erben" genoss einen astreinen Ruf.
Nun haben die Betreiber den Account vom Netz genommen. Grund dafür waren wohl die erneuten Anfeindungen, die gegen "Collinas Erben" nach den strittigen Entscheidungen im Spiel zwischen dem FC Bayern und dem VfB Stuttgart gerichtet wurden. Am Sonntagmorgen löschten die Betreiber ihren langjährigen Erfolgs-Kanal und damit eines der wenigen wirklich unparteiischen und professionell geführten Schiedsrichter-Portale im deutschen Fußball.
Collinas Erben leisten seit langer Zeit wertvolle Arbeit. Jeder Fan sollte dankbar sein. Stattdessen Shitstorm! Auf welcher Basis nehmt ihr euch das Recht heraus, so mit Menschen umzugehen? Stadion o. Internet, wie wenig reflektiert kann man sein? Euer Fan-Status rechtfertig nix!
— Patrick Ittrich (@patrick_ittrich) September 11, 2022
Dass einer der nettesten Menschen dieses Fußballplaneten den Account löscht, weil es auf Unsocial Media zu viele dumme Arschgeigen gibt, ist ein Meilenstein bei der Entwicklung dieses Mediums. Leider ein trauriger. #RotKarteFürHassHetzeDummheit pic.twitter.com/XzlvJ3FeB6
— Oliver Wurm (@oliverwurm) September 11, 2022
Der Twitter-Account von Collinas Erben wurde wohl gelöscht.
— Marc Schwitzky (@junger_herr_) September 11, 2022
Nein, man war gestern nicht einer Meinung, aber dass es anscheinend schon wieder so viele provozierende Tweets und Nachrichten gegeben hat, dass sie den Stecker gezogen haben, macht mich traurig.
Umgang mit Schiedsrichtern wird zum Problem für den DFB
Die zunehmende Unzufriedenheit der Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen über den Umgang von Fans, Spielern, Trainern und Verantwortlichen wird zu einem immer größeren Problem für den DFB. Der Verband hat immense Probleme damit, junge Schiedsrichter und Schiedsrichterinnen anzuwerben, gerade im Amateurbereich fehlt es personell an allen Ecken und Enden. Wirklich viele junge Talente im Schiedsrichterbereich rücken auch nicht nach.
Der Rückzug von "Collinas Erben" zeigt umso deutlicher, wie brisant die Lage für den DFB und den deutschen Fußball ist. Wirkliche Lösungsansätze gibt es hinsichtlich Hass und Anfeindungen, gerade im Netz, nicht.