Chelseas Transferoffensive: Quartett in der Pipeline
Von Simon Zimmermann

Der FC Chelsea bastelt weiter an der Mannschaft der Zukunft. Eine Mannschaft, die wieder Silberware an die Stamford Bridge holen soll. Mit Hakim Ziyech von Ajax und Timo Werner aus Leipzig hat Trainer Frank Lampard bereits zwei Offensiv-Asse für seinen Kader hinzubekommen. 93 Millionen Euro haben die Blues für das Duo ausgegeben.
Doch nach dem Ablauf der Transfersperre sollen Ziyech und Werner beileibe nicht die einzigen Verstärkungen bleiben. Allen voran Kai Havertz soll das nächste wichtige Puzzlestück in Lampards Offensive werden. Mit Bayer Leverkusen befindet man sich Berichten zufolge in den Verhandlungen auf der Zielgeraden - auch wenn Rudi Völler (noch) dementiert.
Thiago Silva und Ben Chilwell sollen Chelsea-Defensive verstärken
Aber auch die Defensive steht im Fokus. Mit Thiago Silva könnte kurzfristig eine erfahrene Verstärkung für das junge Team hinzu kommen, auf der linken Abwehrseite gilt Ben Chilwell als Wunschspieler. Beide Deals sollen unmittelbar vor dem Abschluss stehen.
Thiago Silva kommt ablösefrei, nachdem sein Vertrag bei PSG ausgelaufen ist. Lediglich über die Laufzeit des Vertrages muss noch verhandelt werden. Der Brasilianer will für zwei Jahre kommen, weil der bald 36-Jährige bei der WM in Katar im Winter 2022 sein letztes großes Turnier für die Selecao spielen möchte.
Leicester-Verteidiger Chilwell kostet dagegen eine hohe Ablösesumme: 55 Millionen Euro soll der 23-Jährige den Blues wert sein. An der Stamford Bridge soll Chilwell einen Fünfjahresvertrag unterschreiben. Die Klubs sollen sich bereits auf einen Deal geeinigt haben, heißt es aus diversen Quellen.
Auch Malang Sarr vor Wechsel zu den Blues
Doch damit nicht genug, mit Malang Sarr haben die Blues einen weiteren Abwehrspieler an der Angel. Laut Sky Sports soll der 21-Jährige ebenfalls zu Chelsea wechseln. Malang Sarr? Bei diesem Namen klingelt's bei den meisten Bundesliga-Fans. Der flexibel einsetzbare Verteidiger wurde lange Zeit mit einem Wechsel nach Deutschland in Verbindung gebracht. Im Sommer 2019 scheiterte der Wechsel nach Gladbach am Veto von OGC Nizza, diesen Sommer galten vor allem RB Leipzig, Eintracht Frankfurt und zuletzt Bayer Leverkusen als interessiert.
Dass Sarr, der sowohl als Innenverteidiger als auch als Linksverteidiger eingesetzt werden kann, doch noch in der Bundesliga aufschlägt, ist derweil nicht gänzlich ausgeschlossen. Denn die Blues wollen den ablösefreien Franzosen zwar mit einem Vierjahresvertrag ausstatten, Sarr soll die kommende Saison allerdings zunächst verliehen werden.
So oder so, beim FC Chelsea tut sich diesen Sommer einiges. Das Ziel ist klar: Frank Lampard soll die Entwicklung seiner Mannschaft fortsetzen und dafür weitere Qualität für den Kader bekommen. Die Blues wollen zurück an die absolute Spitze Englands!