Reus fordert Siegesserie! Das Restprogramm des BVB im Check
Von Jan Kupitz

Nach zuvor drei Spielen in Folge ohne Sieg hat der BVB am Dienstagabend mal wieder ein Lebenszeichen von sich gegeben und dank eines 2:1-Erfolgs bei Zenit St. Petersburg den Gruppensieg in der Champions League gesichert. Kapitän Marco Reus forderte nach Abpfiff, dass die Dortmunder nun eine kleine Serie starten müssen.
Schön und überzeugend war es nicht, was die Schwarz-Gelben am Dienstagabend im Sankt-Petersburg-Stadium da ablieferten. Trotzdem sprang am Ende ein wichtiger Dreier heraus, der den BVB bei der Achtelfinal-Auslosung der Königsklasse (Montag, 14. Dezember) in Topf 1 landen lässt. "Es war nicht glorreich, das war ein dreckiger Sieg. Endlich mal. Das tut uns gut", ließ Reus laut SID nach Abpfiff verlauten.
Der 31-Jährige forderte eine Siegesserie bis zum Jahresende. "Wir wollen alle diese Spiele gewinnen", sagte der Spielmacher mit Blick auf die vier verbliebenen Duelle im Jahr 2020. "Es wird nicht einfach, aber wir wollen es schaffen."
Doch wie wahrscheinlich ist es, dass der BVB die restlichen Spiele tatsächlich für sich entscheidet? 90min macht den Check:
1. Heimspiel gegen den VfB Stuttgart
Samstag, 12.12., 15:30 Uhr
Am kommenden Wochenende müssen die Schwarz-Gelben gegen den VfB Stuttgart ran, der sich nach dem Aufstieg bislang teuer verkauft und erst zwei Niederlagen hinnehmen musste. Ein Selbstläufer wird die Partie für den BVB keineswegs, da die offensivstarken Schwaben die zuletzt sehr unsicher wirkende Defensive durchaus in Schwierigkeiten bringen können.
Erwischt die Borussia gegen den VfB keinen guten Tag, droht hier schon der erste Punktverlust.
Siegchance für den BVB: 6/10
2. Auswärtsspiel bei Werder Bremen
Dienstag, 15.12., 20:30 Uhr
Nur drei Tage später muss Dortmund im Weserstadion antreten. Die Hanseaten stellten sich zuletzt als unangenehmer Gegner für die Westfalen heraus: Von den letzten acht Duellen gewann der BVB nur zwei gegen den SVW.
Da die Grün-Weißen nach der vergangenen Horrorsaison aktuell aber über weite Strecken erneut dürftige Leistungen zeigen, sollte Schwarz-Gelb die drei Punkte relativ sicher einfahren.
Doch Achtung: Beim 1:1 in München hat Werder gezeigt, dass sie an einem sehr guten Tag durchaus gefährlich sein können.
Siegchance für den BVB: 8/10
3. Auswärtsspiel bei Union Berlin
Freitag, 18.12., 20:30 Uhr
Durchschnaufen ist nicht! Denn wiederum nur drei Tage später geht's für die Borussia an die Alte Försterei, wo das Überraschungsteam der bisherigen Saison wartet. Union liegt aktuell auf einem starken 6. Platz und zeigt teilweise herausragenden Fußball - der Erfolg des Teams von Urs Fischer ist beileibe kein Zufall. Hier muss der BVB ganz scharf aufpassen, um keine böse Überraschung zu erleben.
Dicker Vorteil für die Dortmunder: Mit Max Kruse fällt Unions wichtigster Spieler bis Jahresende aus.
Siegchance für den BVB: 6/10
4. Pokalspiel bei Eintracht Braunschweig
Dienstag, 22.12., 20:00 Uhr
Zum Jahresabschluss muss der BVB im DFB-Pokal bei Zweitligist Eintracht Braunschweig ran, der in Runde eins die Berliner Hertha sensationell mit 5:4 aus dem Wettbewerb warf. In der 2. Liga läuft es für den BTSV dagegen nicht so rund: Nach zehn Spieltagen steht der Aufsteiger auf dem drittletzten Platz, das Team fing sich bereits 22 Gegentreffer - nur Würzburg stellt eine schlechtere Defensive.
Auch wenn der Pokal seine eigenen Gesetze hat, sollte der BVB diese Pflichtaufgabe lockern meistern; erst recht, da keine Zuschauer für eine hitzige Pokalatmosphäre sorgen könnten.
Siegchance: 9,5/10