Pure Dominanz: Liverpool knackt Villarreal und steht mit einem Bein im Finale
Von Oscar Nolte

Der FC Liverpool schnuppert Finalluft in der Champions League. Das Hinspiel gegen den extrem defensiv eingestellten FC Villarreal entschieden die Reds dank eines Doppelschlags nach der Halbzeit verdient mit 2:0.
Tore:
1:0 Estupinan (ET, 53.)
2:0 Mane (55.)
Dass diese Villarreal-Mannschaft nicht zufällig im Halbfinale steht, ist mittlerweile ein offenes Geheimnis; nachzuprüfen bei Juventus Turin und beim FC Bayern. Fakt ist aber auch: der FC Liverpool ist nochmal ein ganz anderes Kaliber!
Gegen das Gelbe U-Boot spielte die Mannschaft von Jürgen Klopp ihre gesamte Dominanz aus und ließ den Sturm auf den vor dem eigenen Tor geparkten Villarreal-Bus nicht abflauen. Zwar konnten die Spanier die Reds sogar über 45 Minuten in Schach halten, einen eigenen Ballvortrag gab es aber quasi nicht. Kurz vor der Pause traf der bärenstarke Thiago mit einem satten Distanzschuss nur das Lattenkreuz; der Dosenöffner für die Gastgeber schien nur eine Frage der Zeit.
Liverpool schlägt nach der Pause doppelt zu
Und kurz nach dem Seitenwechsel passierte es: Kapitän Henderson schlug eine Flanke, die von Estupinan unglücklich abgefälscht im Kasten der Gäste landete. Und nun drehte Liverpool endgültig auf. Vor allem in Person von Mo Salah, der vom gelben U-Boot nicht mehr zu stoppen war und Augenblicke nach der Führung wunderbar für Mane durchstecke, der den Ball an Rulli vorbei zum 2:0 spitzelte.
Mit dem 2:0 gab sich Liverpool nicht zufrieden und schnürte Villarreal weiter ein. Van Dijk prüfte Rulli mit der Brechstange aus der Distanz, Robertson traf wenig später per Volley zum vermeintlichen 3:0, wurde aber aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen. Villarreal konnte mittlerweile mit dem 2:0 hoch zufrieden sein und pfiff in der Schlussphase aus dem letzten Loch. Schließlich konnte das Gelbe U-Boot das Ergebnis aber zumindest über die Zeit retten.
Für die Mannschaft von Unai Emery braucht es im Rückspiel in Spanien nun aber ein echtes Wunder - noch viel größer als das gegen den FC Bayern. Der FC Liverpool hingegen kann so langsam schon Tickets nach Paris buchen, wo am 28.05. das Finale stattfinden wird.
Liverpool versenkt Villarreal: So reagiert das Netz
Was hätte Liverpool mit Bayern erst veranstaltet? #LIVVIL
— Mustafa Ucar (@mystikmuzzy) April 27, 2022
Villareal ist halt auch einfach das Sandhausen der Champions-League#LIVVIL
— diego08 (@ESNDiego) April 27, 2022
Jetzt nur mal gesponnen, dass Villarreal ins Finale kommt. Dann wären Julian Nagelsmann und der FC Bayern rehabilitiert. Die Spanier sind schon eine Hammer-Truppe. Ich mag diese andere Art Fußball zu spielen. #LIVVIL #UCL #FCBayern
— Bananenflanke (@dirk_adam) April 27, 2022
Das konnte man sich denken, dass man - ist das Bollwerk erst mal geknackt - den Schock-Moment nutzen und direkt nachlegen muss. Das - unter anderem - hat der #FCBayern verpasst #LIVVIL #ChampionsLeague
— Holger Schmidt (@Hossaar) April 27, 2022
Unterschied zum FC Bayern: Liverpool hält den Druck auf Villarreal pausenlos hoch. Das hat bei uns immer nur phasenweise funktioniert. Liverpool hat die Abwehr damit mehr zermürbt, als der FCB das geschafft hat. #LIVVIL
— Christian ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (@texterstexte) April 27, 2022
Bist du Fußballer und suchst einen Job, bei dem du nicht so viel machen musst?
— WUMMS (@WUMMSSS) April 27, 2022
Stürmer bei Villarreal ist ne gute Idee.#LIVVIL
Der Hashtag #LIVVIL passt übrigens gut. Diese beiden Teams sind ziemlich genau das Gegenteil voneinander
— Holger Schmidt (@Hossaar) April 27, 2022
Alisson vs. Villarreal pic.twitter.com/G0cRsfjMNk
— ESPN FC (@ESPNFC) April 27, 2022
Thiago kannst du in dieser Verfassung stundelang zuschauen. #LIVVIL
— Nik Dömer (@nikdoemer) April 27, 2022
Viel zu wenig Lob für Thiago auf DAZN. Was der alles abräumt, vorausahnt und dann diese Seitenverlagerungen. Herrlich. #LIVVIL
— Christian ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ (@texterstexte) April 27, 2022
Villarreal bus at Anfield ? pic.twitter.com/DfkfOwVnc5
— FootballFunnys (@FootballFunnnys) April 27, 2022
Rinus Michels’ Ajax
— Wo sind sie jetzt? (@exprofis) April 27, 2022
Arrigo Sacchi's AC Milan
Pep Guardiola's Barca
Jürgen Klopp‘s Liverpool #LIVVIL #LFC