Borussia Dortmund: Die voraussichtliche Aufstellung gegen Kopenhagen
Von Philipp Geiger

Borussia Dortmund ist am Mittwochabend (Anpfiff 21 Uhr) im letzten Champions-League-Gruppenspiel beim FC Kopenhagen zu Gast. Vor dem Duell mit dem dänischen Meister steht bereits fest, dass der BVB hinter Manchester City als Gruppenzweiter ins Achtelfinale einziehen wird. Daher ergibt sich für Edin Terzic vor der englischen Woche in der Bundesliga die Möglichkeit, den einen oder anderen Spieler zu schonen.
"Wir haben jetzt bis zur WM-Pause noch vier Spiele, die wir alle gewinnen wollen", stellte der Übungsleiter auf der Presskonferenz am Dienstagnachmittag klar. "Wir werden alles dafür tun, um auch morgen zu gewinnen." Terzic ist sich jedoch auch darüber bewusst, dass es für seine Mannschaft in Kopenhagen nicht einfach werden wird. In den bisherigen Heimspielen gegen Sevilla und Manchester City blieb der dänische Meister immerhin ungeschlagen und erkämpfte sich jeweils ein Unentschieden.
Nach vier Pflichtspielen ohne Niederlage (drei Siege, ein Unentschieden) "wollen wir uns diese gute Serie ganz bestimmt nicht einfach so kaputt machen", betonte der ebenfalls anwesende Salih Özcan. "Das ist Champions League, da haben wir doch alle Bock. Wir gehen hier nicht rein, um drei Punkte liegen zu lassen."
Im letzten Gruppenspiel "können wir uns sicherlich darauf freuen, den einen oder anderen Spieler, der in dieser Saison noch nicht so oft zum Einsatz kam, sehen zu dürfen", kündigte Terzic an. Unabhängig von der Aufstellung sei die Wahrscheinlichkeit, "dass wir das Spiel gewinnen werden, sehr hoch, wenn wir alle bei 100 Prozent sind", führte der BVB-Coach weiter aus.
Reus-Comeback in Aussicht - Guerreiro & Wolf fallen aus
Am Dienstagnachmittag reiste der BVB ohne Kapitän Marco Reus nach Kopenhagen. Nach seiner Sprunggelenksverletzung hat der Routinier "gestern mit uns trainiert", erklärte Terzic. "Das Ziel ist, dass er am Samstag wieder zur Verfügung steht." Neben Reus traten auch Raphael Guerreiro (muskuläre Probleme), Tom Rothe (Schlag auf das Knie) und Marius Wolf die Reise nach Dänemark nicht mit an. "Marius fühlt sich nach seinem Infekt immer noch unwohl, das wollen wir nochmal genauer untersuchen", so der Rose-Nachfolger.
Im BVB-Lazarett finden sich zudem Jamie Bynoe-Gittens, Mo Dahoud (beide Aufbautraining nach Schulterverletzung), Mateu Morey (Knieverletzung), Thomas Meunier (Jochbeinbruch) und Sebastien Haller (Tumorerkrankung) wieder.
Die voraussichtliche BVB-Aufstellung gegen Kopenhagen
TW: Gregor Kobel - Beim jüngsten 2:1-Auswärtserfolg in Frankfurt zeigte der Schlussmann eine starke Leistung und hielt mit mehreren Paraden den Sieg fest.
RV: Felix Passlack - Die rechte Abwehrseite könnte der 24-Jährige, der den Verein offenbar verlassen will, übernehmen.
IV: Mats Hummels - Läuft Niklas Süle nicht als Rechtsverteidiger auf, ist auch er eine Option für die Innenverteidigung.
IV: Nico Schlotterbeck - Der Neuzugang aus Freiburg dürfte in der Innenverteidigung links beginnen. Antonios Papadopoulos, der in der Königsklasse auf zwei Kurzeinsätze kommt, stellt ebenfalls eine Alternative für das Abwehrzentrum dar.
LV: Thorgan Hazard - Da neben Guerreiro auch Rothe ausfällt, wird der Belgier wohl wieder als Linksverteidiger einspringen.
ZM: Emre Can - Für Dauerbrenner Jude Bellingham könnte der Ex-Liverpooler in die Startelf rücken.
ZM: Salih Özcan - Der türkische Nationalspieler verpasste das letzte Gruppenspiel gelbgesperrt.
RA: Giovanni Reyna - In Kopenhagen wird Reyna mit hoher Wahrscheinlichkeit in der Anfangsformation stehen. Offen ist jedoch, auf welcher Position der Youngster in der offensiven Dreierreihe auflaufen wird. Beginnt der US-Nationalspieler als Rechtsaußen, nimmt Karim Adeyemi auf der Bank Platz.
OM: Julian Brandt - Anstelle von Brandt könnte auch Reyna im offensiven Mittelfeld beginnen.
LA: Donyell Malen - Als Linksaußen wird der Niederländer erwartet.
MS: Anthony Modeste - Nachdem der Routinier in den letzten Spielen nur eingewechselt wurde, dürfte er am Mittwochabend für Youssoufa Moukoko in die Anfangsformation rücken.
Borussia Dortmund gegen FC Kopenhagen: Voraussichtliches Spielsystem
In Kopenhagen wird Terzic seine Mannschaft voraussichtlich wieder im 4-2-3-1-System auflaufen lassen.
Alles zu Borussia Dortmund bei 90min:
Alle BVB-News
Alle News zur Champions League
Alle Transfer-News