Champions League: BVB vs. Manchester City 1:2 - Netzreaktionen zur Partie
Von Oscar Nolte

Der BVB verpasst gegen Manchester City den Einzug ins Champions-League-Halbfinale. Der BVB schnupperte eine Halbzeit lang am Weiterkommen, stolperte schließlich jedoch über Emre Cans Arm, den Schiedsrichter und schlichtweg die beste Mannschaft der Welt.
Tore: Bellingham (15.), Mahrez (Elfmeter, 55.), Foden (75.)
Der BVB begann im eigenen Wohnzimmer rasant. In der Anfangs-Viertelstunde spielten die Hausherren Manchester City an die Wand; wieder einmal zeigte sich, dass das 4-3-3-System der Mannschaft liegt. Und die Borussia belohnte sich für ihren starken Auftakt: nach einem Pressball zwischen Mo Dahoud und Rodri landete der Ball vor den Füßen von Jude Bellingham, der aus 14 Metern trocken in den rechten Winkel vollendete und sein erstes Champions-League-Tor markierte.
BVB übersteht Citys Drangphase - Can patzt erneut
Nach dem Führungstreffer des BVB schalteten dann die Gäste einen Gang hoch. Angeführt vom exzellent spielenden Kevin de Bruyne rannten die Cityzens auf das Dortmunder Tor an und scheiterten an der Latte, an Marwin Hitz und am überragenden Jude Bellingham, der Kilometer um Kilometer fraß.
Ein unglaublich intensives und spannendes Fußballspiel bekam nach dem Seitenwechsel zusätzliche Brisanz: Emre Can - ausgerechnet wieder Can, der schon im Hinspiel das 1:0 für City verschuldete - köpfte eine Flanke im Strafraum an den eigenen, weit ausgestreckten Arm - Elfmeter! Das laut Regelwerk dabei kein strafbares Handspiel vorlag, weil Can sich selber an den Arm köpfte, erkannte der VAR nicht. Riyad Mahrez trat zum zweifelhaften Strafstoß an und ließ Marwin Hitz keine Chance. Der nicht unverdiente Ausgleich.
BVB rappelt sich nicht mehr auf - Foden macht den Sack zu
Mit der Hypothek, gegen die aktuell beste Mannschaft der Welt ein Tor in den letzten 30 Minuten zu erzielen, um nur auch in die Verlängerung zu kommen, verlor sich der Dortmunder Siegeswille von Minute zu Minute. Spürbar wurde die Energie aus dem Westfalenstadion gesaugt, endgültig dann, als Phil Foden nach einer kurz ausgeführten Ecke aus 20 Metern einfach mal abzog und der Ball im kurzen Eck einschlug: 1:2 und der Deckel auf dem Halbfinal-Einzug für City.
Der BVB muss sich nach zwei aufopferungsvollen und starken Auftritten gegen Manchester City am Ende geschlagen geben. Nach strittigen Schiedsrichterszenen und individuellen Aussetzern von Emre Can schwingt in dem Aus allerdings viel Konjunktiv und Bitterkeit mit. Verstecken muss sich der BVB in den kommenden Wochen nach diesen Auftritten jedenfalls keinesfalls! Zumindest das sollte den Schwarz-Gelben Mut machen.
Ich weiß spontan nicht, wann ich das letzte Mal so nervös vor einem Fußballspiel war. #BVBMCI
— Simon (@Ballzirkulation) April 14, 2021
Didi Hamann sollte bezüglich #Bellingham einfach mal die Klappe halten! Der Junge lebt und arbeitet Fußball und begeistert beim #BVB seit Tag 1. Diese Behauptungen bezüglich schlechter Trainingsleistungen sind unwahr und eine riesengroße Sauerei...#BVBMCI
— Don Tuppi (@DonTuppi1909) April 14, 2021
Das wär natürlich was, wenn der 5. dieser langweiligen, überschätzen Bundesliga den souveränen Spitzenreiter dieser gigantisch besten Liga des Universums ausschalten würde #BVBMCI #ChampionsLeague
— Holger Schmidt (@Hossaar) April 14, 2021
„Ich sehe nicht, dass Dortmund den Sieg ins Ziel bringt. Sie sind nicht ohne Grund Bundesliga-Fünfter.“ Owen Hargreaves bleibt halt Bayer. #BVBMCI
— Hendrik Buchheister (@h_buchheister) April 14, 2021
Wer ist diese Mannschaft in schwarzgelb, die in der Lage ist, als Mannschaft geschlossen einen Plan zu verfolgen und leidenschaftlich dafür zu kämpfen? Und was hat sie mit Borussia Dortmund gemacht? #BVBMCI
— Vanni (@ReallyVanni) April 14, 2021
Bei jedem Angriff von City halt ich die Luft an. Ich bin schon ganz blau ? #BVBMCI
— Jay (@JayPietsmiet) April 14, 2021
Was #Bellingham mit 17 Jahren in seiner ersten #UCL -Saison in einem K.o.-Spiel gegen ein Weltklasse-Team wie City spielt, ist - unabhängig von seinem Tor - beeindruckend. Stichwort: Präsenz. Das ist nicht nur Talent, das ist auch extreme mentale und physische Stärke #BVBMCI #BVB
— Sven Westerschulze (@westsven) April 14, 2021
In so einem Spiel so ein dummes Handspiel. Junge Emre...#BVBMCI
— Don Tuppi (@DonTuppi1909) April 14, 2021
Die Handspiel-Elmeter Regel muss man in meinen Augen überdenken. Es sollte nur absichtliches Handspiel strafbar sein. #BVBMCI
— IamTabak (@IamTabakYT) April 14, 2021
Ist doch hier der Fall? @CollinasErben #BVBMCI pic.twitter.com/dGhykIGdte
— Ludwig (@Ludwig1893) April 14, 2021
Absurd defending by Emre Can, but a penalty was the wrong decision given that it hit his head first.
— James Corbett (@james_corbett) April 14, 2021
What were they deliberating when it went to VAR? A legal challenge from City if they overturned it?
Can seit der Aussage:
— jonas (@jxnasfcb) April 14, 2021
2 Tore gegen City verschuldet #BVBMCI pic.twitter.com/J78DlIjUr4
Wie Can man nur so mit dem Arm da hingehen? #BVBMCI
— BananenTorjäger (@BananenTorj) April 14, 2021
Das war maximal ärgerlich. Wenn man als individuell schwächere Mannschaft drei vermeidbare/unglückliche Gegentore gegen die vermutlich beste Mannschaft Europas bekommt, wird's nun mal eng. #BVBMCI
— Simon (@Ballzirkulation) April 14, 2021
Was wäre wohl mit Sancho und Witsel drin gewesen?
— ??-??????? ?? (@doktor_eisbach) April 14, 2021
Ich hoffe, dass der #BVB mit einer neuen Nummer 1 in die Saison 2021/22 geht. #BVBMCI
— Simon (@Ballzirkulation) April 14, 2021
Ich bin auch enttäuscht. Ich werde die Schuld aber sicher nicht bei einzelnen Spielern geben. Das ist mir zu billig.
— ??-??????? ?? (@doktor_eisbach) April 14, 2021
Als BVB tut man derzeit eh besser daran, sich das "Wunder" für das Spiel gegen Kiel aufzubewahren. #BVBMCI
— Peter Flore (@pflore) April 14, 2021