Reaktionen zum gelungenen CL-Auftakt: BVB fertigt den FC Kopenhagen ab
Von Simon Zimmermann

Der BVB ist mit einem klaren Heimsieg in die Champions-League-Gruppenphase gestartet. Das Team von Edin Terzic bezwang am frühen Dienstagabend Außenseiter FC Kopenhagen verdient mit 3:0. Für Wermutstropfen sorgten die Verletzungen von Stammkeeper Gregor Kobel und Thorgan Hazard.
Tore:
1:0 - Marco Reus (35. Minute)
2:0 - Raphael Guerreiro (42.)
3:0 - Jude Bellingham (83.)
Die BVB-Aufstellung: A. Meyer - Meunier, Süle, Schlotterbeck, Guerreiro - Bellingham, Özcan - Brandt, Reus, T. Hazard - Modeste
Einwechslungen: 23. Reyna für T. Hazard, 66. Moukoko für Modeste, 66. Can für Özcan, 86. Wolf für Reus, 86. Rothe für Guerreiro
Spieler des Spiels: Marco Reus
Zu erwähnen ist auch Julian Brandt, der ebenfalls aus einer insgesamt starken BVB-Mannschaft herausstach. Auch schön: Nach langer Leidenszeit gelangen Gio Reyna zwei Torvorlagen.
Schon weit vor Anpfiff sorgten die mitgereisten dänischen Fans für einen Polizeieinsatz im FCK-Block. Kopenhagens Anhänger schossen Pyrotechnik ab - auf den Platz und auf die Ränge im Signal Iduna Park. Möglicher Hintergrund: Der BVB hat eine Fanfreundschaft mit FCK-Erzrivale Bröndby.
Wat een pyro van Kopenhagen in Dortmund!😍 #BVBFCK pic.twitter.com/J28Ava8shM
— Voetbal Ultras (@VoetbalUltras) September 6, 2022
Aber auch die BVB-Fans zündeten auf der Südtribüne Pryos. Die UEFA dürfte nicht begeistert sein. Schließlich nimmt die Borussia an einem Stehplatz-Pilotprojekt teil. Erstmals im Europapokal war die Süd wieder mit 25.000 Anhängern besetzt.
Bei der Uefa wid man das nicht für die angemessenste Methode halten, die Rückkehr der Tehplätze zu feiern. #BVBFCK pic.twitter.com/pcWIGVEbfK
— Sebastian Weßling (@fluestertweets) September 6, 2022
Nach Anpfiff auf dem Rasen brannte es dann aber höchstens im FCK-Strafraum. Der BVB trat dominant auf und konnte sich nach 35. Minuten durch eine starke Einzelaktion von Marco Reus belohnen. Brandt hatte ihn zuvor stark bedient.
Der Kapitän war es auch sieben Minuten später, der das hohe Pressing einleitete und so für einen Ballgewinn von Raphael Guerreiro sorgte. Der Portugiese passte auf Gio Reyna, der gab gekonnt zurück und Guerreiro hatte keine Mühe noch vor der Pause zum 2:0 einzuschieben.
Getrübt wurde die Leistung des BVB schon vor der Partie. Gegenüber Amazon Prime teilte Trainer Edin Terzic mit, dass sich Stammkeeper Gregor Kobel einen Muskelfaserriss zugezogen habe. Der Schweizer könnte bis nach der Länderspielpause ausfallen. Für Kobel hütete Neuzugang Alexander Meyer das Tor. Sein Debüt in Schwarzgelb gab der 31-Jährige damit gleich in der Königsklasse.
💪 #MeyerTheWall 🧤#UCL | #BVBFCK | @BVB pic.twitter.com/L9Y495gleu
— UEFA.com DE (@UEFAcom_de) September 6, 2022
Und auch während der Partie blieb dem BVB das Verletzungspech treu. Thorgan Hazard verletzte sich offensichtlich am hinteren linken Oberschenkel. Der Belgier musste nach 22 Minuten raus, für ihn kam Gio Reyna ins Spiel.
Schöne Nachrichten gab es dagegen von Sebastien Haller. Der Stürmer-Neuzugang, der derzeit gegen den Krebs kämpft, war live im Stadion um seine Kollegen anzufeuern.
Look who‘s here. 🤩 pic.twitter.com/Bg860hKfwc
— Borussia Dortmund (@BVB) September 6, 2022
Nach der Pause blieb der BVB dominant, die Gäste aus Kopenhagen meist ungefährlich. Und wenn es doch mal brenzlig wurde, sorgte spätestens BVB-Debütant Alexander Meyer für die Weiße Weste. Oder kurz vor Schluss der VAR, der eine hauchzarte Abseitssituation von Falk erkannte.
Im Spiel nach vorne erspielte sich Schwarzgelb eine Fülle an guten Chancen, blieb im Abschluss aber nicht so konsequent wie in Durchgang eins. Erst Jude Bellingham sorgte in Minute 83. für das fällige 3:0 - nach einem herrlichen Spielzug über Schlotterbeck, Moukoko, Bellingham, Reyna und wieder Bellingham.
Nächste Woche dürfte es nach dem starken Auftaktsieg für den BVB ungleich schwerer werden. Es geht zu Gruppenfavorit Manchester City mit Erling Haaland (14.09) ehe am 5. Oktober nach der Länderspielpause das Duell beim FC Sevilla ansteht.
Die Netzreaktionen zum klaren BVB-Sieg
Der #BVB tritt wieder als Mannschaft auf. Das macht so eine Freude zu sehen wie sie alle füreinander ackern und aus einer kompakten Defensive heraus das Spiel aufziehen. Das tut so unfassbar gut. 💛#BVBFCK
— Tuppi (@Tuppi1909) September 6, 2022
Auch wenn nicht alles klappt, so kann man schon festhalten, dass Julian Brandt der Taktgeber in der Offensive ist. Dazu ist er ein Spieler, der in letzter Zeit selten ausfiel. #BVBFCK
— Michael D. (@meistereder1101) September 6, 2022
DOminanz! Der BVB gefällt heute nahezu in allen Belangen. Das sieht nach einer guten Teamleistung aus ⚽️
— Tor🥅Flüsterer (@torflusterer) September 6, 2022
Brandt mit überragenden 45 Minuten. Meunier bemüht, aber die Zuspiele müssen präziser werden. Süle gefällt auch besonders gut. Guerreiro mit einer schönen Szene. #BVBFCK
#Özcan entwickelt sich für mich zum absoluten Glücksgriff. Gefühlt geht seit er spielt noch nicht ein Angriff durch das Zentrum, da er die Bälle fast immer vorher schon abfängt und auch super Pässe spielt. Für mich in ein klarer Startelf Spieler. #BVBFCK
— Manu (@manulud2011) September 6, 2022
Wahnsinnig gut. Wahnsinnig reif. Geiles Spiel vom #bvb ❤️❤️#BVBFCK
— Malte Dürr (@DerMalteDuerr) September 6, 2022
Özcan neben Schlotterbeck der beste Transfer in diesen ersten Wochen der Saison. Stark was sie heute auch wieder abliefern! #BVBFCK
— 😎 Sebastian Corsten 😎 (@TheCorsten) September 6, 2022
Julian Brandt zwar auch wieder mit einigen unglücklichen Aktionen heute, aber von den gesamten Anlagen her ist das mindestens zwei Klassen besser als in den letzten Monaten. 👍 #bvb #BVBFCK
— Malte Dürr (@DerMalteDuerr) September 6, 2022