CL-Finale im Free-TV - So viel kassiert der FC Bayern fürs Triple
Von Jannis Bartels

Der FC Bayern München steht nach einem 3:0-Triumph gegen Olympique Lyon im Finale der Champions League und hat das Triple 2020 damit weiterhin fest im Blick. Nach dem Titelgewinn in der Bundesliga und dem DFB-Pokal soll der Henkelpott folgen. Sollte man das ausgegebene Ziel erreichen, winkt ein riesiger Millionen-Gewinn.
Einziger Knackpunkt: Die Corona-Krise lässt noch nicht sicher sagen, ob der mögliche Gewinn-Betrag noch schrumpfen könnte. Bisher geht man laut Bild davon aus, dass die Bayern bei einem Sieg im Finale der Königsklasse am Sonntag gegen Paris Saint-Germain (zu sehen im Free-TV auf ZDF, sowie SKY und DAZN), ihre diesjährigen Wettbewerbs-Einnahmen auf eine Summe von rund 115,69 Millionen Euro steigern könnten.
Paris oder Bayern: Wer knackt den finalen Jackpot?
Allein dem Sieger des Champions-League-Finales winkt eine Belohnung von 19 Millionen Euro und auch für den Zweitplatzierten wird mit einer Entschädigung von rund 15 Millionen Euro gut gesorgt. Den Bayern um Stürmerstar Robert Lewandowski winkt neben dem Status als bestes Team Europas somit auch eine saftige Menge Geld.
??? Who will win the 2020 #UCLfinal❓ pic.twitter.com/4sTJ7s8QFR
— UEFA Champions League (@ChampionsLeague) August 19, 2020
Allerdings: Noch steht nicht fest, ob die festgelegten Belohnungen der UEFA an die Final-Teilnehmer des Turniers auch wirklich in der festgelegten Höhe gezahlt werden können. Denn auch der Europäische Fußball-Verband ist von der Corona-Pandemie und den damit einhergehenden Folgeschäden nicht verschont geblieben, hat also ebenfalls finanzielle Verluste zu beklagen.
UEFA hat ebenfalls finanzielle Einbußen
Unter anderem die Reduzierung der K.o.-Runden auf drei statt fünf Partien hat den Verband eine Menge Geld gekostet. Somit wird eine endgültige Entscheidung wohl erst nach dem Finale in Lissabon fallen.
Für die Bayern sicher zu verkraften, die bereits vor dem Achtelfinal eine Summe, zusammengesetzt aus Startgeld, Spielprämien und Erreichen der K.o.-Runde, von rund 41 Millionen Euro erspielt hatten. Und dennoch: Auch der deutsche Rekordmeister musste in dieser Saison auf eine große Menge an Zuschauer-Einnahmen verzichten. Seit dem Rückspiel gegen den FC Chelsea im Achtelfinale spielen die Münchener vor leeren Rängen.