Bericht: BVB verkauft Eigengewächs Dzenis Burnic - Verhandlungen bei Wolf laufen

Dzenis Burnic bleibt in Liga 2
Dzenis Burnic bleibt in Liga 2 / Aitor Alcalde/Getty Images
facebooktwitterreddit

Dzenis Burnic kehrt dem BVB endgültig den Rücken. Das 22-jährige Eigengewächs bleibt nach seiner Leihe zu Absteiger Dynamo Dresden in der zweiten Liga und wechselt offenbar fest zu einem noch nicht bekannten Klub aus dem deutschen Oberhaus. Derweil laufen die Verhandlungen mit der Hertha um einen Verkauf von Marius Wolf.

Burnic durchlief in Dortmund fast die komplette Jugendabteilung. Der zentrale Mittelfeldspieler galt noch zu Zeiten von Jürgen Klopp als die größte Nachwuchshoffnung der Borussia. Nach Leihen zum VfB Stuttgart und in den vergangenen eineinhalb Jahren zu Dynamo Dresden, muss man konstatieren: Die hohen Erwartungen konnte er nie erfüllen.

Trotz noch einem Jahr Rest-Vertragslaufzeit war schnell klar, dass Burnic in den Planungen für die neue Saison keine Rolle mehr spielt und abgegeben werden soll. Laut Ruhrnachrichten hat sich ein Abnehmer aus der zweiten Liga gefunden, der eine sechsstellige Ablösesumme zahlt. Um welchen Klub es sich dabei handelt, ist nicht bekannt.

Hertha will Preis bei Wolf weiter drücken

Schwieriger ist die Lage dagegen bei Marius Wolf. Auch der hat nach seiner Rückkehr aus Berlin eher keine Zukunft mehr in Schwarz-Gelb. Die Hertha würde die letztjährige Leihgabe auch gerne fest verpflichten, pocht nach Informationen der Ruhrnachrichten aber weiter auf eine Ablöse von fünf Millionen Euro.

Marius Wolf könnte fest zur Hertha wechseln - oder grätscht Niko Kovac dazwischen?
Marius Wolf könnte fest zur Hertha wechseln - oder grätscht Niko Kovac dazwischen? / DeFodi Images/Getty Images

Die festgeschriebene Kaufoption von zehn Millionen Euro hatte die Alte Dame zuvor verstreichen lassen. Gut für den BVB: Mit Wolfs Ex-Coach Niko Kovac und der AS Monaco ist ein weiterer Mitbewerber im Spiel, der den Preis für den 25-Jährigen nach oben treiben könnte.

Beim BVB steht Wolf noch bis 2023 unter Vertrag. Sein aktueller Marktwert wird auf 6,5 Millionen Euro geschätzt. Eine Zahl, die verdeutlicht, dass die Hertha in ihrem Werben noch die ein oder andere Million draufpacken muss.