BVB: Wieso Thomas Delaney der Schlüsselspieler gegen Schalke ist

FC Schalke 04 v Borussia Dortmund - Bundesliga
FC Schalke 04 v Borussia Dortmund - Bundesliga / TF-Images/Getty Images
facebooktwitterreddit

Nach einem halben Jahr wird Thomas Delaney wieder auf die Bundesliga-Bühne zurückkehren. Der Dortmunder Mittelfeldspieler feiert ausgerechnet im Derby gegen Schalke sein Comeback und wird von Lucien Favre gezwungenermaßen ins kalte Wasser geworfen. Im Derby wird Delaney gleich zum Schlüsselspieler, der auf dem Platz für Feuer sorgen soll.

Körperlichkeit, Kampf, Emotionalität. Diese Eigenschaften vermissten die Verantwortlichen von Borussia Dortmund in den vergangenen Jahren, weshalb im Sommer 2018 zwei entscheidende Personalien verpflichtet wurden: Axel Witsel und Thomas Delaney. Das Duo bildete in der abgelaufenen Spielzeit das defensive Mittelfeld, in der abgelaufenen Winter-Transferperiode gesellte sich Emre Can hinzu. Das Trio entfacht das dringend benötigte Feuer im Dortmunder Spiel, Witsel, Delaney und Can stehen für vollen Einsatz über 90 Minuten.

Hinter Delaney liegt jedoch eine lange Leidenszeit. Im Oktober vergangenen Jahres, damals im Derby auf Schalke (0:0), absolvierte er sein bislang letztes Bundesligaspiel. In der darauffolgenden Länderspielpause erlitt der dänische Nationalspieler einen Bänderriss im Sprunggelenk, das für die Rückrunde geplante Comeback verschob sich schließlich aufgrund von anhaltenden Problemen am Knie - und dann legte die Corona-Pandemie den Spielbetrieb lahm.

Im Derby wird Delaney zum Schlüsselspieler des BVB

An diesem Wochenende wird Delaney gezwungenermaßen ins kalte Wasser geworfen. Wie Lucien Favre auf der Pressekonferenz am Donnerstag bestätigte, werden Witsel und Can ausfallen, die etatmäßige Mittelfeld-Achse wird laut kicker von Delaney und Julian Brandt ersetzt. Letzterer steht für Kreativität, Spielwitz und Torgefahr, aber umso weniger für Kampf, Emotionalität und - das Stichwort der Hinrunde - Mentalität.

All diese Eigenschaften werden auf dem Platz benötigt, weil die Mannschaft erstmals in ihrer Geschichte nicht von 81.000 Zuschauern im Signal Iduna Park angepeitscht wird. Sportdirektor Michael Zorc fordert deshalb "ein höheres Maß an Eigenmotivation", um den Rivalen aus Gelsenkirchen zu schlagen - Delaney kommt somit eine besondere Rolle zuteil.

Wenn der BVB gegen Schalke gewinnen will, muss Thomas Delaney liefern
Wenn der BVB gegen Schalke gewinnen will, muss Thomas Delaney liefern / DeFodi Images/Getty Images

Der 28-Jährige ist einer der wenigen Kaderspieler, die die geforderten Eigenschaften verkörpern. Im blutleeren Stadion wird er mit Einsatz und Leidenschaft vorangehen und wichtige Zeichen setzen müssen, damit auch die hochtalentierte Offensive um Jadon Sancho, Erling Haaland und Thorgan Hazard wieder Motivation bis in die Haarspitzen verspürt.

Delaney, so der Eindruck von Zorc, ist für diese Aufgabe bereit. "Man kann ihm die Freude ansehen, dass er endlich wieder im vollen Trainingsbetrieb und blessurenfrei ist", sagte der Sportdirektor gegenüber dem kicker, "Thomas macht einen richtig guten Eindruck." Wenn der BVB nicht nur das Spiel gewinnen, sondern auch im Meisterrennen ein Ausrufezeichen setzen will, muss der Däne am Samstag aufblühen - nicht unbedingt mit spielerischer Klasse, dafür aber mit der geforderten Willenskraft.